Gesunde Raumluft für Schule und Büro: Hybride Lüftungskonzepte sorgen für Frischluft auch bei geschlossenen Fenstern

Regelmäßiges Lüften für ein gesundes Raumklima ist heute wichtiger denn je. Automatische Lüftungssysteme sorgen selbstständig für einen steten Austausch.
Regelmäßiges Lüften für ein gesundes Raumklima ist heute wichtiger denn je. Automatische Lüftungssysteme sorgen selbstständig für einen steten Austausch.
© djd/Schüco

(djd). Regelmäßiges Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima, gerade in den heutigen Zeiten. Allerdings gelangt durch dauerhaft geöffnete Fenster in der kalten Jahreszeit auch Kälte, Zugluft und Nässe in die Räume. Was eigentlich vor Erkrankung schützen soll, erhöht die Erkältungsgefahr, ist ungemütlich und außerdem noch teuer, da die Heizungen gegen die Kälte im Raum anheizen müssen. Ein regelmäßiger Luftaustausch auch bei geschlossenem Fenster ist bequemer und gleichzeitig energiesparender über ein dezentrales Lüftungssystem möglich. 

Frischluft bei geschlossenem Fenster

Ein am Fenster montierter, mechanischer Lüfter mit Wärmerückgewinnung bringt Frischluft in den Raum und transportiert verbrauchte Luft nach außen. Das klassische Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern kann dadurch deutlich reduziert und über intelligente Beschläge gesteuert werden. Das dezentrale Lüftungssystem Schüco VentoTherm Twist in Kooperation mit Renson beispielsweise ermöglicht einen kontrollierten Luftaustausch bei geschlossenem Fenster. Dank einer energieeffizienten Wärmerückgewinnung von bis zu 80 Prozent wird die Frischluft von außen vorgewärmt. Vor allem in kalten und nassen Monaten beugt dies Zugluft und einer erhöhten Erkältungsgefahr vor. Eine CO2-Ampel zeigt den Lüftungsbedarf an und regelt den Lüfterbetrieb.

Frischluft durch automatisierte Fenster

In Pausenzeiten helfen zusätzlich zu den Lüftern weit geöffnete Fenster, die Räume in Schulen oder Büros schnell mit Frischluft zu versorgen. Über die Fenstergriffe können jedoch Bakterien, Keime und Viren übertragen werden. Um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen, gibt es automatisierte Fensterantriebe, die berührungsfrei bedienbar sind. Über mobile Endgeräte, eine Zeitschaltuhr oder Sensoren lässt sich auf Wunsch ein kontrolliertes Zeitlüften steuern. Die Vernetzung mit Sensoren kann zudem verhindern, dass die Fenster bei Regen oder Sturm geöffnet sind. Auch an heißen Sommertagen ermöglichen automatisierte Fenster ein angenehmes Raumklima durch eine kontrollierte Nachtauskühlung. Unter www.schueco.de/lueftung gibt es ausführliche Informationen. Der Hersteller bietet zwei automatisierte Beschlagsysteme für gesunde Raumluft in Klassenzimmern und Büroräumen an. Beide Antriebssysteme ermöglichen bei Dreh- und Kippfenstern eine Öffnung mit einem Winkel von bis zu 60 Grad und einer Öffnungsweite von bis zu 800 mm, um Räume schnell und kontrolliert mit Frischluft zu versorgen. Die Beschläge können über einen Automationsmanager individuell gesteuert, kontrolliert und vernetzt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen