Sehen ist reine Kopfsache: Biometrische Gleitsichtgläser können das Sehpotenzial voll ausschöpfen

Sehen ist Kopfsache, denn erst im Gehirn werden alle optischen Reize verarbeitet.
Sehen ist Kopfsache, denn erst im Gehirn werden alle optischen Reize verarbeitet.
© djd/Rodenstock

(djd). Gutes Sehen ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Doch den wenigsten ist bewusst, wie komplex der Vorgang ist. Optische Reize werden von den Augen aufgenommen und als elektrische Impulse an das Gehirn übermittelt. Erst dort werden sie verarbeitet und binnen Sekundenbruchteilen zu den Seheindrücken geformt, die wir wahrnehmen. Je detaillierter die Informationen sind, die von den Augen an das Gehirn gesendet werden, desto besser. Doch mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse an Elastizität. Den Augen fällt es immer schwerer, zwischen Nah- und Weitsicht umzuschalten. Zugleich wird das Lesen von Kleingedrucktem mehr und mehr zur Herausforderung. Um altersbedingte Sehschwäche in der Nähe und Fehlsichtigkeit in der Ferne auszugleichen, ist eine Gleitsichtbrille sinnvoll, die das Sehen stufenlos in allen Distanzen ermöglicht. Wie gut das gelingt, hängt von der Passgenauigkeit der Gläser ab.

Standard-Gleitsichtgläser passen oft nicht

Für die Erstellung von Gleitsichtgläsern sind einige Berechnungen notwendig. Üblicherweise wird dazu ein reduziertes Standardmodell des Auges verwendet, das feste Eckdaten liefert. Doch diese Parameter decken sich in den seltensten Fällen mit denen von Betroffenen. Denn jedes Auge ist einzigartig. Experten gehen davon aus, dass rund 98 Prozent der Gleitsichtbrillenträger Gläser nutzen, die nicht perfekt zu ihren Augen passen. Um das Sehpotenzial mit einer Brille voll auszuschöpfen, kann deshalb eine exakte biometrische Vermessung ratsam sein. Mithilfe innovativer Technologien ist es möglich, die Biometrie des gesamten Auges zu ermitteln. Auf www.rodenstock.de sind Optiker zu finden, die eine individuelle Augenvermessung anbieten. Auf Basis dieser persönlichen Analyse wird für jedes einzelne Auge das Zentrum des scharfen Sehens bestimmt.

Mehr Durchblick mit Gleitsichtgläsern nach Maß

Die biometrischen Daten aus mehreren Tausend Messpunkten fließen direkt in die Produktion jedes Brillenglases ein. So können Gleitsichtgläser von Rodenstock nach Maß angefertigt werden. Sie unterstützen nicht nur die Augen, sondern auch das Gehirn bei jedem Blick und aus jedem Winkel mit einer Fülle von Informationen und erleichtern die Reizverarbeitung. Dies gilt für die Randbereiche genauso wie für die mittlere, nahe und weite Distanz. In allen Entfernungen und unter allen Lichtbedingungen kann so eine schärfere und kontrastreichere Sicht möglich werden. Ein hoher Tragekomfort und eine kürzere Eingewöhnungszeit gehören zu den weiteren Vorteilen der passgenauen biometrischen Gleitsichtgläser.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen