Die Energiewende selbst gestalten - E-Autos, Balkonkraftwerke, Wärmepumpen: Studie ermittelt CO2-Einsparpotenziale

Freitag, 29.09.2023 |
Grünen Strom selbst gewinnen: Solaranlagen für das Dach oder den Balkon bringen nachhaltige Einsparungen bei den Kohlendioxid-Emissionen mit sich.
Grünen Strom selbst gewinnen: Solaranlagen für das Dach oder den Balkon bringen nachhaltige Einsparungen bei den Kohlendioxid-Emissionen mit sich.
© DJD/E.ON/Malte Braun

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte sind enorm, wie eine aktuelle Studie zeigt. "Die Haushalte in Deutschland könnten jährlich bis zu 178 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen, wenn sie sämtliche Potenziale in Bereichen wie Solar, E-Mobilität, Nahverkehr und Heizen ausschöpfen würden", erklärt Filip Thon, CEO von E.ON Energie Deutschland.

E-Mobilität birgt größtes Einsparpotenzial

Um die Möglichkeiten in Verkehr und Haushalt zu ermitteln, wurden für den neuen E.ON Zukunftsindex unter anderem 10.000 Personen jeweils unterschiedlicher Zielgruppen zu ihren Plänen für die kommenden zwölf Monate befragt. Die Datenexperten von Energy Brainpool haben auf dieser Basis ein kurzfristiges jährliches Einsparpotenzial von bis zu 18 Millionen Tonnen Kohlendioxid errechnet. "Allein die Umsetzung der kurzfristigen Pläne könnte rechnerisch mehr Kohlendioxid einsparen, als im Bundesland Schleswig-Holstein jährlich energiebedingt ausgestoßen wird. Das zeigt: Wir alle haben es in der Hand, die grüne Energiezukunft mitzugestalten - jeder Beitrag zählt", sagt Filip Thon weiter. Zusätzlich ermittelt die Studie die maximalen Potenziale. Den größten Einspareffekt können Verbraucher mit der E-Mobilität erzielen: Würden alle Fahrer von Verbrenner-Autos in Deutschland auf Elektrofahrzeuge umsteigen, ließen sich langfristig rund 69 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Unter zukunftsindex.eon.de lassen sich viele weitere Details und Daten der Studie nachlesen.

Nutzung der Solarenergie gewinnt weiter an Stellenwert

Große Bedeutung hat für die Menschen in Deutschland laut Studie auch die Nutzung der Solarenergie. Vor allem der Trend zum Balkonkraftwerk hält an: Mehr als zehn Prozent der Menschen in Wohnungen, die noch keine Balkon-Solaranlage haben, planen die Anschaffung innerhalb der kommenden zwölf Monate. Eine Solaranlage für das Dach haben etwas über 16 Prozent der Hausbesitzer ins Auge gefasst. Insgesamt ließen sich so ab dem kommenden Jahr fast vier Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen. Zu den untersuchten Kategorien zählt auch das Thema Heizen, vor allem mit Blick auf Wärmepumpen: Die CO2-Emissionen könnten um fast 30 Millionen Tonnen jährlich sinken, wenn alle Hausbesitzer ohne Wärmepumpe oder andere erneuerbare Heizungssysteme auf ein solches System umsteigen würden. Aktuell planen dies 6,4 Prozent der Hausbesitzer für die kommenden zwölf Monate.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen