Fünf Entspannungserlebnisse in einer Sauna: Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind in einem Sanarium variabel

Je nach Stimmung oder Gesundheitswunsch kann man im Saunabad zwischen fünf Klimazonen auswählen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden automatisch angepasst.
Je nach Stimmung oder Gesundheitswunsch kann man im Saunabad zwischen fünf Klimazonen auswählen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden automatisch angepasst.
© djd/Klafs

(djd). Saunabaden wird in Deutschland immer beliebter. Nach Schätzungen des Deutschen Sauna-Bundes gönnen sich mittlerweile 30 Millionen Menschen regelmäßig dieses gesunde und entspannende Vergnügen. Aber nur gut 1,5 Millionen Haushalte durften und dürfen auch in Zeiten der Pandemie die wohltuende Auszeit genießen. Denn so viele Familien besitzen nach weiteren Angaben des Verbands eine Sauna in den eigenen vier Wänden.

Von Tropenbad bis Aromabad: Saunabaden nach Lust und Laune

Ein Saunabad trainiert das Herz-Kreislauf-System und kann Erkältungskrankheiten durch eine Stärkung der Abwehrkräfte vorbeugen. Vereinfacht gesagt "üben" der Körper und die Blutgefäße der Haut beim Saunieren die Anpassung an stark wechselnde Temperaturen. Auch im privaten Bereich gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, um das Badevergnügen nach individuellen Wünschen zu gestalten. Das Sanarium von Klafs etwa verfügt über fünf unterschiedliche Badeoptionen, und das selbst für die platzsparende Sauna S1. Je nach Laune, Stimmung oder Gesundheitswunsch können die Nutzer eine der fünf Klimazonen auswählen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden automatisch angepasst. Details gibt es unter www.klafs.de. So werden aus einer Sauna fünf.

Eine einzige Kabine bietet damit zahlreiche unterschiedliche Badeformen für abwechslungsreichen Badegenuss. Neben der trockenen finnischen Sauna gibt das Sanarium mit seinen milderen Temperaturen und der höheren Luftfeuchtigkeit auch Herz-Kreislauf-Patienten die Möglichkeit, ihr Immunsystem zu stärken. Wer möchte, kann sich zusätzlich für die wohltuende Wärme von Infrarotstrahlen oder die Trockensalzinhalation entscheiden und diese mit dem Saunabad kombinieren. Die Zusatzausstattung Infrarot ist gerade für Rückengeplagte interessant, denn die Strahlungswärme kann schmerzhafte Verkrampfungen lösen. Das Inhalieren von Trockensalznebel wiederum kann die Reinigung der Atemwege unterstützen, was in den Erkältungsmonaten, aber auch im Frühjahr in Verbindung mit Pollenflug eine angenehme Erleichterung sein kann.

Nicht nur angenehm, sondern auch gesund

Einer Studie der Berliner Charité zufolge lässt sich zudem Bluthochdruck durch zweimal wöchentliche Besuche bis zur Normalisierung behandeln. Die Temperaturen bei dieser kreislaufschonenden Variante sollten zwischen 46 und 60 Grad Celsius liegen und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55 Prozent. Zur Abkühlung empfehlen die Mediziner Patienten mit Herz-Kreislauf-Störungen die Regendusche bei Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad. Auch erhöhte Cholesterinwerte gingen der Studie zufolge durch Besuche des Saunabades zurück. Empfohlen wird es ebenfalls für Menschen mit zu niedrigem Blutdruck.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen