Die Energiewende selbst gestalten - E-Autos, Balkonkraftwerke, Wärmepumpen: Studie ermittelt CO2-Einsparpotenziale

Freitag, 29.09.2023 |
Grünen Strom selbst gewinnen: Solaranlagen für das Dach oder den Balkon bringen nachhaltige Einsparungen bei den Kohlendioxid-Emissionen mit sich.
Grünen Strom selbst gewinnen: Solaranlagen für das Dach oder den Balkon bringen nachhaltige Einsparungen bei den Kohlendioxid-Emissionen mit sich.
© DJD/E.ON/Malte Braun

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte sind enorm, wie eine aktuelle Studie zeigt. "Die Haushalte in Deutschland könnten jährlich bis zu 178 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen, wenn sie sämtliche Potenziale in Bereichen wie Solar, E-Mobilität, Nahverkehr und Heizen ausschöpfen würden", erklärt Filip Thon, CEO von E.ON Energie Deutschland.

E-Mobilität birgt größtes Einsparpotenzial

Um die Möglichkeiten in Verkehr und Haushalt zu ermitteln, wurden für den neuen E.ON Zukunftsindex unter anderem 10.000 Personen jeweils unterschiedlicher Zielgruppen zu ihren Plänen für die kommenden zwölf Monate befragt. Die Datenexperten von Energy Brainpool haben auf dieser Basis ein kurzfristiges jährliches Einsparpotenzial von bis zu 18 Millionen Tonnen Kohlendioxid errechnet. "Allein die Umsetzung der kurzfristigen Pläne könnte rechnerisch mehr Kohlendioxid einsparen, als im Bundesland Schleswig-Holstein jährlich energiebedingt ausgestoßen wird. Das zeigt: Wir alle haben es in der Hand, die grüne Energiezukunft mitzugestalten - jeder Beitrag zählt", sagt Filip Thon weiter. Zusätzlich ermittelt die Studie die maximalen Potenziale. Den größten Einspareffekt können Verbraucher mit der E-Mobilität erzielen: Würden alle Fahrer von Verbrenner-Autos in Deutschland auf Elektrofahrzeuge umsteigen, ließen sich langfristig rund 69 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Unter zukunftsindex.eon.de lassen sich viele weitere Details und Daten der Studie nachlesen.

Nutzung der Solarenergie gewinnt weiter an Stellenwert

Große Bedeutung hat für die Menschen in Deutschland laut Studie auch die Nutzung der Solarenergie. Vor allem der Trend zum Balkonkraftwerk hält an: Mehr als zehn Prozent der Menschen in Wohnungen, die noch keine Balkon-Solaranlage haben, planen die Anschaffung innerhalb der kommenden zwölf Monate. Eine Solaranlage für das Dach haben etwas über 16 Prozent der Hausbesitzer ins Auge gefasst. Insgesamt ließen sich so ab dem kommenden Jahr fast vier Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen. Zu den untersuchten Kategorien zählt auch das Thema Heizen, vor allem mit Blick auf Wärmepumpen: Die CO2-Emissionen könnten um fast 30 Millionen Tonnen jährlich sinken, wenn alle Hausbesitzer ohne Wärmepumpe oder andere erneuerbare Heizungssysteme auf ein solches System umsteigen würden. Aktuell planen dies 6,4 Prozent der Hausbesitzer für die kommenden zwölf Monate.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen