Miteinander stark gegen Multiple Sklerose: Gemeinsam können Betroffene die Isolation überwinden und Vorurteile abbauen

Im einem TV-Spot der DMSG berichten MS-Betroffene von ihren Erfahrungen, um anderen Mut zu machen.
Im einem TV-Spot der DMSG berichten MS-Betroffene von ihren Erfahrungen, um anderen Mut zu machen.
© djd/Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

(djd). "MS? Du doch nicht, du lachst doch immer". Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 30. Ein Schock. "Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken", erinnert sich die heute 48-Jährige im neuen Social-Spot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Ebenso wie Feuerwehrmann Jörg, Schauspielerin Hannah und viele weitere. Multiple Sklerose (MS) kann jeden treffen - jederzeit. Weltweit leben rund 2,5 Millionen Menschen mit der noch unheilbaren Erkrankung, in Deutschland mehr als 250.000. Für alle bedeutet die Krankheit einen tiefen Einschnitt in ihre Lebensplanung. 

Bundesweite Aktion für Betroffene

Dennoch gilt: Auch mit MS kann man ein erfülltes Leben führen und Zukunftspläne umsetzen. Am besten gelingt das in Gemeinschaft mit anderen Erkrankten und der Hilfe durch die MS-Gesellschaft, die unabhängig informiert und berät. Mit dieser Unterstützung lassen sich die Herausforderungen der Krankheit besser bewältigen, Vorurteile abbauen und Isolation überwinden. Um Wege aufzuzeigen, startet die DMSG schon im Vorfeld des Welt-MS-Tages am 30. Mai unter dem Motto "Miteinander Stark" eine bundesweite Aktion. Sängerin Kerstin Ott unterstützt den TV-Spot dazu mit ihrem Hit "Die immer lacht". Ein Titel, mit dem die MS-Betroffenen auf die Widersprüche im Leben mit MS hinweisen und im Rahmen der Kampagne zeigen, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Positive Beispiele sollen dazu ermutigen, sich Hilfe zu suchen und gemeinsam über die Erkrankung mit den 1.000 Gesichtern aufzuklären.

Das Motto für den Welt-MS-Tag in Deutschland wird jedes Jahr neu unter vielen eingesendeten Vorschlägen ermittelt - "Miteinander Stark" stammt aus der Feder von Heike B., einer MS-Erkrankten. Den gemeinsamen Nenner für die vielen Aktionen in den teilnehmenden Nationen weltweit setzte die internationale MS-Vereinigung MSIF (Multiple Sclerosis International Federation): "Connections" (Verbindungen) lautet das Rahmenthema. Ziel ist es, gerade auch solche Betroffenen zu erreichen, die Hilfe suchen und bisher noch keinen Ansprechpartner haben.

Informationen und Kontakt finden

Dafür stellt die gemeinnützige MS-Gesellschaft zahlreiche Angebote bereit, die unter www.dmsg.de zu finden sind: Infos rund um die Behandlung, die Forschungsförderung, das Leben mit MS, Familiengründung und Hilfsmittel sowie die eigene Community und persönliche Beratung in den 16 Landesverbänden. Darüber hinaus bietet die Austauschplattform msconnect.de einen geschützten Bereich, in dem sich schon 3.000 MS-Betroffene rege austauschen.

Wettbewerb: Miteinander stark, aber wie? 

(djd). Zum Welt MS-Tag 2020 hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft einen Wettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden die kreativsten Ideen, um dem Thema "Miteinander Stark" Gestalt zu geben - in Bild, Text, Film, als Aktion, mit Musik, Tanz, Theater, als Flashmob usw. Fantasie und Medium sind keine Grenzen gesetzt, sei es Print, Web, Social Media, TV, Radio, in der Schule oder im Büro. Vorschläge können an weltmstag@dmsg.de gemailt oder per Post an "Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V., Krausenstraße 50, 30171 Hannover" geschickt werden. Einsendeschluss ist der 12. Juni. Eine Jury wählt die Gewinner, die auf einem Festakt vom Schirmherrn des DMSG-Bundesverbandes, Christian Wulff, Bundespräsident a.D., ausgezeichnet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Fighten, flirten, Fan-Outing! Es ist die letzte Show der aktuellen Staffel und die alles entscheidende: Zwei hat Steffen Henssler gewonnen, zwei verloren und eine ging unentschieden aus. " So viel verloren habe ich noch nie ", resümiert der Hamburger gefrustet. Mit Koch-Coach Martin Klein hat er jetzt auch noch einen Gegner vor sich, der ihn bei seinen beiden... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen