Raus aus dem Juck-Alltag: Mit der richtigen Strategie Neurodermitis erträglicher machen

Stress im Alltag verschlimmert oft auch Hautprobleme wie Neurodermitis.
Stress im Alltag verschlimmert oft auch Hautprobleme wie Neurodermitis.
© djd/Optiderm

(djd). Die Haut von Neurodermitis-Patienten ist ein Sensibelchen: Das Falsche gegessen, Kontakt mit Tieren, Hitze, Kälte, raue Kleidung oder man durchlebt gerade eine stressige Phase - schon reagiert die Haut mit einem Schub. Auch Babys sind davon bereits betroffen. Erste Ekzeme und Rötungen bilden sich häufig an den Wangen. Oft sind auch die Beugen von Armen und Beinen betroffen. Egal, wo die Neurodermitis sitzt, der Juckreiz, den die Hauterkrankung verursacht, ist quälend und verleitet zum Kratzen. Dadurch wird das betreffende Hautareal schnell verletzt und Entzündungsstoffe freigesetzt - der Juckreiz verstärkt sich. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Mischung aus Pflege und Verhaltensweisen kann dieser Kreislauf durchbrochen werden, die Haut bekommt Zeit, sich zu regenerieren.

Feuchtigkeitspflege die auch den Juckreiz lindert

Wer zu empfindlicher und trockener Haut neigt, sollte möglichst vermeiden, diese noch weiter zu reizen. So sind ausgedehnte, heiße Wannenbäder zwar entspannend und gemütlich, doch laugen sie die Haut extrem aus. Für die tägliche Pflege ist eine kurze Dusche vorzuziehen. Am besten eignen sich bei sensibler Haut Reinigungsprodukte, die wenig reizende Inhaltsstoffe enthalten und pH-neutral sind. Nach dem Waschen ist Eincremen angesagt, zum Beispiel mit einer Pflege wie Optiderm, die den Juckreiz lindert und durch Urea und Glycerin für Feuchtigkeit sorgt. Näheres dazu gibt es unter www.optiderm.de. Atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle, Seide und Mikrofaserstoffen vermeidet Hitzestau und somit Kribbeln auf der Haut. Wichtig: Neue Textilien vor dem ersten Tragen grundsätzlich immer waschen - sie könnten mit hautreizenden Chemikalien belastet sein.

Kratzprävention: Ablenken und Abwarten

Je weniger die Haut malträtiert wird, desto leichter heilen Neurodermitis-Ekzeme ab. Schon Vorschulkinder können anhand eines Verhaltenstrainings Kratzattacken beherrschen lernen. Dies zeigt eine schwedische Studie (Noren et al. 2017; doi.org/10.1111/bjd.16009) mit 5- bis 13-jährigen Probanden mit Neurodermitis. Dabei wurden die Eltern gebeten, ihren Nachwuchs bei juckender Haut die Hände zur Faust ballen zu lassen und etwa 30 Sekunden abzuwarten. Danach darf die kribbelnde Hautpartie leicht gezwickt oder gestreichelt werden, bis das Jucken verschwunden ist. Weitere Reize, wie eine Entspannungsgeschichte, ein Spiel, Sport oder eine Hörspielkassette sind ebenfalls dazu geeignet, "juckende" Signale an das Gehirn unterbrechen.

Tipps bei Neurodermitis-Haut 

(djd). Was bei empfindlicher Haut helfen kann: 

  • Fingernägel sollte man stets kurzhalten, das senkt die Verletzungsgefahr beim Kratzen.
  • Vor dem Eincremen sollte man die Hände waschen - sonst können Bakterien und Keime in entzündete Hautpartien gelangen.
  • Hautpflegeprodukte wie Optiderm können im Kühlschrank aufbewahrt werden, sodass sich der juckreizlindernde Effekt beim Auftragen auf die Haut noch zusätzlich verstärkt. 
  • Beim Waschen empfiehlt es sich, milde Lotionen zu verwenden und die Haut nach der Reinigung sanft trocken zu tupfen.
  • Schwitzen fördert den Juckreiz, daher ist vor allem im Sommer Überhitzung zu vermeiden und atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern zu bevorzugen.
  • Stress im Alltag verschlimmert oft auch Hautprobleme wie Neurodermitis.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen