Entspannt durch den Tag: Tipps für weniger Stress und besseren Schlaf

Ein Arzneitee aus der Apotheke mit Melisse, Baldrianwurzel, Lavendelblüten und anderen Kräutern hilft beim Entspannen.
Ein Arzneitee aus der Apotheke mit Melisse, Baldrianwurzel, Lavendelblüten und anderen Kräutern hilft beim Entspannen.
© djd/H&S Tees

(djd). Beruflicher Druck, familiäre Verpflichtungen oder auch die Extrabelastungen durch die Corona-Pandemie: Stress macht heute vielen zu schaffen und ist einer der Hauptgründe für Schlafprobleme. Tagsüber sind Betroffene oft müde und wissen kaum, wie sie die vielen Aufgaben erledigen sollen. Doch es gibt Wege zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.

Arzneitee mit natürlichen Kräutern gegen Unruhe

Wenn Nervosität und Anspannung über den Tag hinweg spürbar und belastend sind, kann zum Beispiel ein Arzneitee aus der Apotheke beim Entspannen helfen oder auch als natürliche Einschlafhilfe wirken. Bei den wohlschmeckenden Tees von H&S etwa sind die arzneilich wirksamen Bestandteile genau aufeinander abgestimmt. Ein Antistress-Tee mit Melisse, Baldrianwurzel und Passionsblumenkraut, den man mittags trinkt, fördert die Fähigkeit, zur Ruhe zu kommen, ohne müde zu machen. Trinkt man den Tee regelmäßig über ein bis zwei Wochen hinweg, kann dies die Konzentrationsfähigkeit steigern und den Stressabbau unterstützen, sodass man auch nachts wieder erholsam schlummern kann. Lavendelblüten, Johanniskraut sowie Hopfenzapfen sind häufige Bestandteile von Arzneitees gegen Einschlafprobleme. Unter www.arzneitee.de gibt es mehr Informationen zur Wirksamkeit der Pflanzen. Wie alle entspannenden und koffeinfreien Kräutertees können die beruhigenden Arzneitees auch unmittelbar vor dem Schlafengehen getrunken werden. Zudem ist bei diesen Tees garantiert, dass sich ausreichend heilsame Wirkstoffe darin befinden – der Wirkgehalt der Heilkräuter ist im Vergleich zu herkömmlichen Lebensmitteltees gegeben.

Auch mal "Nein" sagen

Meditation, Yoga oder autogenes Training: Auch Entspannungstechniken können dabei helfen, Stress abzubauen und Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Ideal, um den Kopf nach einem anstrengenden Tag freizubekommen, sind zudem regelmäßige Spaziergänge sowie Ausdauersportarten wie Radfahren und Joggen. Den Abend sollte man bei Einschlafproblemen möglichst entspannt gestalten – und Smartphone oder Computer rechtzeitig ausschalten. Oder versuchen Sie es einmal mit einer To-do-Liste, auf der Sie die Aufgaben für den nächsten Tag notieren. Bereits das Niederschreiben der Pflichten befreit nach Ansicht der Psychologen den Kopf. So kann man beruhigt ins Bett gehen, da alles Wichtige für morgen bereits notiert wurde. Generell gilt bei Stress: Wer immer ja sagt und zusätzliche Aufgaben übernimmt, die er eigentlich gar nicht tun möchte, bürdet sich schnell zu viele Dinge auf. Häufiger "Nein" zu sagen hilft, Grenzen zu setzen. Man kann sich wieder mehr auf die Dinge fokussieren, die einem wirklich wichtig sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen