Erneuerbare Energie aus dem Wald: Holz als nachwachsender Rohstoff kann zur erfolgreichen Klimawende beitragen

Mittwoch, 13.09.2023 |
Holz als nachwachsende und natürliche Ressource spielt eine weiter wachsende Rolle für die Energie- und Wärmeversorgung.
Holz als nachwachsende und natürliche Ressource spielt eine weiter wachsende Rolle für die Energie- und Wärmeversorgung.
© DJD/Bundesverband Bioenergie

(DJD). Erneuerbare Quellen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig eine verlässliche Energieversorgung mit Strom und Wärme sicherzustellen. Viele denken dabei zuerst an Solar- und Windkraft, doch die Natur hält noch weitere Optionen in Form von Bioenergie bereit. Holz aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft beispielsweise dürfte auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten - nicht nur im privaten Wohnbereich in Form von Holzheizungen und Kaminöfen, sondern auch in größeren Maßstäben mit modernen Holzheizkraftwerken.

Holz ist ein wichtiger Wärmelieferant

Die Bedeutung, die Holz schon heute für den Energiemix hat, wird oft unterschätzt. So werden in Deutschland aktuell rund zwei Drittel der erneuerbaren Wärme aus der natürlichen und nachwachsenden Ressource gewonnen. Insgesamt stellt Holz mehr Energie als jede andere erneuerbare Form bereit und ist damit Deutschlands wichtigste erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig hat Holzenergie im Jahr 2022 rund 34 Millionen Tonnen Kohlendioxid an fossilen Brennstoffen eingespart. Denn zu seinen zentralen Vorteilen zählt, dass die energetische Holznutzung klimaneutral ist: "Dies gilt für alle Sortimente, ob Waldholz, Landschaftspflegematerial oder Altholz. Der geschlossene Kreislauf führt dazu, dass der Atmosphäre durch die Verbrennung kein neues CO2 hinzugefügt wird", erklärt Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Fachverbands Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie. Neupflanzungen und Holzernte halten sich zudem die Waage und sorgen so für einen stabilen Waldbestand. Während ihres Wachstums binden neu gepflanzte Bäume wiederum große Mengen an Kohlendioxid - viel mehr, als das bei alten Beständen der Fall wäre.

Nachwachsende Ressource aus der Region

Die nachhaltige und seit Jahrhunderten bewährte Form der Bewirtschaftung macht Holz zu einer wichtigen Ressource - zumal sie regional zur Verfügung steht und somit zu einer sicheren Versorgung beiträgt: "Rund 98 Prozent des genutzten Energieholzes stammen direkt aus Deutschland", erklärt Bücheler weiter. Unter www.fachverband-holzenergie.de finden sich viele weitere Fakten zum Thema sowie informative Broschüren zum Download. Die zukünftige Nutzung der Ressource Holz wird nach Einschätzung von Fachleuten verschiedenste Bereiche umfassen: von der Heizung im Eigenheim über den Bau und Betrieb hocheffizienter Holzkraftwerke zur Fern- und Nahwärme-Versorgung bis hin zur Prozesswärme, die beispielsweise in industriellen Produktionsanlagen benötigt wird. Gerade der effiziente Holzeinsatz in Heizwerken weist hier noch viel Potential auf, das es mit Blick auf Klimaschutz und Energiewende zu heben gilt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen