Infekte effektiv bekämpfen: Gerade in Zeiten von Corona sollte man Erkältungskrankheiten keine Chance bieten

Mit Entspannung, Kräutertees und Naturmitteln lassen sich Erkältungskrankheiten meist gut in den Griff bekommen.
Mit Entspannung, Kräutertees und Naturmitteln lassen sich Erkältungskrankheiten meist gut in den Griff bekommen.
© djd/metavirulent

(djd). Die Wintermonate sind in Nordeuropa klassische Erkältungssaison. Doch dieses Jahr kommt bei jedem Husten, Halsweh oder Fieber sofort die Frage auf: Ist das wirklich ein normaler Infekt, oder steckt vielleicht nicht doch das Coronavirus dahinter? Um sich nicht ständig Sorgen zu machen und im Falle einer ernsten Erkrankung ein fittes und leistungsstarkes Immunsystem zu haben, sollten Schnupfen und grippale Infekte schnell und effektiv behandelt werden. Das geht auf sanfte Weise mit bewährten Haus- und Naturheilmitteln. Manchmal lässt sich die aufkommende Erkrankung damit sogar noch im Keim ersticken.

Viel Ruhe, trinken und Naturkraft

Sobald Abgeschlagenheit, Frösteln oder Halskratzen eine Erkältung ankündigen, sollte man unbedingt "runterschalten" und sich möglichst viel Ruhe und Entspannung gönnen. Mit derartigen Symptomen zur Arbeit zu gehen ist wegen der Covid-19-Gefahr ohnehin tabu. Damit die Schleimhäute schön feucht bleiben, braucht der Körper jetzt viel Flüssigkeit. Besonders wohltuend sind Tees mit Kräutern wie Spitzwegerich oder Thymian für strapazierte Bronchien oder heiße Zitrone mit Honig, die Halsschmerzen lindern kann. Wissenschaftlich erwiesen ist auch der entzündungshemmende Effekt von selbst gekochter Hühnerbrühe. Eine Kombination aus acht Wirkstoffen zur Linderung von Erkältungsbeschwerden enthält das Naturheilmittel metavirulent. Es geht unter anderem mit Blauem Eisenhut gegen Fieber, mit Schwammgurke gegen Schnupfen und mit Gelbem Jasmin gegen Kopf- und Gliederschmerzen vor. Gleichzeitig soll es mit der Influencinum-Nosode das Immunsystem präzise stimulieren. Diese enthält unschädlich gemachte Grippeerreger, die nach homöopathischer Lehre ihre Informationen an die Abwehr weitergeben und so als "Frühwarnsystem" wirken. Bei den ersten Erkältungsanzeichen eingesetzt, kann das Kombinationspräparat Symptome mildern oder den Ausbruch ganz unterdrücken.

Vorbeugen ist besser

Um die Viren gar nicht erst an sich heranzulassen, helfen Hygiene, frische Luft und Humor – mehr Tipps zur Vorbeugung und einen Erkältungsratgeber gibt es unter www.metavirulent.de. So verhindert regelmäßiges Händewaschen und Abstand zu Erkrankten die Übertragung. Ein täglicher Spaziergang regt die Durchblutung der Atemwege an, stärkt die Abwehr und sorgt durch das Tageslicht für die vermehrte Bildung von immunstärkendem Vitamin D. Nicht zuletzt macht Bewegung an frischer Luft gute Laune. Und wer etwas zu lachen hat, lebt gesünder - weil Lachen Stress abbaut, den Blutdruck senkt, Immunzellen aktiviert und ganz einfach die beste Medizin ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen