Heizen im Altbau mit erneuerbaren Energien: So gelingt der Umstieg auf umweltfreundliche Technik

Mittwoch, 16.08.2023 |
Nach dem Heizungsumstieg haben sich die laufenden Verbrauchskosten für das Eigenheim spürbar reduziert.
Nach dem Heizungsumstieg haben sich die laufenden Verbrauchskosten für das Eigenheim spürbar reduziert.
© DJD/www.daikin.de

(DJD). Der Abschied von fossilen Energieträgern ist in vollem Gange. Statt Öl- und Gasheizungen gilt insbesondere die Wärmepumpe als das Heizsystem der Zukunft - nicht nur im Neubau, sondern ebenso in älteren Gebäuden. Mit einer durchdachten Planung gelingt der Umstieg und bietet gleich mehrere Vorteile, wie das Beispiel der Familie Freitag zeigt: Neben der umweltfreundlichen Wärmeversorgung gewinnen sie dank einer eigenen Photovoltaikanlage selbst erneuerbare Energie und senken damit ihre laufenden Kosten.

Schneller und einfacher Umstieg auf die Wärmepumpe

Familie Freitag hatte das aus dem Jahr 1968 stammende Haus mit einer Wohnfläche von 140 Quadratmetern 2013 gekauft. Im selben Jahr wurde das Eigenheim teilweise renoviert und mit neuen Heizkörpern ausgestattet. Jetzt suchten die Bewohner eine klimafreundliche und zukunftsfähige Heizungslösung. Zugleich bestand der Wunsch, die Versorgung des Hauses auf erneuerbare Energien umzustellen. Der Austausch der 22 Jahre alten Gas-Brennwertheizung war innerhalb von nur zwei Tagen erledigt, weitergehende Modernisierungen oder ein Ausbau der vorhandenen Heizkörper waren nicht notwendig. Denn die ausgewählte Luft-Wasser-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT ist mit Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad Celsius speziell für die einfache Heizungsmodernisierung in Bestandsgebäuden sehr gut geeignet und kann dort vorhandene Gas- oder Ölgeräte ersetzen. Dank innovativer Technik und des klimaschonenden Kältemittels R-32 erreicht die Wärmepumpe eine hohe Effizienz, was zu niedrigen Betriebskosten führt und gleichzeitig die Umwelt schont. Ein weiterer Vorteil: Bereits bestehende Heizkörper können weiter genutzt werden, eine Kombination mit Fußbodenheizung oder Konvektoren ist ebenso möglich. Die gesamte Bedienung der Wärmepumpe kann bequem per App erfolgen. So können die Bewohner die Thermostate bedienen, Temperaturzeitpläne programmieren und laufend ihren Energieverbrauch nachvollziehen.

Unabhängige Stromversorgung mit Photovoltaik

Für Familie Freitag war es wichtig, sowohl klimafreundlich zu heizen als auch bei der Stromversorgung autark zu sein. "Das bedeutet, nicht nur unabhängig von fossilen Energien zu werden, sondern auch unabhängiger von Strompreisen und Stromausfällen", erklärt Gerold Freitag. Deshalb wurde zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher installiert. Die Bilanz: Übers Jahr gewinnt die Familie viel mehr Strom (10.537 kWh pro Jahr), als sie selbst verbraucht (6.499 kWh pro Jahr).Unter www.daikin.de etwa gibt es mehr Informationen für Modernisierer und Kontaktdaten von Fachbetrieben aus der Nähe.


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen