Rein in die frische Luft: Lüftungssysteme bekämpfen schlechte Luftqualität in den eigenen vier Wänden

Moderne Komfort-Lüftungssysteme sorgen für große Erleichterung unter Allergikern. Dank integrierter Staub- und Pollenfilter fördern sie nicht nur einen gesunden und erholsamen Schlaf, sondern sorgen auch für maximalen Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden.
Moderne Komfort-Lüftungssysteme sorgen für große Erleichterung unter Allergikern. Dank integrierter Staub- und Pollenfilter fördern sie nicht nur einen gesunden und erholsamen Schlaf, sondern sorgen auch für maximalen Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden.
© djd/Zehnder Group Deutschland

(djd). Luft ist wahrscheinlich unser wichtigstes "Nahrungsmittel". Obwohl wir täglich davon knapp 12 Kubikmeter aufnehmen, machen wir uns dennoch über die Qualität der Luft weitaus weniger Gedanken als über die unserer Ernährung oder des Trinkwassers. Durch Schadstoffe ist jedoch speziell die Luft in unseren eigenen vier Wänden stark belastet und in vielen Fällen kann sie sogar gesundheitsgefährdend sein. Da wir uns durchschnittlich mindestens 90 Prozent unseres Lebens in Innenräumen aufhalten, kommt es auf eine optimale Raumluftqualität unbedingt an.

Gereinigte Luftzufuhr

Schadstoffe in privaten Wohnräumen sind vielförmig und haben als Feinstaub, Pollen, Viren, Sporen oder flüchtige chemische Stoffe (VOC) negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Belastete Raumluft beeinträchtigt unsere Schlafqualität sowie unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit und kann sogar das Risiko für Allergien, Asthma und weitere gesundheitliche Beschwerden erhöhen. Viele dieser Schadstoffe entstehen in geschlossenen Räumen, andere gelangen erst durch offene Fenster in die Wohnung. Deshalb lässt sich dieses Problem auch durch händisches Fensterlüften nicht lösen. Genau hier setzen Komfort-Lüftungssysteme wie vom Raumklimaspezialisten Zehnder an: Dank effektiver Filter reinigen sie die Luft von Feinstaub, Pollen und ähnlichen Kleinstteilchen, schaffen ein gesundes Raumklima und ermöglichen so selbst für Allergiker ein bedenkenloses Durchatmen im eigenen Zuhause. Unter www.zehnder-systems.de gibt es mehr Informationen zur Funktionsweise der Anlagen. 

Intelligente Sensorentechnik

Das Lüftungssystem transportiert die verbrauchte Luft inklusive Schadstoffen nach draußen und führt sauerstoffreiche sowie gefilterte Frischluft zu. Frische Luft mildert Stresssymptome, steigert die Konzentration und fördert einen gesunden und erholsamen Schlaf. Intelligente Sensoren erkennen, wenn die Raumluftqualität abnimmt, und sorgen selbstständig dafür, dass das Komfort-Lüftungsgerät aktiviert wird. So bleiben Luftfeuchtigkeit sowie der Gehalt an CO2 stets auf einem gesundheitsförderlichen Niveau, auch während wir schlafen. Zur optimalen Hygiene tragen neben Filtern zudem die Luftverteilrohre des Herstellers bei, die dank einer glatten Innenbeschichtung verhindern, dass sich Verunreinigungen im Lüftungssystem ansammeln. Eine Verbreitung von Krankheitserregern ist durch diese Lüftungssysteme nahezu unmöglich, denn sie arbeiten jederzeit mit unverbrauchter Außenluft und führen diese den Räumen gefiltert zu – ganz im Gegensatz zu Umluft- oder vielen Klimaanlagen. Diese verwenden die verbrauchte Luft wieder und verteilen sie erneut im ganzen Gebäude.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen