Herausforderungen der Pflege anpacken: Beim Deutschen Pflegetag in Berlin stehen drängende Themen auf dem Programm

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellen sich auf dem Podium der allgemeinen Diskussion.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellen sich auf dem Podium der allgemeinen Diskussion.
© djd/Deutscher Pflegetag

(djd). In der Öffentlichkeit ist das Thema Pflege seit Jahren sehr präsent. Dabei stehen vor allem der Fachkräftemangel und die schwierigen Arbeitsbedingungen im Zentrum. Der CARE Klima-Index ermittelt seit drei Jahren die Stimmung in der Pflegebranche. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Die Bedeutung der Pflege ist in der Politik angestiegen, aber der Arbeitsalltag verbessert sich (noch) nicht. Wie können die Herausforderungen nun konstruktiv angegangen werden?

Pflegebranche diskutiert mit Politik

Der Ansatz des 7. Deutschen Pflegetags ist es, durch einen Schulterschluss von Pflege, Politik und Gesellschaft gemeinsam die Herausforderungen der Pflege anzugehen. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. März 2020 in der Station Berlin statt und dient als Treffpunkt für einen konstruktiven Austausch zwischen der Pflegebranche und politischen Akteuren. Irene Maier, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, der Mitveranstalter des Kongresses ist, kündigt an: "Das diesjährige Programm hält etliche Neuerungen bereit. Es ist durch sechs strukturierte Programmsäulen noch umfassender und bietet mehr interaktive Formate." Durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werde der nationale Kongress lebendig und spannend, heißt es weiter. Man wünsche sich einen aktiven Austausch zu "den Themen unserer Zeit". "Dazu gehören aktuelle Entwicklungen wie die neue Pflegepersonalbemessung, digitale Pflege, Klimaschutz und das Zukunftsthema ‚Was ist uns Pflege wert?‘", führt Maier aus. Entwickelt wurde das Programm von einer Gruppe unabhängiger Pflegeexperten. Alle Besucher können sich über die Kongress-App aktiv einbringen, indem sie auf digitalem Weg Fragen ans Podium stellen und per Abstimmungstool ihre Meinung kundtun.

Vielfältige Programmhighlights

Eröffnet wird das Hauptprogramm durch den Schirmherrn, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zu den weiteren Highlights gehören eine Podiumsdiskussion mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und ein Vortrag zum Thema "Health for Future - gemeinsam für ein gesundes Klima" von Dr. Eckhart von Hirschhausen. Auf www.deutscher-pflegetag.de finden sich weitere Informationen auch zu Programmpunkten der Sparkassen Finanzgruppe, der AOK, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), der Paul Hartmann AG, von Vivantes und Charité sowie der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Auch das Engagement derer, die sich für die Pflege einsetzen, wird ausgezeichnet: Am Vorabend des Deutschen Pflegetages wird der Deutsche Pflegepreis 2020 auf einer festlichen Gala verliehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen