Erneuerbare Energie aus dem Wald: Holz als nachwachsender Rohstoff kann zur erfolgreichen Klimawende beitragen

Mittwoch, 13.09.2023 |
Holz als nachwachsende und natürliche Ressource spielt eine weiter wachsende Rolle für die Energie- und Wärmeversorgung.
Holz als nachwachsende und natürliche Ressource spielt eine weiter wachsende Rolle für die Energie- und Wärmeversorgung.
© DJD/Bundesverband Bioenergie

(DJD). Erneuerbare Quellen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig eine verlässliche Energieversorgung mit Strom und Wärme sicherzustellen. Viele denken dabei zuerst an Solar- und Windkraft, doch die Natur hält noch weitere Optionen in Form von Bioenergie bereit. Holz aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft beispielsweise dürfte auch in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten - nicht nur im privaten Wohnbereich in Form von Holzheizungen und Kaminöfen, sondern auch in größeren Maßstäben mit modernen Holzheizkraftwerken.

Holz ist ein wichtiger Wärmelieferant

Die Bedeutung, die Holz schon heute für den Energiemix hat, wird oft unterschätzt. So werden in Deutschland aktuell rund zwei Drittel der erneuerbaren Wärme aus der natürlichen und nachwachsenden Ressource gewonnen. Insgesamt stellt Holz mehr Energie als jede andere erneuerbare Form bereit und ist damit Deutschlands wichtigste erneuerbare Energiequelle. Gleichzeitig hat Holzenergie im Jahr 2022 rund 34 Millionen Tonnen Kohlendioxid an fossilen Brennstoffen eingespart. Denn zu seinen zentralen Vorteilen zählt, dass die energetische Holznutzung klimaneutral ist: "Dies gilt für alle Sortimente, ob Waldholz, Landschaftspflegematerial oder Altholz. Der geschlossene Kreislauf führt dazu, dass der Atmosphäre durch die Verbrennung kein neues CO2 hinzugefügt wird", erklärt Gerolf Bücheler, Geschäftsführer des Fachverbands Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie. Neupflanzungen und Holzernte halten sich zudem die Waage und sorgen so für einen stabilen Waldbestand. Während ihres Wachstums binden neu gepflanzte Bäume wiederum große Mengen an Kohlendioxid - viel mehr, als das bei alten Beständen der Fall wäre.

Nachwachsende Ressource aus der Region

Die nachhaltige und seit Jahrhunderten bewährte Form der Bewirtschaftung macht Holz zu einer wichtigen Ressource - zumal sie regional zur Verfügung steht und somit zu einer sicheren Versorgung beiträgt: "Rund 98 Prozent des genutzten Energieholzes stammen direkt aus Deutschland", erklärt Bücheler weiter. Unter www.fachverband-holzenergie.de finden sich viele weitere Fakten zum Thema sowie informative Broschüren zum Download. Die zukünftige Nutzung der Ressource Holz wird nach Einschätzung von Fachleuten verschiedenste Bereiche umfassen: von der Heizung im Eigenheim über den Bau und Betrieb hocheffizienter Holzkraftwerke zur Fern- und Nahwärme-Versorgung bis hin zur Prozesswärme, die beispielsweise in industriellen Produktionsanlagen benötigt wird. Gerade der effiziente Holzeinsatz in Heizwerken weist hier noch viel Potential auf, das es mit Blick auf Klimaschutz und Energiewende zu heben gilt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen