Besser essen mit Diabetes: So kann der Blutzuckerspiegel im Lot bleiben

Tags: Diabetes
Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen.
Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen.
© djd/accu-chek.de

(djd). Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes strenge Diät halten mussten, sind vorbei. Heute weiß man: Genießen ist erlaubt – wichtig ist nur, dass der Blutzuckerspiegel im Lot bleibt. So lassen sich mögliche Folgeerkrankungen aufgrund zu hoher und zu tiefer Werte vermeiden. Hier sind einige praktische Tipps für einen stabilen Blutzuckerspiegel.

Den eigenen Körper kennen und regelmäßig den Blutzucker messen

Wenn der Blutzucker stark schwankt, sind oft Weißbrot, Süßigkeiten oder Nudeln die Übeltäter: Diese leicht verdaulichen Kohlenhydrate katapultieren die Glukose im Blut in die Höhe, lassen sie aber auch schnell wieder in den Keller fallen – was auch Heißhungerattacken fördert. Besser ist es, auf ballaststoffreiche Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu setzen, die langsam ins Blut gehen. In Kombination mit gesunden Fetten aus Olivenöl, Fisch oder Avocado bleibt man länger satt und vermeidet Blutzuckerspitzen nach dem Essen. Experten empfehlen zudem, drei Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen – und dazwischen etwa fünf Stunden nichts. Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen. Mit einem modernen Blutzuckermessgerät wie Accu-Chek Guide geht das Messen leicht von der Hand - und man hat in Sekundenschnelle ein genaues Messergebnis.

Nicht in flüssige Zuckerfallen tappen

Oft sind es vermeintlich gesunde Getränke wie der Mangosaft zum Frühstück oder ein Smoothie, die sich als Zuckerbomben entpuppen und genau wie Cola und Limo den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treiben. Man sollte lieber zu Wasser oder ungesüßten Früchte- und Kräutertees greifen, die den Blutzucker nicht erhöhen. Bier, süßer Wein oder Cocktails enthalten ebenfalls viele Kohlenhydrate, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen. Später fällt er wieder ab, weil die Leber mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt ist und deshalb weniger Zucker produziert. Das kann vor allem nachts zu Unterzuckerungen führen. Mehr Informationen gibt es unter www.accu-chek.de. Ein Gläschen Wein am Abend sollte man sich deshalb nur in Kombination mit einem kohlehydrathaltigen Essen gönnen und vor dem Schlafengehen den Blutzucker messen.

Stress vermeiden

Stressige Situationen quittiert der Blutzucker gerne mit Ausreißern nach oben. Das liegt daran, dass die Stresshormone Adrenalin und Cortisol im Körper Zucker freisetzen – für Menschen mit Diabetes ist das besonders ungesund. Deshalb sollte man versuchen, Stress zu vermeiden, den Alltag gelassener anzugehen und sich für die Anstrengungen des Tages mit einem gemütlichen und gesunden Abendessen zu belohnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen