"Ich hatte eine kurze Zündschnur" - Hitzeschübe und Stimmungstiefs: Wechseljahressymptome können stark belasten

Christiane Ritte litt durch die Wechseljahre unter heftigen Stimmungsschwankungen. Heute kann sie darüber lachen.
Christiane Ritte litt durch die Wechseljahre unter heftigen Stimmungsschwankungen. Heute kann sie darüber lachen.
© djd/www.kade.de

(djd). Mit 45 Jahren bemerkte Christiane Ritte die ersten Symptome der Wechseljahre: "Ich hatte so ein bis zwei Hitzewallungen in der Woche", erinnert sie sich. Damit kam sie noch gut zurecht, die Beschwerden verstärkten sich jedoch zunehmend. Mit 50 wurden vor allem die Stimmungsschwankungen belastend: "Ich war sehr aggressiv, hatte sozusagen eine kurze Zündschnur. Das war sehr unangenehm, dass meine Kinder mich darauf hingewiesen haben, wie ätzend ich eigentlich geworden bin." Viele Frauen in den Wechseljahren haben ähnliche Symptome wie Ritte. Rund 75 Prozent leiden unter Hitzewallungen. Von Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen wird ebenfalls häufig berichtet. Die Ursache dafür liegt in der nachlassenden Hormonproduktion in den Eierstöcken, auf die sich der Körper erst einstellen muss.

Leiden muss nicht sein

"Es ist leider sehr häufig so, dass Frauen denken, sie müssten irgendwie durch die Wechseljahre und all deren Begleiterscheinungen durch", ist dazu die Erfahrung von Prof. Dr. med. Petra Stute, Frauenärztin mit Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie. "Aber das muss natürlich ganz klar nicht sein." Tatsächlich gäbe es heute viele Möglichkeiten, die verschiedenen Symptome zu lindern. Christiane Ritte hat sich schließlich zu einer Hormonersatztherapie mit einem bioidentischen, transdermalen Hormongel entschieden. "Ich rauche, also meinte meine Ärztin, ein Gel wäre das Richtige für mich", erzählt sie. Ausschlaggebend ist bei der Entscheidung für eine Therapie laut Prof. Stute nämlich auch das Risikoprofil der Patientinnen. Gerade bei Raucherinnen sei es wichtig, dass die Behandlung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht erhöht: "Und eine Gabe des Östrogens über die Haut ist neutral bezüglich dieses Risikos, wohingegen ein geschlucktes Östrogen es zusätzlich erhöhen würde", erklärt die Ärztin.

Situationsangepasste Behandlung 

Für Christiane Ritte hat sich durch die Behandlung die Lebensqualität wieder deutlich erhöht. Auch Sonja Hochreiter (58) hat sich für eine Hormonersatztherapie entschieden, allerdings aus anderen Gründen: "Bei mir haben sich die Wechseljahresbeschwerden nicht sehr bemerkbar gemacht, weil ich die Pille bis 57 genommen habe." Doch die Frauenärztin riet ihr schließlich zur Umstellung auf eine risikoärmere transdermale Hormonersatztherapie. Die vollständigen Geschichten und spannende Interviews mit Frau Ritte und Frau Hochreiter sind unter www.wechseljahre-verstehen.de/wechselworte zu finden. Heute kann jeder Patientin, die unter Wechseljahresbeschwerden leidet, eine individuelle Behandlung angeboten werden. Empfehlenswert ist immer, sich fachkundig beraten zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen