(djd). Mit Beginn des Herbstes dröhnen sie wieder durch viele Wohngebiete: Laubbläser mögen praktisch sein - in jedem Fall aber sind sie extrem laut. Werte von 100 Dezibel und mehr sind keine Seltenheit. Damit toppen die Gartenhelfer sogar die Lärmbelastung durch einen direkt vorbeifahrenden Lkw. Viele Verbraucher unterschätzen dennoch diese und ähnliche... weiterlesen

Hepatitis C ist heute meist vollständig heilbar - wenn sie erkannt wird
(djd). Noch bis vor wenigen Jahren war eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus oft gleichbedeutend mit einer langen Leidensgeschichte. Denn die verfügbare Behandlung gegen diese virusbedingte Leberentzündung schlug in vielen Fällen nicht an, war langwierig und mit teilweise sehr starken Nebenwirkungen verbunden. Das änderte sich 2014 schlagartig, als neue Medikamente auf... weiterlesen

Der richtige Umgang mit Kontaktlinsen: Praktische Tipps zur Nutzung der unsichtbaren Sehkorrektur
(djd). Brille oder Kontaktlinsen? Viele Menschen mit Fehlsichtigkeit entscheiden sich für die unsichtbaren Sehhilfen - weil sie unauffällig sind und weil man sich mit ihnen frei bewegen kann. Auf Hygiene und regelmäßige Kontrolle beim Fachmann müssen Kontaktlinsenträger jedoch ganz besonders achten, denn bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu... weiterlesen

Die Pfunde purzeln lassen: Spezielle Programme im Internet liefern Handwerkszeug für gesünderen Lebensstil
(djd). Abnehmen, sich bewegen und seine Gesundheit in die Hand nehmen - das ist für viele Menschen eine Herausforderung, die sie nicht alleine stemmen können. In der Gruppe mit Gleichgesinnten fällt dies leichter. Doch oftmals sind solche Gruppen aus zeitlichen und logistischen Gründen schwer erreichbar. Persönlicher Coach kann... weiterlesen

Läuse durch Selfies - Die Krabbeltiere gelangen durch direkten Kontakt auf den nächsten Kopf
(djd). Ein alltägliches Bild: Teenies nehmen sich in den Arm, stecken die Köpfe zusammen - und einer der beteiligten Jugendlichen macht mit seinem Smartphone von der Szene einen Schnappschuss. Die so beliebten Selfies bergen allerdings eine ganz besondere Gefahr, Läuse können dabei durch direkten Haarkontakt auf den nächsten Kopf wandern. ... weiterlesen

Neben Veranlagung und Stress kann auch ein Magnesiummangel Attacken begünstigen
(djd). Mit einem leichten Druck hinter einem Auge fängt es scheinbar harmlos an. Doch Betroffene ahnen bereits, wohin das führen wird: Migränepatienten überkommt immer wieder ein quälender einseitiger Schmerz, der als dumpf, bohrend oder auch pulsierend wahrgenommen wird. Schätzungsweise 10 Millionen Deutsche - Dreiviertel davon Frauen - kennen die belastenden... weiterlesen

Moderne Wasserbetten sorgen für erholsamen Liegekomfort
(djd). Schlaf ist lebensnotwendig. Denn im nächtlichen Schlummer verbringt der Körper wahre Meisterleistungen. Die Zellen im gesamten Organismus regenerieren sich, Nerven wachsen nach, der Stoffwechsel wird reguliert und das Immunsystem angekurbelt. Gleichzeitig sinkt der Pegel des Stresshormons Kortisol, während das Gehirn frisch Erlerntes abspeichert und neue Erfahrungen... weiterlesen

Mikrowellen können dafür sorgen, dass Achselschweiß nie mehr peinlich wird
(djd). Der Leidensdruck für Menschen, die unter einer diagnostizierten übermäßigen Schweißproduktion unter den Achseln leiden, ist gerade im Sommer enorm hoch. Der Alltag wird oft zur Qual, die Lebensqualität leidet massiv. Unter den Achseln sind auf den Kleidern große nasse Flecken zu sehen, im Beruf und im Privatleben drohen ständig peinliche... weiterlesen

Urlaubszeit ist Zeckenzeit: Erkrankungen mit FSME auch in beliebten Ferienregionen möglich
(djd). Wandertouren in den Bergen, Badevergnügen am Meer oder Urlaub im heimischen Garten. So vielfältig ein Sommerurlaub sein mag, ein oft unterschätztes Risiko bleibt existent: die Zecke. Im Gepäck hat das kleine Spinnentier zahlreiche Krankheitserreger und kann beispielsweise Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose übertragen. ... weiterlesen

Wenn die Wirbelsäule in Schieflage gerät: Erst die Schmerzen, dann die Fehlhaltung angehen
(djd). Viele ältere Menschen leiden unter einer Schiefstellung der Wirbelsäule - mehr als jeder zweite Übersechzigjährige ist davon betroffen. Lange bleiben die Patienten ahnungslos, denn die verschleißbedingte Verkrümmung zur Seite ist ein schleichender, anfangs beschwerdefreier Prozess. Bemerkbar macht sich die Skoliose zumeist erst dann, wenn sich die... weiterlesen