Gesunde Raumluft für Schule und Büro: Hybride Lüftungskonzepte sorgen für Frischluft auch bei geschlossenen Fenstern

Regelmäßiges Lüften für ein gesundes Raumklima ist heute wichtiger denn je. Automatische Lüftungssysteme sorgen selbstständig für einen steten Austausch.
Regelmäßiges Lüften für ein gesundes Raumklima ist heute wichtiger denn je. Automatische Lüftungssysteme sorgen selbstständig für einen steten Austausch.
© djd/Schüco

(djd). Regelmäßiges Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima, gerade in den heutigen Zeiten. Allerdings gelangt durch dauerhaft geöffnete Fenster in der kalten Jahreszeit auch Kälte, Zugluft und Nässe in die Räume. Was eigentlich vor Erkrankung schützen soll, erhöht die Erkältungsgefahr, ist ungemütlich und außerdem noch teuer, da die Heizungen gegen die Kälte im Raum anheizen müssen. Ein regelmäßiger Luftaustausch auch bei geschlossenem Fenster ist bequemer und gleichzeitig energiesparender über ein dezentrales Lüftungssystem möglich. 

Frischluft bei geschlossenem Fenster

Ein am Fenster montierter, mechanischer Lüfter mit Wärmerückgewinnung bringt Frischluft in den Raum und transportiert verbrauchte Luft nach außen. Das klassische Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern kann dadurch deutlich reduziert und über intelligente Beschläge gesteuert werden. Das dezentrale Lüftungssystem Schüco VentoTherm Twist in Kooperation mit Renson beispielsweise ermöglicht einen kontrollierten Luftaustausch bei geschlossenem Fenster. Dank einer energieeffizienten Wärmerückgewinnung von bis zu 80 Prozent wird die Frischluft von außen vorgewärmt. Vor allem in kalten und nassen Monaten beugt dies Zugluft und einer erhöhten Erkältungsgefahr vor. Eine CO2-Ampel zeigt den Lüftungsbedarf an und regelt den Lüfterbetrieb.

Frischluft durch automatisierte Fenster

In Pausenzeiten helfen zusätzlich zu den Lüftern weit geöffnete Fenster, die Räume in Schulen oder Büros schnell mit Frischluft zu versorgen. Über die Fenstergriffe können jedoch Bakterien, Keime und Viren übertragen werden. Um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen, gibt es automatisierte Fensterantriebe, die berührungsfrei bedienbar sind. Über mobile Endgeräte, eine Zeitschaltuhr oder Sensoren lässt sich auf Wunsch ein kontrolliertes Zeitlüften steuern. Die Vernetzung mit Sensoren kann zudem verhindern, dass die Fenster bei Regen oder Sturm geöffnet sind. Auch an heißen Sommertagen ermöglichen automatisierte Fenster ein angenehmes Raumklima durch eine kontrollierte Nachtauskühlung. Unter www.schueco.de/lueftung gibt es ausführliche Informationen. Der Hersteller bietet zwei automatisierte Beschlagsysteme für gesunde Raumluft in Klassenzimmern und Büroräumen an. Beide Antriebssysteme ermöglichen bei Dreh- und Kippfenstern eine Öffnung mit einem Winkel von bis zu 60 Grad und einer Öffnungsweite von bis zu 800 mm, um Räume schnell und kontrolliert mit Frischluft zu versorgen. Die Beschläge können über einen Automationsmanager individuell gesteuert, kontrolliert und vernetzt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen