Umweltfreundlich und versorgungssicher: Heizen mit einem Hybridsystem aus Solarthermie und Wärmepumpe zahlt sich aus

Sonntag, 12.02.2023 |
Wer sich dafür entscheidet, die heimische Heizung mit einer Solarthermieanlage auf dem Dach zu unterstützen, bekommt bis zu 25 bis 40 Prozent der anfallenden Kosten vom Staat zurück.
Wer sich dafür entscheidet, die heimische Heizung mit einer Solarthermieanlage auf dem Dach zu unterstützen, bekommt bis zu 25 bis 40 Prozent der anfallenden Kosten vom Staat zurück.
© djd/BDH Köln

(djd). Nachhaltig, effizient und wirtschaftlich: So wünschen sich die Verbraucher ihre Heizungsanlage und die Wahl fällt dabei immer öfter auf eine moderne Wärmepumpe. Nach den Untersuchungen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) verzeichnen Wärmepumpen derzeit den größten Absatz auf dem Wärmemarkt mit einer Zunahme von 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser positive Trend dürfte sich auch künftig fortsetzen, denn auf dem zweiten sogenannten "Wärmepumpengipfel" wurde als Ziel von Bundesregierung und Branche beschlossen, ab dem Jahr 2024 jährlich 500.000 Geräte zu installieren.

Mehr Energieeffizienz

Mithilfe von Wärme aus der Umwelt und elektrischem Strom arbeitet die Wärmepumpe nicht nur nachhaltig, sondern macht die Bewohner auch unabhängiger von steigenden Energiepreisen und der drohenden Gasknappheit. Zudem ist die Wärmepumpe im Rahmen eines Hybridsystems kompatibel mit der Solarthermie. Die kostenlos verfügbare Sonnenwärme erhöht dabei die Energieeffizienz des gesamten Heizsystems und senkt so Stromverbrauch und Heizkosten um bis zu 50 Prozent. Mehr Informationen rund um das Thema Solarthermie gibt es auf dem Verbraucherportal www.sonnigeheizung.de, das vom BDH und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zur Verfügung gestellt wird. Von Mai bis Oktober übernimmt die solarthermische Anlage auf dem Dach die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung meist komplett, sodass die Wärmepumpe nicht arbeiten muss. Selbst im Winter deckt die "sonnige Heizung“ einen Teil des Warmwasserbedarfs und entlastet so das zentrale Heizsystem.

Förderprämie vom Staat

Wer eine Solarthermie-Anlage nachrüstet, bekommt 25 Prozent der damit verbundenen Kosten vom Staat zurück. Die Modernisierung von alten Ölheizungen lohnt sich besonders: Dank einer zusätzlichen Austauschprämie stehen beim Tausch gegen eine nachhaltige Hybridheizung, beispielsweise aus Wärmepumpe und Solarthermie, Förderkonditionen von bis zu 40 Prozent in Aussicht. Solarthermie funktioniert aber nicht nur in Kombination mit Wärmepumpen: Sie lässt sich mit nahezu jedem erdenklichen Wärmeerzeuger kombinieren und kann an fast alle baulichen Rahmenbedingungen angepasst werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen