Wenn Schmerz das Denken blockiert: Chefarzt Dr. Charly Gaul über den Umgang mit Migräne und Spannungskopfschmerz

Wenn ein Migräneanfall das Denken blockiert, ist es mit produktiver Arbeit am Computer vorbei.
Wenn ein Migräneanfall das Denken blockiert, ist es mit produktiver Arbeit am Computer vorbei.
© djd/Magnesium-Diasporal/Frank Boxler

(djd). Expertenschätzungen zufolge leiden etwa 90 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Jahr unter Kopfschmerzen. Besonders verbreitet sind Migräne und Spannungskopfschmerz, die sich deutlich unterscheiden. "Die Betroffenen beschreiben den Spannungskopfschmerz oft als dumpf-drückend", sagt Privatdozent Dr. med. Charly Gaul, Chefarzt der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein im Taunus. Die Beschwerden können im Stirn- und Nackenbereich auftreten oder den gesamten Kopf betreffen. Allerdings sind sie selten so stark, dass sie den Alltag der Betroffenen beeinträchtigen. Anders sieht es bei Migräne aus, die rund zehn Millionen Deutsche mehr oder weniger regelmäßig plagt. Hier fühlen sich die Patienten aufgrund der häufig einseitigen, pochend-pulsierenden Schmerzen so schlecht, dass sie sich während einer Attacke nur noch in ein dunkles Zimmer fernab von Lärm, Licht und intensiven Gerüchen, zurückziehen möchten.

Kopfschmerz unterscheiden

"Migräneschmerzen werden in der Regel von Übelkeit oder Erbrechen begleitet", betont Dr. Gaul. Dies sei neben der Schmerzintensität charakteristisch. Zudem werde Migräne, im Gegensatz zu Spannungskopfschmerzen, durch körperliche Aktivität verstärkt. Also was tun, wenn der Schädel dröhnt? "Bei akuten Spannungskopfschmerzen sind die meisten frei verkäuflichen Schmerzmittel gut wirksam", sagt der Experte. "Migräne-Patienten helfen sie ebenfalls oft." Falls sie nicht genügen, stehen spezielle Migränewirkstoffe (Triptane) zur Verfügung, die bei anderen Kopfschmerzarten nicht wirken. Generell sollte keines der Medikamente häufiger als an zehn Tagen im Monat eingenommen werden. Stattdessen ist es sinnvoll, den Schmerz als Warnsignal ernst zu nehmen, einen Gang runterzuschalten und eine Pause einzulegen. Weitere Migränetipps gibt es unter www.diasporal.de.

Schmerzmittel verringern

Um ihre Lebensqualität zu verbessern, können Betroffene vorbeugen: "Es ist bei beiden Schmerzformen sinnvoll, Ausdauersport zu treiben, Stressfaktoren zu reduzieren und regelmäßig Entspannungsverfahren anzuwenden", so der Kopfschmerzspezialist. Auch die Einnahme von Magnesium aus der Apotheke, wie zum Beispiel Magnesium-Diasporal 300mg, zeige eine vorbeugende Wirkung: "Studien weisen günstige Effekte sowohl bei Migräne als auch bei Spannungskopfschmerz nach, auch bei Kindern." Der Mineralstoff vermindere die Ausschüttung körpereigener Stresshormone und wirke Muskelverspannungen entgegen. Im Rahmen einer dreimonatigen Studie gingen sowohl die Stärke als auch die Dauer der Beschwerden deutlich zurück, sodass ein Drittel der Probanden die Dosis der Schmerzmittel verringern konnte.

5 Tipps gegen Kopfschmerzen

  1. (djd). Tagesablauf regeln: Jeden Tag zur gleichen Zeit aufstehen und abends rechtzeitig zu Bett gehen. Mahlzeiten in Ruhe und zu festen Zeiten einnehmen.
  2. Stress reduzieren: Pausen einplanen und zwischendurch abschalten. Öfter "nein" sagen.
  3. Vorbeugen: Regelmäßig hoch dosiertes Magnesium einnehmen. Gut verträglich ist es in Form von Magnesium-Citrat. Wertvolle Tipps und Infos hierzu unter: www.diasporal.de.
  4. Sport treiben: Ausdauertraining hilft, Kopfschmerzen vorzubeugen. Geeignet sind Nordic Walking, Radfahren oder Schwimmen, am besten dreimal pro Woche 30 Minuten.
  5. Schmerzmittel dosieren: Schmerz- oder Migränemittel nicht häufiger als an zehn Tagen im Monat einnehmen, sonst droht Kopfschmerz durch Medikamenten-Übergebrauch.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen