Besser essen mit Diabetes: So kann der Blutzuckerspiegel im Lot bleiben

Tags: Diabetes
Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen.
Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen.
© djd/accu-chek.de

(djd). Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes strenge Diät halten mussten, sind vorbei. Heute weiß man: Genießen ist erlaubt – wichtig ist nur, dass der Blutzuckerspiegel im Lot bleibt. So lassen sich mögliche Folgeerkrankungen aufgrund zu hoher und zu tiefer Werte vermeiden. Hier sind einige praktische Tipps für einen stabilen Blutzuckerspiegel.

Den eigenen Körper kennen und regelmäßig den Blutzucker messen

Wenn der Blutzucker stark schwankt, sind oft Weißbrot, Süßigkeiten oder Nudeln die Übeltäter: Diese leicht verdaulichen Kohlenhydrate katapultieren die Glukose im Blut in die Höhe, lassen sie aber auch schnell wieder in den Keller fallen – was auch Heißhungerattacken fördert. Besser ist es, auf ballaststoffreiche Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu setzen, die langsam ins Blut gehen. In Kombination mit gesunden Fetten aus Olivenöl, Fisch oder Avocado bleibt man länger satt und vermeidet Blutzuckerspitzen nach dem Essen. Experten empfehlen zudem, drei Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen – und dazwischen etwa fünf Stunden nichts. Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen. Mit einem modernen Blutzuckermessgerät wie Accu-Chek Guide geht das Messen leicht von der Hand - und man hat in Sekundenschnelle ein genaues Messergebnis.

Nicht in flüssige Zuckerfallen tappen

Oft sind es vermeintlich gesunde Getränke wie der Mangosaft zum Frühstück oder ein Smoothie, die sich als Zuckerbomben entpuppen und genau wie Cola und Limo den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treiben. Man sollte lieber zu Wasser oder ungesüßten Früchte- und Kräutertees greifen, die den Blutzucker nicht erhöhen. Bier, süßer Wein oder Cocktails enthalten ebenfalls viele Kohlenhydrate, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen. Später fällt er wieder ab, weil die Leber mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt ist und deshalb weniger Zucker produziert. Das kann vor allem nachts zu Unterzuckerungen führen. Mehr Informationen gibt es unter www.accu-chek.de. Ein Gläschen Wein am Abend sollte man sich deshalb nur in Kombination mit einem kohlehydrathaltigen Essen gönnen und vor dem Schlafengehen den Blutzucker messen.

Stress vermeiden

Stressige Situationen quittiert der Blutzucker gerne mit Ausreißern nach oben. Das liegt daran, dass die Stresshormone Adrenalin und Cortisol im Körper Zucker freisetzen – für Menschen mit Diabetes ist das besonders ungesund. Deshalb sollte man versuchen, Stress zu vermeiden, den Alltag gelassener anzugehen und sich für die Anstrengungen des Tages mit einem gemütlichen und gesunden Abendessen zu belohnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen