Piksen in der Apotheke - Impfung gegen Grippe und Covid-19: Jeder Zweite würde auch in die Apotheke gehen

Bevorzugt würden die Menschen in Deutschland in der Apotheke die jährliche Grippeimpfung und künftig auch die Covid-19-Impfung vornehmen lassen.
Bevorzugt würden die Menschen in Deutschland in der Apotheke die jährliche Grippeimpfung und künftig auch die Covid-19-Impfung vornehmen lassen.
© djd/www.bd.com/rowa

(djd). Sich in der Apotheke impfen lassen? Wenn es nach den Menschen hierzulande geht, könnte damit sofort begonnen werden. In einer repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag von BD Rowa gaben 50 Prozent an, dass sie sich auch in der Apotheke impfen lassen würden. Weitere neun Prozent machen es von der Art der Impfung abhängig. Bevorzugt würden dabei die jährliche Grippeimpfung und künftig auch die Covid-19-Impfung in der Apotheke vorgenommen werden. Die Umfrage beweist einmal mehr den hohen Stellenwert der Apotheken vor Ort in der Gesundheitsversorgung. 

Schneller und unkomplizierter Zugang zur Impfung

Erste regionale Modellprojekte zur Grippeimpfung in Apotheken haben bereits 2020 aufgezeigt, dass Apothekerinnen und Apotheker auf die Impfung vorbereitet sind und die Kundinnen und Kunden das Angebot gerne wahrnehmen. Der schnelle und unkomplizierte Zugang zum Piks in der Apotheke ist dabei ein entscheidender Vorteil. „Die Terminvergabe und das Wissen, dass der Impfstoff zur Verfügung steht, sind wesentliche Faktoren für Kunden“, so Dirk Bockelmann, Global Commercial Director bei BD Rowa. Das Unternehmen ist im Bereich der Arzneimittellogistik tätig und bietet unter anderem automatisierte und digitalisierte Lösungen für Apotheken an. Mehr Informationen gibt es unter www.rowa.de. Die aktuelle Umfrage ergab, dass sich über 40 Prozent der Deutschen beispielsweise eine Online-Terminvergabe für die Impfung wünschen. „Für die Apotheken ist das eine logistische Herausforderung, die es durch vernetzte Systeme zu lösen gilt", erklärt Bockelmann. 

Apotheken können sich als Gesundheitsdienstleister positionieren

Doch nicht nur Impfungen bieten Apotheken ein großes Potenzial, sich jenseits der Medikamentenabgabe zu positionieren. Auch weitere Gesundheitsleistungen wie Verbandswechsel und Wundversorgung, Kosmetikberatung und kosmetische Behandlungen sowie Ernährungsberatung werden von den Bürgerinnen und Bürgern laut Umfrage künftig verstärkt von Apotheken erwünscht. „Diese haben die große Chance, sich als starker lokaler Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Wichtig ist dabei, diese Leistungen entsprechend zu bewerben und Kunden die Terminbuchung so einfach wie möglich zu machen", meint Dirk Bockelmann. Dies könne etwa eine Kombination aus digitaler Terminvergabe für junge Menschen und analoger Buchung in der Apotheke oder per Telefon für ältere Kunden sein. Sei ein solches System für eine Gesundheitsleistung aufgebaut, lasse es sich für weitere angebotene Leistungen ohne großen Aufwand erweitern.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen