In der Coronakrise Medikamente sicher liefern lassen: Apotheken bieten mit neuer Plattform Online-Order und Botendienste an

Mit wenigen Klicks können Medikamente bei einer Apotheke vor Ort bestellt und nach Hause geliefert werden.
Mit wenigen Klicks können Medikamente bei einer Apotheke vor Ort bestellt und nach Hause geliefert werden.
© djd/Apothekenheld.de

(djd). Geschlossene Schulen und Kitas stellen viele Eltern derzeit vor ungeahnte Herausforderungen. "Wer betreut die Kinder?", lautet die beherrschende Frage. Auch die Tatsache, dass etliche Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt haben, um die Infektionskurve des Coronavirus niedrig zu halten, sorgt nicht bei allen Familien für Entspannung. Denn nicht jeder kann seinen Job von zu Hause aus erledigen. Um den Alltag bewältigen zu können, wird in vielen Familien ein Notfallplan erstellt. Wer geht wann zur Arbeit? Welche Homeoffice-Zeiten sind realistisch? Womit beschäftigt man die Kinder sinnvoll? Wer geht wann wo einkaufen? Welche Geschäfte haben noch geöffnet? Die Fragen zeigen, wie groß die Verunsicherung ist.

Apotheken vor Ort bieten Botendienste an

Gerade in dieser Ausnahmesituation benötigen die Menschen kompetente Anlaufstellen, wie ihre örtlichen Apotheken. Hier erhalten sie nicht nur notwendige Medikamente, sondern auch praktische Tipps für den Umgang mit Coronaviren oder Quarantäne. Wer seine Wohnung nicht mehr verlassen möchte oder darf, ist bei der Medikamentenversorgung auf die Hilfe Dritter angewiesen. So können Betroffene beispielsweise einen Botendienst nutzen, den zahlreiche Apotheken seit einiger Zeit etabliert haben. Etwa unter www.apothekenheld.de sind diese mithilfe der Postleizahlensuche zu finden. Bislang hätten seine Kunden diesen Service eher selten nachgefragt, sagt Dr. Arne Trettin, der vier Apotheken im Großraum Hannover betreibt. In der aktuellen Situation stelle der Apotheker allerdings eine steigende Nachfrage fest.

Online-Einkauf mit regionaler Beratungskompetenz

Das Interesse über die Plattform Apothekenheld.de zu bestellen und sich Medikamente sicher nach Hause liefern zu lassen, sei so groß wie nie, sagt Trettin. Die teilnehmenden Apotheken seien bereits auf eine weiter steigende Nachfrage vorbereitet. Der zeitgemäße Service könne die Vorzüge des Online-Einkaufs mit den fachlichen Beratungsleistungen und der Kompetenz der stationären Apotheken kombinieren. Das innovative Konzept solle vor allem Patienten versorgen, die aufgrund einer Infektion oder der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe auf keinen Fall in die Öffentlichkeit - und erst recht nicht in eine Apotheke - gehen sollten. Zugleich richte sich der Service an Familien, die zu Hause die Betreuung ihrer Kinder gewährleisten müssen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen