Sehen ist reine Kopfsache: Biometrische Gleitsichtgläser können das Sehpotenzial voll ausschöpfen

Sehen ist Kopfsache, denn erst im Gehirn werden alle optischen Reize verarbeitet.
Sehen ist Kopfsache, denn erst im Gehirn werden alle optischen Reize verarbeitet.
© djd/Rodenstock

(djd). Gutes Sehen ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Doch den wenigsten ist bewusst, wie komplex der Vorgang ist. Optische Reize werden von den Augen aufgenommen und als elektrische Impulse an das Gehirn übermittelt. Erst dort werden sie verarbeitet und binnen Sekundenbruchteilen zu den Seheindrücken geformt, die wir wahrnehmen. Je detaillierter die Informationen sind, die von den Augen an das Gehirn gesendet werden, desto besser. Doch mit zunehmendem Alter verliert die Augenlinse an Elastizität. Den Augen fällt es immer schwerer, zwischen Nah- und Weitsicht umzuschalten. Zugleich wird das Lesen von Kleingedrucktem mehr und mehr zur Herausforderung. Um altersbedingte Sehschwäche in der Nähe und Fehlsichtigkeit in der Ferne auszugleichen, ist eine Gleitsichtbrille sinnvoll, die das Sehen stufenlos in allen Distanzen ermöglicht. Wie gut das gelingt, hängt von der Passgenauigkeit der Gläser ab.

Standard-Gleitsichtgläser passen oft nicht

Für die Erstellung von Gleitsichtgläsern sind einige Berechnungen notwendig. Üblicherweise wird dazu ein reduziertes Standardmodell des Auges verwendet, das feste Eckdaten liefert. Doch diese Parameter decken sich in den seltensten Fällen mit denen von Betroffenen. Denn jedes Auge ist einzigartig. Experten gehen davon aus, dass rund 98 Prozent der Gleitsichtbrillenträger Gläser nutzen, die nicht perfekt zu ihren Augen passen. Um das Sehpotenzial mit einer Brille voll auszuschöpfen, kann deshalb eine exakte biometrische Vermessung ratsam sein. Mithilfe innovativer Technologien ist es möglich, die Biometrie des gesamten Auges zu ermitteln. Auf www.rodenstock.de sind Optiker zu finden, die eine individuelle Augenvermessung anbieten. Auf Basis dieser persönlichen Analyse wird für jedes einzelne Auge das Zentrum des scharfen Sehens bestimmt.

Mehr Durchblick mit Gleitsichtgläsern nach Maß

Die biometrischen Daten aus mehreren Tausend Messpunkten fließen direkt in die Produktion jedes Brillenglases ein. So können Gleitsichtgläser von Rodenstock nach Maß angefertigt werden. Sie unterstützen nicht nur die Augen, sondern auch das Gehirn bei jedem Blick und aus jedem Winkel mit einer Fülle von Informationen und erleichtern die Reizverarbeitung. Dies gilt für die Randbereiche genauso wie für die mittlere, nahe und weite Distanz. In allen Entfernungen und unter allen Lichtbedingungen kann so eine schärfere und kontrastreichere Sicht möglich werden. Ein hoher Tragekomfort und eine kürzere Eingewöhnungszeit gehören zu den weiteren Vorteilen der passgenauen biometrischen Gleitsichtgläser.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen