Wenn die Kratzattacke zum Problem wird: Verhaltenstraining hilft Neurodermitishaut zu verbessern

Für Babys mit Neurodermitishaut gibt es Fäustlinge als Kratzschutz.
Für Babys mit Neurodermitishaut gibt es Fäustlinge als Kratzschutz.
© djd/Almirall Hermal GmbH

(djd). "Schluss jetzt mit dem Kratzen!" Diesen Satz hören Kinder mit juckender Problemhaut nur allzu oft von ihren Eltern. Doch selbst erwachsenen Neurodermitikern fällt es oft schwer, diesen Rat zu beherzigen: Die Juckreizschwelle der empfindlichen, trockenen Haut ist deutlich herabgesetzt - leichte mechanische Reize oder psychische Anspannung genügen und das quälende Kribbeln beginnt. Wird die betreffende Stelle mit den Nägeln bearbeitet, lässt das unangenehme Gefühl zwar kurzfristig nach. Jedoch können die Kratzspuren die Haut reizen und Entzündungen verursachen, was wiederum den Juckreiz fördert - ein Teufelskreis. Da Ekzeme umso schneller abheilen, je weniger die Haut geschädigt ist, ist es wichtig, von Neurodermitis betroffenen Kindern den Umgang mit Juckreiz zu erleichtern, etwa mit dem sogenannten Habit-Reversal-Training (HRT).

Dem Juckreiz die Faust zeigen

Wie eine schwedische Studie (Noren et al. 2017; doi.org/10.1111/bjd.16009) mit 5- bis 13-jährigen Probanden mit Neurodermitis zeigte, können bereits Vorschulkinder durch das Verhaltenstraining gute Ergebnisse bei der Beherrschung von Kratzattacken erzielen und ihr Hautbild dadurch verbessern. Eltern sollten ihren Nachwuchs dazu anhalten, bei Juckreiz die Hand für etwa 30 Sekunden zur Faust zu ballen, anstatt sich sofort zu kratzen. Danach darf der kleine Patient den Finger auf die juckende Stelle pressen oder sich selbst leicht zwicken, bis der Juckreiz nachlässt. Mehrmaliges tägliches Training und elterliches Lob verstärken den Erfolg - als zusätzliche Ablenkung dienen Spielangebote. Auch das Auflegen eines Kühlpacks oder das Auftragen einer fetthaltigen Creme mit juckreizstillendem Polidocanol wie etwa Optiderm können weitere Waffen gegen Juckreiz sein.

Erholsam schlafen, weniger quengeln

Abends und in den ersten Nachtstunden leiden kleine Neurodermitis-Patienten besonders stark unter dem unangenehmen Juckreiz. Ein kühles Kinderzimmer fördert einen gesunden Schlaf, zu warme Räume provozieren das Hautjucken. Zudem trocknet die Haut beim Schwitzen zusätzlich aus. Der Schlafanzug sowie die Bettwäsche sollten aus leichten, glatten, atmungsaktiven Materialien bestehen. Gut zu wissen: Für Kinder gibt es spezielle Overalls mit eingearbeiteten Handschuhen, damit sich die Kleinen im Schlaf nicht blutig kratzen. Weitere hilfreiche Tipps rund um die Pflege trockener Haut gibt es unter www.optiderm.de.

Mehr Lebensqualität für Neurodermitis-Kinder

(djd). Neurodermitis-Kinder quengeln tagsüber häufig, sie sind schlecht gelaunt und ihnen fehlt Schlaf, weil der Juckreiz sie nachts wach hält. Um die Lebensqualität der kleinen Patienten und deren Familien zu verbessern, verfolgen Ärzte zwei Ansätze: Allergenkarenz und Hautpflege. Der Kontakt mit Faktoren wie Pollen oder Hausstaubmilben, Zigarettenrauch sowie allergieauslösender Nahrungsmittel muss soweit wie möglich vermieden werden. Trockene, schuppende und juckende Haut sollte mehrmals täglich mit einer fetthaltigen Creme behandelt werden. Spezielle Arzneimittel mit Polidocanol wie etwa "Optiderm" durchbrechen den Kreislauf aus Jucken, Katzen und Entzündung, indem sie den Juckreiz betäuben und ihn so rasch lindern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen