(djd). Jeden Tag steht unser Immunsystem vor großen Aufgaben. Hohe Belastungen mit unterschiedlichsten Viren und anderen Krankheitserregern fordern es ebenso heraus wie trockene Luft, ungünstige Ernährung und ständiger Stress. Eine zentrale Rolle in der körpereigenen Abwehr spielt unser Darm. Das hat einen guten Grund, denn der Großteil an Keimen, Schad- und... weiterlesen
(djd). Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlafzimmer. Eine erholsame Nacht ist für Körper und Geist enorm wichtig. In dieser Zeit laden wir unsere Energiereserven auf und unser Immunsystem wird gestärkt. Doch viele Menschen leiden an Ein- und Durchschlafstörungen, die Ursachen dafür können vielfältig sein. Gesunder Schlaf beginnt mit der... weiterlesen
HerbaChaud, das natürliche Wärmepflaster, vereint die Kraft der Wärme mit natürlichen Mineralien und Kräutern in einer modernen Applikationsform. Die Besonderheit liegt in der langanhaltenden, konstanten Tiefenwärme, die sich auf den Schmerz-Triggerpunkt konzentriert. Die Tiefenwirkung erreicht den Schmerzpunkt, sowie das Gewebe und die Muskeln in der Umgebung.... weiterlesen
(djd). Masken müssen zurzeit nahezu überall dabei sein. Ob im öffentlichen Nahverkehr, beim Shopping, während des Arztbesuchs oder im Schulunterricht: Ohne die Mund-Nasen-Bedeckung gibt es keinen Zutritt. Und die meisten Menschen halten sich vorschriftsgemäß daran. Allerdings ist der Umgang mit der Maske selbst nicht selten ziemlich lax: Nach dem Gebrauch... weiterlesen
(djd). Jeder muss es regelmäßig tun, aber gesprochen wird darüber nicht: die Analhygiene nach dem Toilettengang. In manchen asiatischen Ländern gehört das Dusch-WC bereits zum Standard, in Deutschland dagegen wird meist noch mit normalem trockenen Toilettenpapier „abgewischt".
Feuchttücher sind schlecht für die Umwelt ... weiterlesen
(djd). Regelmäßiges Lüften ist wichtig für ein gesundes Raumklima, gerade in den heutigen Zeiten. Allerdings gelangt durch dauerhaft geöffnete Fenster in der kalten Jahreszeit auch Kälte, Zugluft und Nässe in die Räume. Was eigentlich vor Erkrankung schützen soll, erhöht die Erkältungsgefahr, ist ungemütlich und außerdem noch... weiterlesen
(djd). Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes strenge Diät halten mussten, sind vorbei. Heute weiß man: Genießen ist erlaubt – wichtig ist nur, dass der Blutzuckerspiegel im Lot bleibt. So lassen sich mögliche Folgeerkrankungen aufgrund zu hoher und zu tiefer Werte vermeiden. Hier sind einige praktische Tipps für einen stabilen Blutzuckerspiegel. ... weiterlesen
(djd). Beruflicher Druck, familiäre Verpflichtungen oder auch die Extrabelastungen durch die Corona-Pandemie: Stress macht heute vielen zu schaffen und ist einer der Hauptgründe für Schlafprobleme. Tagsüber sind Betroffene oft müde und wissen kaum, wie sie die vielen Aufgaben erledigen sollen. Doch es gibt Wege zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe. ... weiterlesen
(djd). Luft ist wahrscheinlich unser wichtigstes "Nahrungsmittel". Obwohl wir täglich davon knapp 12 Kubikmeter aufnehmen, machen wir uns dennoch über die Qualität der Luft weitaus weniger Gedanken als über die unserer Ernährung oder des Trinkwassers. Durch Schadstoffe ist jedoch speziell die Luft in unseren eigenen vier Wänden stark belastet und in vielen... weiterlesen
(djd). Mit zunehmendem Alter wird vieles anstrengender und dadurch die Sehnsucht nach Komfort größer – ob beim Reisen, beim Schuhwerk oder bei der Matratze. Auch die Augen brauchen jetzt oft mehr Unterstützung. Denn altersbedingte Einschränkungen der Sehkraft reduzieren Kontraste, erhöhen die Blendempfindlichkeit und lassen die Sehorgane rascher ermüden.... weiterlesen