Infekte effektiv bekämpfen: Gerade in Zeiten von Corona sollte man Erkältungskrankheiten keine Chance bieten

Mit Entspannung, Kräutertees und Naturmitteln lassen sich Erkältungskrankheiten meist gut in den Griff bekommen.
Mit Entspannung, Kräutertees und Naturmitteln lassen sich Erkältungskrankheiten meist gut in den Griff bekommen.
© djd/metavirulent

(djd). Die Wintermonate sind in Nordeuropa klassische Erkältungssaison. Doch dieses Jahr kommt bei jedem Husten, Halsweh oder Fieber sofort die Frage auf: Ist das wirklich ein normaler Infekt, oder steckt vielleicht nicht doch das Coronavirus dahinter? Um sich nicht ständig Sorgen zu machen und im Falle einer ernsten Erkrankung ein fittes und leistungsstarkes Immunsystem zu haben, sollten Schnupfen und grippale Infekte schnell und effektiv behandelt werden. Das geht auf sanfte Weise mit bewährten Haus- und Naturheilmitteln. Manchmal lässt sich die aufkommende Erkrankung damit sogar noch im Keim ersticken.

Viel Ruhe, trinken und Naturkraft

Sobald Abgeschlagenheit, Frösteln oder Halskratzen eine Erkältung ankündigen, sollte man unbedingt "runterschalten" und sich möglichst viel Ruhe und Entspannung gönnen. Mit derartigen Symptomen zur Arbeit zu gehen ist wegen der Covid-19-Gefahr ohnehin tabu. Damit die Schleimhäute schön feucht bleiben, braucht der Körper jetzt viel Flüssigkeit. Besonders wohltuend sind Tees mit Kräutern wie Spitzwegerich oder Thymian für strapazierte Bronchien oder heiße Zitrone mit Honig, die Halsschmerzen lindern kann. Wissenschaftlich erwiesen ist auch der entzündungshemmende Effekt von selbst gekochter Hühnerbrühe. Eine Kombination aus acht Wirkstoffen zur Linderung von Erkältungsbeschwerden enthält das Naturheilmittel metavirulent. Es geht unter anderem mit Blauem Eisenhut gegen Fieber, mit Schwammgurke gegen Schnupfen und mit Gelbem Jasmin gegen Kopf- und Gliederschmerzen vor. Gleichzeitig soll es mit der Influencinum-Nosode das Immunsystem präzise stimulieren. Diese enthält unschädlich gemachte Grippeerreger, die nach homöopathischer Lehre ihre Informationen an die Abwehr weitergeben und so als "Frühwarnsystem" wirken. Bei den ersten Erkältungsanzeichen eingesetzt, kann das Kombinationspräparat Symptome mildern oder den Ausbruch ganz unterdrücken.

Vorbeugen ist besser

Um die Viren gar nicht erst an sich heranzulassen, helfen Hygiene, frische Luft und Humor – mehr Tipps zur Vorbeugung und einen Erkältungsratgeber gibt es unter www.metavirulent.de. So verhindert regelmäßiges Händewaschen und Abstand zu Erkrankten die Übertragung. Ein täglicher Spaziergang regt die Durchblutung der Atemwege an, stärkt die Abwehr und sorgt durch das Tageslicht für die vermehrte Bildung von immunstärkendem Vitamin D. Nicht zuletzt macht Bewegung an frischer Luft gute Laune. Und wer etwas zu lachen hat, lebt gesünder - weil Lachen Stress abbaut, den Blutdruck senkt, Immunzellen aktiviert und ganz einfach die beste Medizin ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Sechs Jahrzehnte sind vergangen seit dem Sendestart des ZDF. Es gab unzählige Momente, an die sich jeder gerne erinnert, und vieles, das bisher nicht erzählt wurde. Die ZDF-Unterhaltung ist seit jeher ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und hat unzählige Stars hervorgebracht. Heute (01.04.2023) wird das Jubiläum in einer großen Samstagabendshow namens... weiterlesen

Natürliche Materialien wie Lehmfarben unterstützen ein gesundes Raumklima in Wohn- und Schlafräumen.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Natur für die Wand: So unterstützen Lehm- oder Mineralfarben ein gesundes Raumklima

(DJD). Neben der Optik zählen bei der Einrichtung des Zuhauses für viele ebenso die inneren Werte: Wie nachhaltig und natürlich sind die verwendeten Materialien, wie fällt ihre Emissionsbilanz aus? Diese Fragen haben direkten Einfluss auf ein gesundes Raumklima und somit auf das eigene Wohlbefinden. Das fängt bereits bei der Gestaltung der Wände an: Mit Farben... weiterlesen

Nach seinem Einstand als Kommissar Caspar Bergmann ermittelt Thomas Heinze heute (31.03.2023) zum zweiten Mal als neuer Chef der Münchner Mordkommission in "Der Alte". Man darf gespannt sein, wie sich das Verhältnis zu seiner Kollegin Annabell Lorenz (Stephanie Stumph) weiter entwickelt. Beide hatten in der letzten Woche ja ihre Startschwierigkeiten. Annabell Lorenz vermisste die... weiterlesen

Zum Start ins Wochenende läuft heute (31.03.2023) eine neue Folge der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Wie immer wird der charmante Gastgeber Kai Pflaume die prominenten Kandidaten durch das knifflige Ratespiel führen und dabei für jede Menge Unterhaltung sorgen. Die heutige Ausgabe verspricht besonders spannend zu werden, denn an der... weiterlesen

Schon fast elegant inszeniert ein neuer Serienkiller seine ausschließlich weiblichen Opfer - getötet mit Gift und gehüllt in opulente Kleidung mit riesigen, metallenen Flügeln, erscheinen sie wie gerade erst vom Himmel herab gestiegene Engel des Todes. Aber es muss sich hier eindeutig um einen Nachahmer handeln, denn Arnaud Leferve, der berüchtigte Mörder von... weiterlesen

Der neueste Fall der Krimireihe "Die Bestatterin" verspricht spannende Unterhaltung für alle Krimifans. Der Titel "Zweieinhalb Tote" lässt schon erahnen, dass es sich hier um einen komplexen Fall handeln wird, der nicht einfach zu lösen ist. Der Krimi wird heute Abend, am 30.03.2023, in der ARD ausgestrahlt und ist bereits der dritte Fall... weiterlesen

Persil steht seit mehr als 115 Jahren für saubere und fleckenfreie Wäsche und ist daher die meistvertraute Waschmittelmarke in Deutschland (Quelle: Trusted Brands Studie 2022 des Magazins "Reader´s Digest"). Mit der neuen exklusiven Enzym-Technologie von Persil Tiefenrein überzeugt die Marke nun auch mit hygienischer Frische für die Waschmaschine.... weiterlesen