Wenn die Kratzattacke zum Problem wird: Verhaltenstraining hilft Neurodermitishaut zu verbessern

Für Babys mit Neurodermitishaut gibt es Fäustlinge als Kratzschutz.
Für Babys mit Neurodermitishaut gibt es Fäustlinge als Kratzschutz.
© djd/Almirall Hermal GmbH

(djd). "Schluss jetzt mit dem Kratzen!" Diesen Satz hören Kinder mit juckender Problemhaut nur allzu oft von ihren Eltern. Doch selbst erwachsenen Neurodermitikern fällt es oft schwer, diesen Rat zu beherzigen: Die Juckreizschwelle der empfindlichen, trockenen Haut ist deutlich herabgesetzt - leichte mechanische Reize oder psychische Anspannung genügen und das quälende Kribbeln beginnt. Wird die betreffende Stelle mit den Nägeln bearbeitet, lässt das unangenehme Gefühl zwar kurzfristig nach. Jedoch können die Kratzspuren die Haut reizen und Entzündungen verursachen, was wiederum den Juckreiz fördert - ein Teufelskreis. Da Ekzeme umso schneller abheilen, je weniger die Haut geschädigt ist, ist es wichtig, von Neurodermitis betroffenen Kindern den Umgang mit Juckreiz zu erleichtern, etwa mit dem sogenannten Habit-Reversal-Training (HRT).

Dem Juckreiz die Faust zeigen

Wie eine schwedische Studie (Noren et al. 2017; doi.org/10.1111/bjd.16009) mit 5- bis 13-jährigen Probanden mit Neurodermitis zeigte, können bereits Vorschulkinder durch das Verhaltenstraining gute Ergebnisse bei der Beherrschung von Kratzattacken erzielen und ihr Hautbild dadurch verbessern. Eltern sollten ihren Nachwuchs dazu anhalten, bei Juckreiz die Hand für etwa 30 Sekunden zur Faust zu ballen, anstatt sich sofort zu kratzen. Danach darf der kleine Patient den Finger auf die juckende Stelle pressen oder sich selbst leicht zwicken, bis der Juckreiz nachlässt. Mehrmaliges tägliches Training und elterliches Lob verstärken den Erfolg - als zusätzliche Ablenkung dienen Spielangebote. Auch das Auflegen eines Kühlpacks oder das Auftragen einer fetthaltigen Creme mit juckreizstillendem Polidocanol wie etwa Optiderm können weitere Waffen gegen Juckreiz sein.

Erholsam schlafen, weniger quengeln

Abends und in den ersten Nachtstunden leiden kleine Neurodermitis-Patienten besonders stark unter dem unangenehmen Juckreiz. Ein kühles Kinderzimmer fördert einen gesunden Schlaf, zu warme Räume provozieren das Hautjucken. Zudem trocknet die Haut beim Schwitzen zusätzlich aus. Der Schlafanzug sowie die Bettwäsche sollten aus leichten, glatten, atmungsaktiven Materialien bestehen. Gut zu wissen: Für Kinder gibt es spezielle Overalls mit eingearbeiteten Handschuhen, damit sich die Kleinen im Schlaf nicht blutig kratzen. Weitere hilfreiche Tipps rund um die Pflege trockener Haut gibt es unter www.optiderm.de.

Mehr Lebensqualität für Neurodermitis-Kinder

(djd). Neurodermitis-Kinder quengeln tagsüber häufig, sie sind schlecht gelaunt und ihnen fehlt Schlaf, weil der Juckreiz sie nachts wach hält. Um die Lebensqualität der kleinen Patienten und deren Familien zu verbessern, verfolgen Ärzte zwei Ansätze: Allergenkarenz und Hautpflege. Der Kontakt mit Faktoren wie Pollen oder Hausstaubmilben, Zigarettenrauch sowie allergieauslösender Nahrungsmittel muss soweit wie möglich vermieden werden. Trockene, schuppende und juckende Haut sollte mehrmals täglich mit einer fetthaltigen Creme behandelt werden. Spezielle Arzneimittel mit Polidocanol wie etwa "Optiderm" durchbrechen den Kreislauf aus Jucken, Katzen und Entzündung, indem sie den Juckreiz betäuben und ihn so rasch lindern.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen