Die Mundgesundheit spielt eine sehr wichtige Rolle für die Allgemeingesundheit

Um Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund zu halten und eine Parodontitis zu vermeiden, ist eine gründliche Mundhygiene unumgänglich. Dazu zählt beispielsweise die regelmäßige Reinigung mit Interdentalbürsten.
Um Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund zu halten und eine Parodontitis zu vermeiden, ist eine gründliche Mundhygiene unumgänglich. Dazu zählt beispielsweise die regelmäßige Reinigung mit Interdentalbürsten.
© djd/www.tepe.com

(djd). Laut einer YouGov-Umfrage aus dem Jahr 2017 denken 80 Prozent der befragten Bundesbürger, dass es keinen Zusammenhang zwischen gesunden Zähnen und dem allgemeinen Wohlbefinden gebe. Tatsächlich aber spielt die Mundgesundheit eine sehr wichtige Rolle für die Allgemeingesundheit. "Besonders eng verknüpft ist die Parodontitis, also die Entzündung des Zahnhalteapparates, mit Erkrankungen wie Diabetes", erklärt beispielsweise Dr. Ralf Seltmann, Zahnarzt beim schwedischen Mundhygienespezialisten TePe. Um diese Entzündung und ihre potenziellen Folgen auf den gesamten Körper zu vermeiden, gelte es vorzusorgen: Durch gründliche Zahnpflege, insbesondere die regelmäßige Zahnzwischenraumreinigung, könne das Risiko gesenkt werden.

Mögliche Folgen einer Parodontitis

Die Parodontitis - früher Parodontose genannt - ist eine Entzündung, die den Zahnhalteapparat im Mund zerstört und damit unbehandelt zum Zahnverlust führt. Sie ist neben Karies die häufigste chronische Erkrankung des Menschen. Sie kann in verschiedenen Schweregraden an einzelnen oder allen Zähnen vorkommen. "Dieselben Bakterien, die an Parodontitis beteiligt sind, aber auch ihre Stoffwechselprodukte, gelangen unter anderem auf dem Blutweg in entfernte Körperregionen. Dort können sie weitere Abwehr- und Entzündungsvorgänge hervorrufen und beeinflussen", so Dr. Seltmann. Besonders gefährdet seien Ältere, Raucher aber auch Diabetiker. Eine Parodontitis könne Auswirkungen auf Erkrankungen haben, die in enger ursächlicher Verbindung zu Entzündungsabläufen stünden: Volkskrankheiten wie Atherosklerose, Herzinfarkt oder Schlaganfall, aber auch Rheuma seien hier konkret im Fokus.

Den Zähnen und damit der Gesundheit Gutes tun

"Um Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund zu halten und eine Parodontitis zu vermeiden, ist eine gründliche Mundhygiene unumgänglich", rät Dr. Seltmann. Dazu zähle beispielsweise die regelmäßige Reinigung mit Interdentalbürsten, überall dort, wo sie mit sanftem Druck zwischen die Zähne passen. Mit der Zahnbürste allein würden dagegen in der Regel nur etwa 50 Prozent der Zahnflächen gereinigt, weil sie die Zwischenräume nicht erreiche. "Dort lagert sich dann die bakterielle Plaque ab, die vor allem zu Karies und Parodontitis führen kann", betont Dr. Seltmann. Auch Zahnseide könne bei gesundem Zahnfleisch und eng stehenden Zähnen hilfreich sein. Aber schon bei leichtem Zahnfleischrückgang - besonders im Bereich der Backenzähne - seien Interdentalbürsten die erste Wahl zur Reinigung. Sie würden die Zwischenräume am besten ausfüllen und an Stellen gelangen, an denen Zahnseide keine Chance habe.

Parodontitis weit verbreitet

(djd). Einer aktuellen Mundgesundheitsstudie zufolge leiden 51 Prozent der 35- bis 44-jährigen Bundesbürger an einer moderaten bis schweren Parodontitis, bei älteren ist der Prozentsatz sogar deutlich höher. "Die Krankheit verläuft im Anfangsstadium oft unauffällig, teilweise sogar ohne Zahnfleischbluten, und leider bleiben zu viele Fälle lange unerkannt und unbehandelt", so Dr. Ralf Seltmann, Zahnarzt beim schwedischen Mundhygienespezialisten TePe. Dabei entspräche die Entzündungsfläche eines parodontal erkrankten Gebisses etwa der Innenfläche einer Hand. Niemand, so Dr. Seltmann, würde eine solche Wundfläche auf der Haut unbehandelt lassen und Folgen wie das Eindringen von Bakterien in den Blutkreislauf und damit den gesamten Körper in Kauf nehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen