Rein in die frische Luft: Lüftungssysteme bekämpfen schlechte Luftqualität in den eigenen vier Wänden

Moderne Komfort-Lüftungssysteme sorgen für große Erleichterung unter Allergikern. Dank integrierter Staub- und Pollenfilter fördern sie nicht nur einen gesunden und erholsamen Schlaf, sondern sorgen auch für maximalen Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden.
Moderne Komfort-Lüftungssysteme sorgen für große Erleichterung unter Allergikern. Dank integrierter Staub- und Pollenfilter fördern sie nicht nur einen gesunden und erholsamen Schlaf, sondern sorgen auch für maximalen Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden.
© djd/Zehnder Group Deutschland

(djd). Luft ist wahrscheinlich unser wichtigstes "Nahrungsmittel". Obwohl wir täglich davon knapp 12 Kubikmeter aufnehmen, machen wir uns dennoch über die Qualität der Luft weitaus weniger Gedanken als über die unserer Ernährung oder des Trinkwassers. Durch Schadstoffe ist jedoch speziell die Luft in unseren eigenen vier Wänden stark belastet und in vielen Fällen kann sie sogar gesundheitsgefährdend sein. Da wir uns durchschnittlich mindestens 90 Prozent unseres Lebens in Innenräumen aufhalten, kommt es auf eine optimale Raumluftqualität unbedingt an.

Gereinigte Luftzufuhr

Schadstoffe in privaten Wohnräumen sind vielförmig und haben als Feinstaub, Pollen, Viren, Sporen oder flüchtige chemische Stoffe (VOC) negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Belastete Raumluft beeinträchtigt unsere Schlafqualität sowie unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und kann sogar das Risiko für Allergien, Asthma und weitere gesundheitliche Beschwerden erhöhen. Viele dieser Schadstoffe entstehen in geschlossenen Räumen, andere gelangen erst durch offene Fenster in die Wohnung. Deshalb lässt sich dieses Problem auch durch händisches Fensterlüften nicht lösen. Genau hier setzen Komfort-Lüftungssysteme wie vom Raumklimaspezialisten Zehnder an: Dank effektiver Filter reinigen sie die Luft von Feinstaub, Pollen und ähnlichen Kleinstteilchen, schaffen ein gesundes Raumklima und ermöglichen so selbst für Allergiker ein bedenkenloses Durchatmen im eigenen Zuhause. Unter www.zehnder-systems.de gibt es mehr Informationen zur Funktionsweise der Anlagen. 

Intelligente Sensorentechnik

Das Lüftungssystem transportiert die verbrauchte Luft inklusive Schadstoffen nach draußen und führt sauerstoffreiche sowie gefilterte Frischluft zu. Frische Luft mildert Stresssymptome, steigert die Konzentration und fördert einen gesunden und erholsamen Schlaf. Intelligente Sensoren erkennen, wenn die Raumluftqualität abnimmt, und sorgen selbstständig dafür, dass das Komfort-Lüftungsgerät aktiviert wird. So bleiben Luftfeuchtigkeit sowie der Gehalt an CO2 stets auf einem gesundheitsförderlichen Niveau, auch während wir schlafen. Zur optimalen Hygiene tragen neben Filtern zudem die Luftverteilrohre des Herstellers bei, die dank einer glatten Innenbeschichtung verhindern, dass sich Verunreinigungen im Lüftungssystem ansammeln. Eine Verbreitung von Krankheitserregern ist durch diese Lüftungssysteme nahezu unmöglich, denn sie arbeiten jederzeit mit unverbrauchter Außenluft und führen diese den Räumen gefiltert zu – ganz im Gegensatz zu Umluft- oder vielen Klimaanlagen. Diese verwenden die verbrauchte Luft wieder und verteilen sie erneut im ganzen Gebäude.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen