Herausforderungen der Pflege anpacken: Beim Deutschen Pflegetag in Berlin stehen drängende Themen auf dem Programm

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellen sich auf dem Podium der allgemeinen Diskussion.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey stellen sich auf dem Podium der allgemeinen Diskussion.
© djd/Deutscher Pflegetag

(djd). In der Öffentlichkeit ist das Thema Pflege seit Jahren sehr präsent. Dabei stehen vor allem der Fachkräftemangel und die schwierigen Arbeitsbedingungen im Zentrum. Der CARE Klima-Index ermittelt seit drei Jahren die Stimmung in der Pflegebranche. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Die Bedeutung der Pflege ist in der Politik angestiegen, aber der Arbeitsalltag verbessert sich (noch) nicht. Wie können die Herausforderungen nun konstruktiv angegangen werden?

Pflegebranche diskutiert mit Politik

Der Ansatz des 7. Deutschen Pflegetags ist es, durch einen Schulterschluss von Pflege, Politik und Gesellschaft gemeinsam die Herausforderungen der Pflege anzugehen. Die Veranstaltung findet vom 12. bis 14. März 2020 in der Station Berlin statt und dient als Treffpunkt für einen konstruktiven Austausch zwischen der Pflegebranche und politischen Akteuren. Irene Maier, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, der Mitveranstalter des Kongresses ist, kündigt an: "Das diesjährige Programm hält etliche Neuerungen bereit. Es ist durch sechs strukturierte Programmsäulen noch umfassender und bietet mehr interaktive Formate." Durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werde der nationale Kongress lebendig und spannend, heißt es weiter. Man wünsche sich einen aktiven Austausch zu "den Themen unserer Zeit". "Dazu gehören aktuelle Entwicklungen wie die neue Pflegepersonalbemessung, digitale Pflege, Klimaschutz und das Zukunftsthema ‚Was ist uns Pflege wert?‘", führt Maier aus. Entwickelt wurde das Programm von einer Gruppe unabhängiger Pflegeexperten. Alle Besucher können sich über die Kongress-App aktiv einbringen, indem sie auf digitalem Weg Fragen ans Podium stellen und per Abstimmungstool ihre Meinung kundtun.

Vielfältige Programmhighlights

Eröffnet wird das Hauptprogramm durch den Schirmherrn, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zu den weiteren Highlights gehören eine Podiumsdiskussion mit Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und ein Vortrag zum Thema "Health for Future - gemeinsam für ein gesundes Klima" von Dr. Eckhart von Hirschhausen. Auf www.deutscher-pflegetag.de finden sich weitere Informationen auch zu Programmpunkten der Sparkassen Finanzgruppe, der AOK, der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), der Paul Hartmann AG, von Vivantes und Charité sowie der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Auch das Engagement derer, die sich für die Pflege einsetzen, wird ausgezeichnet: Am Vorabend des Deutschen Pflegetages wird der Deutsche Pflegepreis 2020 auf einer festlichen Gala verliehen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen