Sehen ist reine Kopfsache: Biometrische Gleitsichtgläser können das Sehpotenzial voll ausschöpfen

Sehen ist Kopfsache, denn erst im Gehirn werden alle optischen Reize verarbeitet.
Sehen ist Kopfsache, denn erst im Gehirn werden alle optischen Reize verarbeitet.
© djd/Rodenstock

(djd). Gutes Sehen ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Doch den wenigsten ist bewusst, wie komplex der Vorgang ist. Optische Reize werden von den Augen aufgenommen und als elektrische Impulse an das Gehirn übermittelt. Erst dort werden sie verarbeitet und binnen Sekundenbruchteilen zu den Seheindrücken geformt, die wir wahrnehmen. Je detaillierter die Informationen sind, die von den Augen an das Gehirn gesendet werden, desto besser. Doch mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse an Elastizität. Den Augen fällt es immer schwerer, zwischen Nah- und Weitsicht umzuschalten. Zugleich wird das Lesen von Kleingedrucktem mehr und mehr zur Herausforderung. Um altersbedingte Sehschwäche in der Nähe und Fehlsichtigkeit in der Ferne auszugleichen, ist eine Gleitsichtbrille sinnvoll, die das Sehen stufenlos in allen Distanzen ermöglicht. Wie gut das gelingt, hängt von der Passgenauigkeit der Gläser ab.

Standard-Gleitsichtgläser passen oft nicht

Für die Erstellung von Gleitsichtgläsern sind einige Berechnungen notwendig. Üblicherweise wird dazu ein reduziertes Standardmodell des Auges verwendet, das feste Eckdaten liefert. Doch diese Parameter decken sich in den seltensten Fällen mit denen von Betroffenen. Denn jedes Auge ist einzigartig. Experten gehen davon aus, dass rund 98 Prozent der Gleitsichtbrillenträger Gläser nutzen, die nicht perfekt zu ihren Augen passen. Um das Sehpotenzial mit einer Brille voll auszuschöpfen, kann deshalb eine exakte biometrische Vermessung ratsam sein. Mithilfe innovativer Technologien ist es möglich, die Biometrie des gesamten Auges zu ermitteln. Auf www.rodenstock.de sind Optiker zu finden, die eine individuelle Augenvermessung anbieten. Auf Basis dieser persönlichen Analyse wird für jedes einzelne Auge das Zentrum des scharfen Sehens bestimmt.

Mehr Durchblick mit Gleitsichtgläsern nach Maß

Die biometrischen Daten aus mehreren Tausend Messpunkten fließen direkt in die Produktion jedes Brillenglases ein. So können Gleitsichtgläser von Rodenstock nach Maß angefertigt werden. Sie unterstützen nicht nur die Augen, sondern auch das Gehirn bei jedem Blick und aus jedem Winkel mit einer Fülle von Informationen und erleichtern die Reizverarbeitung. Dies gilt für die Randbereiche genauso wie für die mittlere, nahe und weite Distanz. In allen Entfernungen und unter allen Lichtbedingungen kann so eine schärfere und kontrastreichere Sicht möglich werden. Ein hoher Tragekomfort und eine kürzere Eingewöhnungszeit gehören zu den weiteren Vorteilen der passgenauen biometrischen Gleitsichtgläser.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen