Haustiere: Eine gestörte Darmflora kann die Ursache für Durchfall und Co. sein

Studien bestätigen die positiven Effekte der Bakterienstämme: Eine Forschungsarbeit zeigte, dass Probiotika den Durchfall bei Tieren schnell stoppen konnten.
Studien bestätigen die positiven Effekte der Bakterienstämme: Eine Forschungsarbeit zeigte, dass Probiotika den Durchfall bei Tieren schnell stoppen konnten.
© djd/AllergoSan

(djd). Man macht sich große Sorgen und leidet fast körperlich mit: Beinahe jeder Haustierbesitzer hat wohl schon erlebt, dass der geliebte Vierbeiner mit Darmproblemen kämpft. Besonders oft äußert sich eine gestörte Verdauung mit Durchfall. Mit der gehäuften Entleerung des Darms versucht der tierische Körper, fremde oder schädliche Stoffe so rasch wie möglich wieder loszuwerden. Durchfall ist jedoch keine eigene Krankheit, sondern nur ein Symptom eines bestehenden Problems. Häufig ist der Grund für die gestörte Verdauung, dass die tierische Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Die gestörte Darmflora stabilisieren

Das Mikrobiom, also die nützlichen Bakterien am und im Körper, insbesondere im Darm, erfüllt auch bei Katzen und Hunden lebenswichtige Aufgaben. Es ist dem des Menschen in Zusammensetzung und Funktion sehr ähnlich. So sind die nützlichen Mikroorganismen im tierischen Darm unter anderem dafür verantwortlich, dass Nahrung verwertet werden kann und unverdauliche oder schädliche Stoffe wieder ausgeschieden werden. Die Bakterien der Darmflora sind indirekt auch für die Gesunderhaltung der schützenden Darmschleimhaut von großer Bedeutung. "Die Gründe für eine gestörte Darmflora sind bei Haustieren und ihren Besitzern sehr ähnlich: Unverträgliches Futter, plötzlicher Futterwechsel, Stress oder Medikamente wie Antibiotika sind häufig Ursache für eine Dysbiose des tierischen Mikrobioms, die sich dann in Verdauungsproblemen äußert", erklärt die Wiener Tiermedizinerin Dr. Nina Machac.

Zur Stabilisierung der sensiblen tierischen Darmflora kann beispielweise das wissenschaftlich geprüfte Probiotikum Omni-Biotic Cat & Dog als Futterergänzung eingesetzt werden. Das innovative Probiotikum enthält zwei speziell für Katzen und Hunde geeignete Bakterienstämme, die das tierische Bauchgefühl mehrfach unterstützen: Sie regulieren den pH-Wert im Darm und reduzieren bei Durchfall zudem den Wassergehalt im Kot. Daher kann die Anwendung bei Durchfall in jedem Fall empfehlenswert sein. Studien bestätigen die positiven Effekte der Bakterienstämme: Eine Forschungsarbeit mit 51 Hunden zeigte, dass das Probiotikum den Durchfall sehr viel schneller stoppen konnte als das Placebo.

Mit dem gewohnten Futter verabreichen

Das probiotische Pulver wird über das gewohnte Futter gestreut oder in ein wenig Flüssigkeit eingerührt. Die große Anzahl der enthaltenen nützlichen Mikroben garantiert, dass auch mit der kleinsten Tagesdosis mindestens 1,25 Milliarden lebens- und vermehrungsfähige Bakterien verabreicht werden. So haben Katzen und Hunde jeder Größe und jeden Alters bald wieder ein tierisch gutes Bauchgefühl.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen