So viel Platz muss sein: Mit einem Dachausbau zusätzliche Wohnfläche im Eigenheim schaffen

Mittwoch, 02.08.2023 |
Mehr Platz unterm Dach: Ein ausgebautes Obergeschoss lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise als Homeoffice.
Mehr Platz unterm Dach: Ein ausgebautes Obergeschoss lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise als Homeoffice.
© DJD/Paul Bauder

(DJD). Nachwuchs kündigt sich an, die Familie wächst oder man will sich endlich ein vollwertiges Homeoffice einrichten: Lebensumstände ändern sich mit der Zeit, doch längst nicht jeder Wunsch lässt sich mit dem vorhandenen Grundriss des Eigenheims erfüllen. Dabei verbergen sich in vielen Gebäuden zusätzliche Potenziale: Ein Dachausbau kann sich immer dann lohnen, wenn die zusätzliche Fläche dauerhaft benötigt wird. Mit der Modernisierung sind mehr Wohnkomfort und Lebensqualität verbunden, zudem kann sich die Investition positiv auf die Wertentwicklung der Immobilie auswirken.

Dachausbau und Dämmung in einem Schritt

Ein geplanter Dachausbau ist der passende Zeitpunkt, um gleichzeitig die Energieeffizienz des Zuhauses zu verbessern. Wenn das Obergeschoss über gar keine oder eine nicht ausreichende Dämmung verfügt, ist das mit hohen Heizenergieverlusten - und entsprechenden unnötigen Kosten - verbunden. "Den Dachausbau und eine nachträgliche Dachdämmung miteinander zu verbinden, ist daher ein kluger Schritt. Immobilienbesitzer profitieren darüber hinaus bei selbst genutztem Wohnraum von staatlichen Fördergeldern", sagt Ekkehard Fritz vom Dachdämmungshersteller Bauder. Erste Ansprechpartner für den Dachausbau und das energetische Sanieren sind Energieberater sowie Dachhandwerker vor Ort, unter www.ratgeberdach.de etwa findet man Ansprechpartner aus der Nähe. Darüber hinaus können die Profis aus dem Handwerk dazu beraten, welche Variante des Ausbaus sich für die eigenen Wünsche anbietet. So wird bei einer Aufstockung für ausreichend Kopffreiheit der Dachstuhl angehoben, um Kniestock und Giebelwände zu verlängern. Auch der nachträgliche Einbau von Dachgauben mit großen Fensterflächen bietet Vorteile, auf diese Weise wirken die Räume heller und freundlicher.

Nachhaltig bauen mit ökologischen Materialien

Zusätzlich zu eingesparten Energiekosten trägt eine Dämmung fürs Dach zu einem gesünderen und ausgeglichenen Raumklima bei - ohne Hitzestau im Sommer oder klamme Bedingungen in der kalten Jahreszeit. Großen Anteil daran hat die Auswahl geeigneter nachhaltiger Baumaterialien. Für den Dachausbau bieten sich langlebige Hochleistungsdämmstoffe wie BauderPIR an, da sie aufgrund ihrer hohen Dämmleistung schlanke Aufbauten und somit ein geringes Mehrgewicht für das Dach ermöglichen. Für einen lückenlosen und effektiven Wärmeschutz empfiehlt sich die sogenannte Aufsparrendämmung. Dabei erhält das Oberstübchen einen lückenlosen Schutz, die Dämmschicht wird wärmebrückenfrei auf den Sparren aufgebracht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen