(djd). Die Mundgesundheit spielt eine wichtige Rolle, auch für die Allgemeingesundheit. Studien weisen auf Zusammenhänge von Parodontitis mit Diabetes, Bluthochdruck und anderen ernsten Erkrankungen hin. Wer seine Zähne regelmäßig gründlich pflegt, etwa mit Interdentalbürsten und Zahnseide, kann sein Risiko senken.
Parodontitis... weiterlesen
(djd). Hoher Arbeitsdruck, familiäre Probleme oder die Extra-Belastungen durch die Corona-Pandemie. Stress und Ängste machen heute vielen Menschen zu schaffen. Das aber wirkt sich nicht nur auf die seelische Gesundheit aus, sondern beeinträchtig auch das Immunsystem. Eine erhöhte Infektionsanfälligkeit, Entzündungsreaktionen, Schlafstörungen,... weiterlesen
(djd). Die Einschränkungen während der Coronakrise haben so manchen Menschen in Deutschland auch ein paar überflüssige Kilos beschert. Nun geht es darum, mit bewusster Ernährung und einer Neugestaltung der Bewegungsgewohnheiten möglichst nachhaltig wieder zum Wohlfühlgewicht zurückzukehren. Und wer sich dann in seinem eigenen Körper... weiterlesen
(djd). In vielen Berufen gehört es zum Alltag, über Stunden am Schreibtisch zu sitzen. Wer im Homeoffice arbeiten muss, kommt erst gar nicht vor die Tür. Andere fahren häufig mit dem Auto ins Büro und machen es sich am Abend auf der Couch vor dem Fernseher, am Laptop oder Handy bequem. Bewegung? Fehlanzeige. Wie eine Statista-Umfrage 2018 ergab, bewegen sich zwei... weiterlesen
(djd). Wirkliche Entspannung funktioniert am besten auf natürliche Art. Die Uckermark ist dafür wie geschaffen, denn hier nehmen Natur- und Landschaftsschutzgebiete mehr als die Hälfte der gesamten Fläche ein. Klarwasserseen, Waldmoore, unberührte Flussauen und tiefe Wälder liegen direkt nebeneinander. Auf ausgewiesenen Gesundheitswegen, Parcours am See oder... weiterlesen
(djd). Schlüssel, Handy – und die Maske: Wer Haus oder Wohnung verlässt, hat diese drei Dinge in Corona-Zeiten fast immer dabei. Mit Mund-Nase-Bedeckungen soll das Ansteckungsrisiko für alle reduziert werden. Die meisten Menschen haben sich an die Maske gewöhnt, aber es gibt auch hartnäckige Verweigerer. Wie ist die rechtliche Situation?
... weiterlesen
(djd). Der Bedarf ist immens und die Tendenz weiter steigend: Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft. Qualifizierte Senioren-Assistenten sind als professionelle Dienstleister darauf spezialisiert, diese und weitere Wünsche zu... weiterlesen
(djd). Ein zu geringer Luftwechsel in geschlossenen Räumen kann müde machen, die Konzentration beeinträchtigen oder gar Kopfschmerzen verursachen. Immer stärker ins Bewusstsein drängt sich aktuell ein noch größeres Gesundheitsrisiko: Befindet sich ein Corona-Infizierter im Raum, steigt mit jedem Atemzug die Virenkonzentration in der Luft und damit das... weiterlesen
(djd). Viele Menschen mit Multipler Sklerose nehmen aktiv am Arbeitsleben teil - oft sogar bis ins Rentenalter. Das ist vor allem verbesserten Therapiemöglichkeiten zu verdanken. Und auch wenn Betroffene mit Handicaps zu kämpfen haben, kann es in puncto Job und Karriere weiterhin gut laufen. Ein informierter Umgang mit der Erkrankung, gezielte Kommunikation mit dem Arbeitgeber und... weiterlesen
(djd). Wer unter Migräne leidet, weiß: Heißhunger auf Schokolade kann ein Alarmsignal sein. Nach aktueller Einschätzung von Experten ist die Lust auf Süßigkeiten kein Trigger, sondern der Vorbote einer Migräneattacke. Der Körper versucht damit, der Entstehung eines Energiedefizites im Gehirn zu begegnen. Klappt das nicht, werden andere... weiterlesen