Besser essen mit Diabetes: So kann der Blutzuckerspiegel im Lot bleiben

Tags: Diabetes
Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen.
Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen.
© djd/accu-chek.de

(djd). Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes strenge Diät halten mussten, sind vorbei. Heute weiß man: Genießen ist erlaubt – wichtig ist nur, dass der Blutzuckerspiegel im Lot bleibt. So lassen sich mögliche Folgeerkrankungen aufgrund zu hoher und zu tiefer Werte vermeiden. Hier sind einige praktische Tipps für einen stabilen Blutzuckerspiegel.

Den eigenen Körper kennen und regelmäßig den Blutzucker messen

Wenn der Blutzucker stark schwankt, sind oft Weißbrot, Süßigkeiten oder Nudeln die Übeltäter: Diese leicht verdaulichen Kohlenhydrate katapultieren die Glukose im Blut in die Höhe, lassen sie aber auch schnell wieder in den Keller fallen – was auch Heißhungerattacken fördert. Besser ist es, auf ballaststoffreiche Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu setzen, die langsam ins Blut gehen. In Kombination mit gesunden Fetten aus Olivenöl, Fisch oder Avocado bleibt man länger satt und vermeidet Blutzuckerspitzen nach dem Essen. Experten empfehlen zudem, drei Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen – und dazwischen etwa fünf Stunden nichts. Um zu erfahren, wie der Blutzucker in bestimmten Situationen reagiert, sollte man ihn über einen gewissen Zeitraum immer zu festen Zeiten messen, die Werte dokumentieren und vergleichen. Mit einem modernen Blutzuckermessgerät wie Accu-Chek Guide geht das Messen leicht von der Hand - und man hat in Sekundenschnelle ein genaues Messergebnis.

Nicht in flüssige Zuckerfallen tappen

Oft sind es vermeintlich gesunde Getränke wie der Mangosaft zum Frühstück oder ein Smoothie, die sich als Zuckerbomben entpuppen und genau wie Cola und Limo den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treiben. Man sollte lieber zu Wasser oder ungesüßten Früchte- und Kräutertees greifen, die den Blutzucker nicht erhöhen. Bier, süßer Wein oder Cocktails enthalten ebenfalls viele Kohlenhydrate, die den Blutzucker schnell ansteigen lassen. Später fällt er wieder ab, weil die Leber mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt ist und deshalb weniger Zucker produziert. Das kann vor allem nachts zu Unterzuckerungen führen. Mehr Informationen gibt es unter www.accu-chek.de. Ein Gläschen Wein am Abend sollte man sich deshalb nur in Kombination mit einem kohlehydrathaltigen Essen gönnen und vor dem Schlafengehen den Blutzucker messen.

Stress vermeiden

Stressige Situationen quittiert der Blutzucker gerne mit Ausreißern nach oben. Das liegt daran, dass die Stresshormone Adrenalin und Cortisol im Körper Zucker freisetzen – für Menschen mit Diabetes ist das besonders ungesund. Deshalb sollte man versuchen, Stress zu vermeiden, den Alltag gelassener anzugehen und sich für die Anstrengungen des Tages mit einem gemütlichen und gesunden Abendessen zu belohnen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen