Wohngesund bauen: Eine saubere Raumluft ist die Basis für das Wohlfühlen im Zuhause

Dienstag, 11.07.2023 |
In seinem neuen Haus sollte man sich rundum wohlfühlen können.
In seinem neuen Haus sollte man sich rundum wohlfühlen können.
© DJD/WeberHaus

(DJD). Rund 80 bis 90 Prozent unserer Lebenszeit halten wir uns in Innenräumen auf - einen großen Teil davon in den eigenen vier Wänden. In unserem Zuhause verbringen wir Zeit mit der Familie, finden Entspannung und tanken Kraft. Immer häufiger arbeiten wir auch hier. Homeoffice und mobiles Arbeiten haben sich in Deutschland etabliert. Umso wichtiger ist es daher, dass wir uns im eigenen Heim auch wohlfühlen. Ein gutes Raumklima spielt dabei eine große Rolle.

Schadstoffe werden über die Raumluft eingeatmet

Schadstoffe im Haus können vielfältige Beschwerden verursachen, etwa Schwindel, permanente Müdigkeit oder Kopfschmerzen. „Schon in einem Einfamilienhaus stecken Hunderte von Produkten. Ob Wände, Farben, Böden oder andere Baumaterialien – überall können wir Schadstoffen ausgesetzt sein, die wir über die Raumluft einatmen“, erklärt Siegfried Lettko, Produktmanager bei WeberHaus. Wer darüber nachdenkt, neu zu bauen, sollte daher ein besonderes Augenmerk auf hochwertige, geprüft schadstoffarme Materialien und Baustoffe sowie eine fachgerechte, kontrollierte Verarbeitung der Produkte achten. Zertifizierungen durch unabhängige Prüfinstitute und seriöse Prüfsiegel können Orientierung bieten. Die Häuser des Fertighausherstellers WeberHaus etwa tragen das Zertifikat "wohnmedizinisch empfohlen" von der Gesellschaft für Wohnhygiene, Baumedizin und Innenraumtoxikologie e. V. und das Siegel „Gesünderes Bauen“ vom TÜV Rheinland. Zudem wurde das Unternehmen vom Portal Sentinel Haus als "Fachunternehmen für gesünderes Bauen und Wohnen“ zertifiziert.

Frischluft-Wärmetechnik sorgt für gesündere Raumluft

Holz als natürlicher Baustoff trägt wesentlich zu einem gesunden Wohnklima bei. Beim badischen Fertighaushersteller etwa wird jedes Haus aus PEFC-zertifiziertem Holz gebaut, das aus verantwortungsvoller heimischer Forstwirtschaft stammt. Auch eine moderne Lüftungsanlage gehört für den Experten Lettko zum gesunden Bauen: „Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass in Gebäuden ohne eine solche Technik gesundheitsbedenkliche Emissionen entstehen – gerade, weil die Gebäude heutzutage sehr dicht gebaut werden. Es ist ausgeschlossen, das über eine Fensterlüftung zu lösen.“ Wer ein Eigenheim baut, sollte also unbedingt an eine Lüftungsanlage denken, am besten mit Wärmerückgewinnung und sensorgesteuert – unter www.weberhaus.de kann man sich zur multifunktionalen Frischluft-Wärmetechnik informieren. Lettko: „Neben der Regulierung der Raumluft schützen die Filter der Anlage vor Feinstaub und Pollen, was besonders für Allergiker wichtig ist." Außerdem: Eine Lüftungsanlage verhindert eine Lärmbelästigung von außen - ideal für das Arbeiten im Homeoffice.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen