Mehr Sehkomfort für "graue" Augen: Bei Linsentrübungen schärfen Spezialbrillen Kontraste und schützen vor Blendung

Durch das Herausfiltern von stark streuenden und blendenden Lichtanteilen kann der Seheindruck bei Grauem Star deutlich verbessert werden.
Durch das Herausfiltern von stark streuenden und blendenden Lichtanteilen kann der Seheindruck bei Grauem Star deutlich verbessert werden.
© djd/A. Schweizer

(djd). Mit zunehmendem Alter wird vieles anstrengender und dadurch die Sehnsucht nach Komfort größer – ob beim Reisen, beim Schuhwerk oder bei der Matratze. Auch die Augen brauchen jetzt oft mehr Unterstützung. Denn altersbedingte Einschränkungen der Sehkraft reduzieren Kontraste, erhöhen die Blendempfindlichkeit und lassen die Sehorgane rascher ermüden. Besonders häufig ist dafür der Graue Star (Katarakt) die Ursache. Dabei handelt es sich um eine durch den verlangsamten Stoffwechsel entstehende Eintrübung der Augenlinse, die störendes Streulicht und Schleiersehen verursacht. Sie beginnt oft schon im mittleren Lebensalter und führt laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands bis zum 75. Lebensjahr bei der Hälfte der Menschen zu spürbaren Sehproblemen. 

Blendschutz durch Blaulicht-Bremse

Weltweit ist der Graue Star die häufigste Ursache für Erblindung, doch dank moderner Operationsmethoden kann diese heute verhindert werden. Dabei wird die getrübte Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt, die wieder für scharfen Durchblick sorgt. Sowohl in noch leichteren Stadien der Erkrankung vor einer OP als auch nach dem Eingriff können die Augen aber Unterstützung und Schutz gegen Umwelteinflüsse gut gebrauchen. So besitzen zum Beispiel die Cataract-Comfort-Brillengläser von Schweizer Optik einen speziellen Blaulichtfilter, der stark streuende und blendende Lichtanteile weitgehend entfernt. Das schärft die Kontraste und entspannt die Augen nicht nur bei hellem Tages- und Sonnenlicht, sondern auch beim Ferngucken, bei der Bildschirmarbeit oder beim Schauen aufs Handy, wo ebenfalls eine starke Blaulichtbelastung besteht. 

Schutz vor aggressiven UV-Strahlen

Zusätzlich wird das für die Augen besonders schädliche UV-Licht komplett abgeblockt. Dies ist auch nach einer OP sehr wichtig, da die aggressiven Strahlen die Netzhaut angreifen und zu weiteren Augenschäden führen können. Eine je nach Bedarf auf den Indoor- oder Outdoorbereich angepasste Verlauftönung macht das Sehen noch angenehmer - mehr Informationen und eine Optikersuche gibt es unter www.schweizer-optik.de. Der Schutz vor UV-Strahlen ist auch in der Vorbeugung gegen Katarakt sehr wichtig und kann den Verlauf der Krankheit verlangsamen. Eine gute Versorgung mit Vitamin C, der Verzicht auf das Rauchen und die Vermeidung von starkem Übergewicht sollen das Risiko für Grauen Star ebenfalls mindern.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen