Mit nachhaltigem Deo durch die warme Zeit: Deosticks in der Papierverpackung vermeiden unnötigen Plastikmüll

Schweißgeruch? Besser nicht! Deo-Sticks verhindern üble Gerüche und verbreiten dafür angenehmen Duft.
Schweißgeruch? Besser nicht! Deo-Sticks verhindern üble Gerüche und verbreiten dafür angenehmen Duft.
© djd/Ben&Anna/Andreas Berthel

(djd). Schwitzen ist wichtig. Es regelt die Körpertemperatur und verhindert, dass wir überhitzen. Doch hat es bekannterweise auch unangenehme Seiten: Gerade Schweißgeruch kommt in fremden Nasen gar nicht gut an. Deodorants sind eine bewährte Lösung für das Problem. Umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher greifen hier gern auf zertifizierte Naturkosmetik zurück.

Gesundheitlich unbedenklich und gleichzeitig umweltverträglich

Dabei sollten sie auch einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Aluminiumsalze beispielsweise sind ein Bestandteil vieler herkömmlicher Deodorants, sie standen allerdings bereits mehrfach im Verdacht, in höheren Mengen gesundheitsschädlich zu sein. Eine Alternative kann ein natürliches Deo mit Natron sein. Dieses hat ebenfalls keimreduzierende und desodorierende Eigenschaften. Wer zudem ein nachhaltiges Produkt sucht, greift auf vegane Sorten mit Inhaltsstoffen 100 Prozent natürlichen Ursprungs zurück. Umweltfreundlich verpackt sind sogenannte Papertube-Deos. Hier stecken die Deo-Sticks in einer Ummantelung aus Papier. Das kann problemlos recycelt werden. Unter www.ben-anna.com beispielsweise findet man eine Auswahl an farbenfrohen Papertube-Deos in verschiedenen Duftrichtungen für normale und sensible Haut. Zudem gibt es auch Deocreme in Weißblechdosen in der praktischen Reisegröße.

Weniger Plastikmüll

Auch bei anderen Kosmetikartikeln sollten Verbraucher auf umweltfreundliche Verpackung achten und nach Möglichkeit Müll vermeiden. „All die gewohnten Tuben, Tiegel, Fläschchen oder Dosen braucht es eigentlich nicht mehr“, sagt Benjamin Siebert von Ben&Anna. Die Marke trägt mit dem Verzicht auf Plastik und andere Kunststoffe bei den Verpackungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bei und wurde vor Kurzem mit dem Peta Vegan Beauty Award 2021 als "Beste nachhaltige Marke" ausgezeichnet. Gerade im Bereich Naturkosmetik gibt es neben umweltfreundlich verpackten Deos beispielsweise auch Zahncreme im Glas statt in der Plastiktube. An festen Seifen und Shampoos finden ebenfalls immer mehr Verbraucher Gefallen. Durch die Nutzung der Artikel spart man nicht nur die Kunststoffverpackungen, sondern auch Wasser ein. Ein weiterer Indikator für ein Unternehmen mit nachhaltigen Produkten ist das Natrue-Siegel. Dieses wird von der Non-Profit-Organisation "The international Natural and Organic Cosmetics Association" vergeben und zeichnet Kosmetikprodukte mit biologisch natürlichen Inhaltsstoffen aus.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen