Den Venen Beine machen: Mit Lasertherapie lassen sich Krampfadern unkompliziert behandeln

Das Laserlicht wird durch die Sonde gezielt von innen radial in die Vene abgestrahlt.
Das Laserlicht wird durch die Sonde gezielt von innen radial in die Vene abgestrahlt.
© djd/biolitec

(djd). Die Beine fühlen sich unangenehm dick und schwer an, es kribbelt und sticht in den Waden und bläuliche Adern treten stark hervor: Das sind die typischen Anzeichen einer Venenschwäche. Bis zu 40 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer leiden darunter. Allein in Deutschland gibt es Expertenschätzungen zufolge 22 Millionen Betroffene. In der warmen Jahreszeit verstärken sich die Beschwerden meist noch, weil sich bei hohen Temperaturen die Gefäße weiten und der Rückfluss des Blutes zum Herzen zusätzlich erschwert wird.

Auch für Ältere und Risikopatienten geeignet

Da Krampfadern nicht nur ein ästhetischer Makel sind, sondern auch zu Komplikationen wie Venenentzündungen, Thrombosen und dem "offenen Bein" führen können, ist eine frühzeitige Behandlung wichtig. Zur Verfügung stehen etwa das sogenannte Venenstripping oder die Radiofrequenztherapie. Ein besonders sanftes Verfahren ist beispielsweise die minimalinvasive ELVeS Radial-Lasertherapie der biolitec. Sie ist auch für viele Risikopatienten geeignet - so wie Stefanie Husemann (34) aus Bad Bevensen: Seit einer Lungenembolie muss sie dauerhaft blutverdünnende Medikamente einnehmen. Vor einem Jahr bekam sie dann plötzlich Schmerzen in der Leiste. "Diese entpuppten sich als nicht mehr voll funktionsfähige Beinvenen", erzählt die junge Frau. "Mir wurde somit eine Laseroperation vorgeschlagen. In Absprache mit meiner Krankenkasse habe ich diesen Eingriff durchführen lassen." Bei der ELVeS Radial-Methode wird die Sonde durch einen kleinen Einschnitt in die betroffene Krampfader vorgeschoben. Die Wärme des dann gezielt ausgestrahlten Laserlichts verschließt die Vene nahezu schmerzfrei. "Da die Lasertherapie bei Krampfadern ambulant durchgeführt werden kann, musste ich mein blutverdünnendes Medikament nicht absetzen. Das war ein großer Vorteil", so Stefanie Husemann.

Die Beine im Sommer unterstützen

In der Regel dauert die Behandlung nur 30 Minuten und wird bei örtlicher Betäubung durchgeführt. Dazu ist sie risikoarm, verursacht keine Narbenbildung und erlaubt eine schnelle Wiederaufnahme der normalen Alltagsaktivitäten. Unter www.info-krampfader.de gibt es weitere Informationen sowie einen Arztfinder. So lässt sich den Venen zum Sommer Beine machen. Um ihnen in dieser Jahreszeit ihre Arbeit grundsätzlich zu erleichtern, sind kalte Güsse, regelmäßige Venengymnastik, viel Bewegung und Hochlegen der Füße empfehlenswert.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen