Wann lohnt sich eine Elektroheizung? Auch Strom wird teurer: Eine E-Heizung muss daher besonders effizient arbeiten

Dienstag, 14.02.2023 |
Moderne Elektro-Heizgeräte arbeiten äußerst effizient, auch bei steigenden Strompreisen kann sich der Umstieg lohnen.
Moderne Elektro-Heizgeräte arbeiten äußerst effizient, auch bei steigenden Strompreisen kann sich der Umstieg lohnen.
© djd/www.wibo.com

(djd). Die Kosten für Erdgas und auch für Heizöl sind vor allem wegen des Ukraine-Kriegs geradezu explodiert. Ein Ende der Entwicklung ist vorläufig noch nicht in Sicht. Trotz staatlicher Entlastungsmaßnahmen werden die Menschen in Deutschland deutlich mehr für Energie ausgeben müssen. Viele sehen sich deshalb nach günstigen und unkomplizierten Alternativen zu Gas- und Ölheizungen um - dazu gehören beispielsweise Elektroheizungen. Sie sind gerade im Vergleich zu Wärmepumpen einfach in der Installation und Anschaffung, eine Steckdose genügt. Aber Strom ist ebenfalls viel teurer geworden. Lohnt sich unter diesen Umständen überhaupt der Umstieg auf die E-Heizung? Die Antwortet lautet: Es kommt darauf an.

Entscheidend ist eine intelligente Steuerung der E-Heizung

Das Grundprinzip ist bei allen Elektroheizungen gleich: Sie wandeln Strom in Wärme um. Bei steigenden Strompreisen kann sich dies nur dann lohnen, wenn eine E-Heizung sehr effizient arbeitet. Tatsächlich haben moderne Systeme mit ineffizienten Nachtspeicherheizungen oder Heizlüftern aus dem Baumarkt nicht mehr viel zu tun. Zeitgemäße E-Heizungen zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch dank genauer Steuerung aus, etwa über ein "intelligentes" Thermostat oder per Smart-Home-Technik. Ein weiterer Vorteil von E-Heizungen: Sie können bis zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien und somit klimaneutral betrieben werden. Dazu muss man nur einen entsprechenden Ökostrom-Anbieter auswählen. Oder man gewinnt den Strom selbst durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Ein Batteriespeicher hilft, den Strom aus der Solaranlage jederzeit zum Heizen zu nutzen.

Effizientes Aufheizen in kurzer Zeit und mit wenig Stromverbrauch

Die E-Heizungen von wibo etwa arbeiten effizient und sparsam und sind leicht zu bedienen. Jeder Heizkörper ist innerhalb von sieben Minuten auf Knopfdruck bei voller Heizleistung. Durch einen dynamischen Sekundärspeicher verbrauchen die Heizungen lediglich zwölf Minuten Strom pro Stunde Heizzeit, mehr Infos gibt es unter www.wibo.com. Die E-Heizungen nutzen eine spezielle Zirkulationsweise der Luft, wodurch sich auch im Fußbodenbereich eine angenehme Wärme ausbreitet. Steuern lässt sich das Heizsystem komfortabel per Knopfdruck oder per App. Techniker des Anbieters führen vor Ort eine kostenlose Analyse durch und empfehlen eine passende Heizung auf Basis der individuellen Anforderungen wie Wärmebedarf, Dämmung, Fenster und Größe des jeweiligen Raums. Die E-Heizung kann auch als zusätzliche Wärmequelle für Übergangszeiten eine Option sein, um die herkömmliche Heizung nicht für wenige kalte Tage kostenintensiv hochfahren zu müssen.


Das könnte Sie auch interessieren

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen

Es ist eine ungeschriebene Regel im deutschen Fernsehen: Ein Münster-Tatort geht immer! Und der WDR beweist das heute (13.07.2025 um 20:15 Uhr) wieder mit der Wiederholung der grandiosen Episode "Es lebe der König!". Was macht den Münster-Tatort eigentlich zum absoluten Kultphänomen? Es ist die einzigartige Mischung aus pointiertem Humor, skurrilen Figuren und komplexen... weiterlesen

Heute Abend (13.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Sie im SWR eine Wiederholung, die unter die Haut geht: der Bodensee-Tatort "Rebecca". Fans der Krimireihe bekommen hier eine der wohl verstörendsten und zugleich psychologisch tiefgründigsten Episoden geboten. Es ist ein Fall, der Kommissarin Klara Blum (Eva Mattes) und Kommissar Kai Perlmann (Sebastian Bezzel) an die Grenzen ihrer... weiterlesen

Tatort-Fans aufgepasst! Wer heute Abend (13.07.2025) im Tatort-Labyrinth der dritten Programme die Qual der Wahl hat, sollte seinen Blick gen NDR richten. Dort erwartet Sie um 20.15 Uhr eine besonders packende Wiederholung: "Tatort: Was bleibt" mit Wotan Wilke Möhring. Doch diese Episode ist mehr als nur ein weiterer spannender Fall - sie markiert einen emotionalen... weiterlesen