In der Coronakrise Medikamente sicher liefern lassen: Apotheken bieten mit neuer Plattform Online-Order und Botendienste an

Mit wenigen Klicks können Medikamente bei einer Apotheke vor Ort bestellt und nach Hause geliefert werden.
Mit wenigen Klicks können Medikamente bei einer Apotheke vor Ort bestellt und nach Hause geliefert werden.
© djd/Apothekenheld.de

(djd). Geschlossene Schulen und Kitas stellen viele Eltern derzeit vor ungeahnte Herausforderungen. "Wer betreut die Kinder?", lautet die beherrschende Frage. Auch die Tatsache, dass etliche Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt haben, um die Infektionskurve des Coronavirus niedrig zu halten, sorgt nicht bei allen Familien für Entspannung. Denn nicht jeder kann seinen Job von zu Hause aus erledigen. Um den Alltag bewältigen zu können, wird in vielen Familien ein Notfallplan erstellt. Wer geht wann zur Arbeit? Welche Homeoffice-Zeiten sind realistisch? Womit beschäftigt man die Kinder sinnvoll? Wer geht wann wo einkaufen? Welche Geschäfte haben noch geöffnet? Die Fragen zeigen, wie groß die Verunsicherung ist.

Apotheken vor Ort bieten Botendienste an

Gerade in dieser Ausnahmesituation benötigen die Menschen kompetente Anlaufstellen, wie ihre örtlichen Apotheken. Hier erhalten sie nicht nur notwendige Medikamente, sondern auch praktische Tipps für den Umgang mit Coronaviren oder Quarantäne. Wer seine Wohnung nicht mehr verlassen möchte oder darf, ist bei der Medikamentenversorgung auf die Hilfe Dritter angewiesen. So können Betroffene beispielsweise einen Botendienst nutzen, den zahlreiche Apotheken seit einiger Zeit etabliert haben. Etwa unter www.apothekenheld.de sind diese mithilfe der Postleizahlensuche zu finden. Bislang hätten seine Kunden diesen Service eher selten nachgefragt, sagt Dr. Arne Trettin, der vier Apotheken im Großraum Hannover betreibt. In der aktuellen Situation stelle der Apotheker allerdings eine steigende Nachfrage fest.

Online-Einkauf mit regionaler Beratungskompetenz

Das Interesse über die Plattform Apothekenheld.de zu bestellen und sich Medikamente sicher nach Hause liefern zu lassen, sei so groß wie nie, sagt Trettin. Die teilnehmenden Apotheken seien bereits auf eine weiter steigende Nachfrage vorbereitet. Der zeitgemäße Service könne die Vorzüge des Online-Einkaufs mit den fachlichen Beratungsleistungen und der Kompetenz der stationären Apotheken kombinieren. Das innovative Konzept solle vor allem Patienten versorgen, die aufgrund einer Infektion oder der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe auf keinen Fall in die Öffentlichkeit - und erst recht nicht in eine Apotheke - gehen sollten. Zugleich richte sich der Service an Familien, die zu Hause die Betreuung ihrer Kinder gewährleisten müssen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen