Herausforderungen der Pflege anpacken: Beim Deutschen Pflegetag in Berlin stehen drängende Themen auf dem Programm

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellen sich auf dem Podium der allgemeinen Diskussion.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellen sich auf dem Podium der allgemeinen Diskussion.
© djd/Deutscher Pflegetag

(djd). In der Öffentlichkeit ist das Thema Pflege seit Jahren sehr präsent. Dabei stehen vor allem der Fachkräftemangel und die schwierigen Arbeitsbedingungen im Zentrum. Der CARE Klima-Index ermittelt seit drei Jahren die Stimmung in der Pflegebranche. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Die Bedeutung der Pflege ist in der Politik angestiegen, aber der Arbeitsalltag verbessert sich (noch) nicht. Wie können die Herausforderungen nun konstruktiv angegangen werden?

Pflegebranche diskutiert mit Politik

Der Ansatz des 7. Deutschen Pflegetags ist es, durch einen Schulterschluss von Pflege, Politik und Gesellschaft gemeinsam die Herausforderungen der Pflege anzugehen. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. März 2020 in der Station Berlin statt und dient als Treffpunkt für einen konstruktiven Austausch zwischen der Pflegebranche und politischen Akteuren. Irene Maier, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, der Mitveranstalter des Kongresses ist, kündigt an: "Das diesjährige Programm hält etliche Neuerungen bereit. Es ist durch sechs strukturierte Programmsäulen noch umfassender und bietet mehr interaktive Formate." Durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werde der nationale Kongress lebendig und spannend, heißt es weiter. Man wünsche sich einen aktiven Austausch zu "den Themen unserer Zeit". "Dazu gehören aktuelle Entwicklungen wie die neue Pflegepersonalbemessung, digitale Pflege, Klimaschutz und das Zukunftsthema ‚Was ist uns Pflege wert?‘", führt Maier aus. Entwickelt wurde das Programm von einer Gruppe unabhängiger Pflegeexperten. Alle Besucher können sich über die Kongress-App aktiv einbringen, indem sie auf digitalem Weg Fragen ans Podium stellen und per Abstimmungstool ihre Meinung kundtun.

Vielfältige Programmhighlights

Eröffnet wird das Hauptprogramm durch den Schirmherrn, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zu den weiteren Highlights gehören eine Podiumsdiskussion mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und ein Vortrag zum Thema "Health for Future - gemeinsam für ein gesundes Klima" von Dr. Eckhart von Hirschhausen. Auf www.deutscher-pflegetag.de finden sich weitere Informationen auch zu Programmpunkten der Sparkassen Finanzgruppe, der AOK, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), der Paul Hartmann AG, von Vivantes und Charité sowie der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Auch das Engagement derer, die sich für die Pflege einsetzen, wird ausgezeichnet: Am Vorabend des Deutschen Pflegetages wird der Deutsche Pflegepreis 2020 auf einer festlichen Gala verliehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen