Fünf Entspannungserlebnisse in einer Sauna: Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind in einem Sanarium variabel

Je nach Stimmung oder Gesundheitswunsch kann man im Saunabad zwischen fünf Klimazonen auswählen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden automatisch angepasst.
Je nach Stimmung oder Gesundheitswunsch kann man im Saunabad zwischen fünf Klimazonen auswählen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden automatisch angepasst.
© djd/Klafs

(djd). Saunabaden wird in Deutschland immer beliebter. Nach Schätzungen des Deutschen Sauna-Bundes gönnen sich mittlerweile 30 Millionen Menschen regelmäßig dieses gesunde und entspannende Vergnügen. Aber nur gut 1,5 Millionen Haushalte durften und dürfen auch in Zeiten der Pandemie die wohltuende Auszeit genießen. Denn so viele Familien besitzen nach weiteren Angaben des Verbands eine Sauna in den eigenen vier Wänden.

Von Tropenbad bis Aromabad: Saunabaden nach Lust und Laune

Ein Saunabad trainiert das Herz-Kreislauf-System und kann Erkältungskrankheiten durch eine Stärkung der Abwehrkräfte vorbeugen. Vereinfacht gesagt "üben" der Körper und die Blutgefäße der Haut beim Saunieren die Anpassung an stark wechselnde Temperaturen. Auch im privaten Bereich gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, um das Badevergnügen nach individuellen Wünschen zu gestalten. Das Sanarium von Klafs etwa verfügt über fünf unterschiedliche Badeoptionen, und das selbst für die platzsparende Sauna S1. Je nach Laune, Stimmung oder Gesundheitswunsch können die Nutzer eine der fünf Klimazonen auswählen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden automatisch angepasst. Details gibt es unter www.klafs.de. So werden aus einer Sauna fünf.

Eine einzige Kabine bietet damit zahlreiche unterschiedliche Badeformen für abwechslungsreichen Badegenuss. Neben der trockenen finnischen Sauna gibt das Sanarium mit seinen milderen Temperaturen und der höheren Luftfeuchtigkeit auch Herz-Kreislauf-Patienten die Möglichkeit, ihr Immunsystem zu stärken. Wer möchte, kann sich zusätzlich für die wohltuende Wärme von Infrarotstrahlen oder die Trockensalzinhalation entscheiden und diese mit dem Saunabad kombinieren. Die Zusatzausstattung Infrarot ist gerade für Rückengeplagte interessant, denn die Strahlungswärme kann schmerzhafte Verkrampfungen lösen. Das Inhalieren von Trockensalznebel wiederum kann die Reinigung der Atemwege unterstützen, was in den Erkältungsmonaten, aber auch im Frühjahr in Verbindung mit Pollenflug eine angenehme Erleichterung sein kann.

Nicht nur angenehm, sondern auch gesund

Einer Studie der Berliner Charité zufolge lässt sich zudem Bluthochdruck durch zweimal wöchentliche Besuche bis zur Normalisierung behandeln. Die Temperaturen bei dieser kreislaufschonenden Variante sollten zwischen 46 und 60 Grad Celsius liegen und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55 Prozent. Zur Abkühlung empfehlen die Mediziner Patienten mit Herz-Kreislauf-Störungen die Regendusche bei Temperaturen zwischen 12 und 14 Grad. Auch erhöhte Cholesterinwerte gingen der Studie zufolge durch Besuche des Saunabades zurück. Empfohlen wird es ebenfalls für Menschen mit zu niedrigem Blutdruck.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen