(djd). Die Arbeit im eigenen Garten ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung: Bei einer aktuellen Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) gaben knapp 24 Millionen Deutsche ab 14 Jahren an, mehrmals im Monat zu gärtnern. Zudem sind Urban Gardening, also das gemeinschaftliche Gärtnern an öffentlichen Plätzen, und das Thema Selbstversorgung große Trends. Tomaten,... weiterlesen
(djd). Nachhaltigkeit fängt mit dem eigenen Verhalten an. Wenn Sie etwas für die Umwelt tun möchten, finden sich dafür im Garten zahlreiche Möglichkeiten. Wir geben Tipps, wie Sie unkompliziert und wirkungsvoll mit dem grünen Gärtnern starten können.
1. Sparsam mit Wasser umgehen
Wasser ist ein... weiterlesen
(djd). Das Badezimmer ist längst kein reiner Funktionsraum mehr, sondern hat sich für viele zur persönlichen Entspannungsoase entwickelt, in der man immer mehr Zeit verbringt. Die Einrichtung - von den Farben bis zu den verwendeten Materialien - trägt wesentlich zur angenehmen Raumatmosphäre bei. Naturmaterialien stehen dabei hoch im Kurs. Sie vermitteln nicht nur... weiterlesen
(djd). Die Wände der schicken Altbauwohnung haben einen neuen Anstrich bekommen und machen wieder einiges her. Von den Zimmertüren kann man das noch nicht sagen. An ihnen hat der Zahn der Zeit genagt. Besonders an den Kanten ist jede Menge Lack abgeplatzt. Höchste Zeit für eine Frischekur. Wer hierfür Malerlack auf Wasserbasis verwendet, profitiert von dessen... weiterlesen
(djd). Kellerschächte dienen dazu, Tageslicht und Frischluft ins Untergeschoss des Eigenheims hineinströmen zu lassen. Allerdings dringt durch die Öffnung gleichzeitig so manches ein, worauf man im Haus gut und gerne verzichten könnte, beispielsweise Insekten, Spinnen, Mäuse oder Frösche. Ein weiteres Problem ist, dass viele Schächte mit der Zeit durch... weiterlesen
(djd). Immer mehr Menschen werden auch nach dem Ende der Pandemie einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice verbringen. "Working from Home" stößt aber oftmals an seine Grenzen. Neben dem Wegfall des persönlichen Austauschs mit Kolleginnen und Kollegen wird die fehlende Trennung zwischen Arbeit und Privatleben häufig als belastend empfunden. Damit dies nicht an... weiterlesen
(djd). Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Vor allem das eigene Zuhause soll ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln und vor Risiken schützen. Heutige Smarthome-Systeme eröffnen dazu zahlreiche Möglichkeiten, indem sie beispielsweise Einbrecher abwehren oder frühzeitig bei Gefahren wie Feuer oder Unwettern warnen.
Langfinger... weiterlesen
(djd). Von der Wegwerf- zur Kreislaufgesellschaft: Wo früher wertvolle Materialien nach der Nutzung achtlos entsorgt wurden, schauen heute viele Hauseigentümer genauer hin. Lassen sich Rohstoffe wiederverwenden, wie hoch ist der Recyclinganteil eines Produktes, ist das eingesetzte Material gesund? Nachhaltiges Bauen beginnt bereits mit der richtigen Materialauswahl. Denn bei... weiterlesen
(djd). Wer Durst verspürt, zapft sich Wasser aus dem Hahn. Wer sich entspannen möchte, lässt sich ein warmes Bad ein. Wer das Gemüsebeet wässern will, greift zum Gartenschlauch. Zum Putzen, Kochen und für die Toilettenspülung geht es ebenfalls nicht ohne Wasser - und meistens ist es Trinkwasser. In den vergangenen Jahren hat der Klimawandel mit seinen... weiterlesen
(djd). Ein Bungalow hat den Ruf, die bestmögliche Wohnoption im Alter zu sein. Seine stufenlose Bauweise ist für ein barrierefreies Leben in den eigenen vier Wänden bestens geeignet. Doch Bungalows sind nicht nur für die Generation 50 plus eine interessante Alternative zum klassischen zweigeschossigen Einfamilienhaus.
Mobil und ohne... weiterlesen