Miteinander stark gegen Multiple Sklerose: Gemeinsam können Betroffene die Isolation überwinden und Vorurteile abbauen

Im einem TV-Spot der DMSG berichten MS-Betroffene von ihren Erfahrungen, um anderen Mut zu machen.
Im einem TV-Spot der DMSG berichten MS-Betroffene von ihren Erfahrungen, um anderen Mut zu machen.
© djd/Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft

(djd). "MS? Du doch nicht, du lachst doch immer". Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 30. Ein Schock. "Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken", erinnert sich die heute 48-Jährige im neuen Social-Spot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Ebenso wie Feuerwehrmann Jörg, Schauspielerin Hannah und viele weitere. Multiple Sklerose (MS) kann jeden treffen - jederzeit. Weltweit leben rund 2,5 Millionen Menschen mit der noch unheilbaren Erkrankung, in Deutschland mehr als 250.000. Für alle bedeutet die Krankheit einen tiefen Einschnitt in ihre Lebensplanung. 

Bundesweite Aktion für Betroffene

Dennoch gilt: Auch mit MS kann man ein erfülltes Leben führen und Zukunftspläne umsetzen. Am besten gelingt das in Gemeinschaft mit anderen Erkrankten und der Hilfe durch die MS-Gesellschaft, die unabhängig informiert und berät. Mit dieser Unterstützung lassen sich die Herausforderungen der Krankheit besser bewältigen, Vorurteile abbauen und Isolation überwinden. Um Wege aufzuzeigen, startet die DMSG schon im Vorfeld des Welt-MS-Tages am 30. Mai unter dem Motto "Miteinander Stark" eine bundesweite Aktion. Sängerin Kerstin Ott unterstützt den TV-Spot dazu mit ihrem Hit "Die immer lacht". Ein Titel, mit dem die MS-Betroffenen auf die Widersprüche im Leben mit MS hinweisen und im Rahmen der Kampagne zeigen, dass es sich lohnt, niemals aufzugeben. Positive Beispiele sollen dazu ermutigen, sich Hilfe zu suchen und gemeinsam über die Erkrankung mit den 1.000 Gesichtern aufzuklären.

Das Motto für den Welt-MS-Tag in Deutschland wird jedes Jahr neu unter vielen eingesendeten Vorschlägen ermittelt - "Miteinander Stark" stammt aus der Feder von Heike B., einer MS-Erkrankten. Den gemeinsamen Nenner für die vielen Aktionen in den teilnehmenden Nationen weltweit setzte die internationale MS-Vereinigung MSIF (Multiple Sclerosis International Federation): "Connections" (Verbindungen) lautet das Rahmenthema. Ziel ist es, gerade auch solche Betroffenen zu erreichen, die Hilfe suchen und bisher noch keinen Ansprechpartner haben.

Informationen und Kontakt finden

Dafür stellt die gemeinnützige MS-Gesellschaft zahlreiche Angebote bereit, die unter www.dmsg.de zu finden sind: Infos rund um die Behandlung, die Forschungsförderung, das Leben mit MS, Familiengründung und Hilfsmittel sowie die eigene Community und persönliche Beratung in den 16 Landesverbänden. Darüber hinaus bietet die Austauschplattform msconnect.de einen geschützten Bereich, in dem sich schon 3.000 MS-Betroffene rege austauschen.

Wettbewerb: Miteinander stark, aber wie? 

(djd). Zum Welt MS-Tag 2020 hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft einen Wettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden die kreativsten Ideen, um dem Thema "Miteinander Stark" Gestalt zu geben - in Bild, Text, Film, als Aktion, mit Musik, Tanz, Theater, als Flashmob usw. Fantasie und Medium sind keine Grenzen gesetzt, sei es Print, Web, Social Media, TV, Radio, in der Schule oder im Büro. Vorschläge können an weltmstag@dmsg.de gemailt oder per Post an "Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V., Krausenstraße 50, 30171 Hannover" geschickt werden. Einsendeschluss ist der 12. Juni. Eine Jury wählt die Gewinner, die auf einem Festakt vom Schirmherrn des DMSG-Bundesverbandes, Christian Wulff, Bundespräsident a.D., ausgezeichnet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen