(djd). Etwa vier Millionen Deutsche tummeln sich Jahr für Jahr zur Wintersportsaison auf den Pisten. Was das Skivergnügen jedoch trüben kann: Fast jede vierte Sportverletzung ist nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf einen Unfall beim Skisport zurückzuführen - obwohl der Sport nur wenige Wochen im Jahr möglich ist.... weiterlesen
(djd). Regelmäßige Bewegung tut gut. Allerdings: Wer regelmäßig Sport treibt, sollte vor und nach dem Training ausreichend trinken, denn ein Flüssigkeitsmangel kann neben Muskelkrämpfen auch Kopfweh auslösen. Durch starkes Schwitzen werden außerdem wertvolle Mineralstoffe aus dem Körper ausgespült. Aktiven Menschen rät die Deutsche... weiterlesen
(djd). Im Herbst erreicht die Erntezeit ihren Höhepunkt: Viele Genießer etwa fiebern der Pflaumensaison entgegen oder möchten die letzten Freilandtomaten frisch genießen. Auch Zitrusfrüchte wie Orangen, Ananas und Kiwi verfeinern jeden Obstsalat. Doch was für viele Menschen ein vitaminreicher, gesunder Hochgenuss ist, kann unter Umständen für heftige... weiterlesen
(djd). Entspannt einschlafen und umso erholter wieder aufwachen: Das Schlafzimmer ist die Energietankstelle, die jede Nacht neue Kräfte für den stressigen Alltag spenden soll. Dabei gilt: Wie man sich bettet, das hat entscheidenden Einfluss auf den tatsächlichen Erholungsfaktor. "Das fängt an mit der passenden Zimmereinrichtung, die eine entspannende Atmosphäre... weiterlesen
(djd). Eine "schwache" Blase haben - das gilt vielen Männern als rein weibliches Problem. Doch dabei handelt es sich um einen großen Irrtum. Zwar sind Frauen von Symptomen wie überfallartig auftretendem Harndrang und ungewolltem Urinverlust tatsächlich häufiger und meist auch früher betroffen. Doch auch bei Männern ist eine überaktive Blase - auch... weiterlesen
Sobald Sie feststellen, dass Ihre Ohren nicht mehr so gut funktionieren sollten Sie einen Hörtest machen. Dies ist der erste Schritt einer jeden Hörgeräteversorgung. Mit diesem Hörtest werden neben dem Grad der Schwerhörigkeit auch der Nutzen der Hörgeräte festgestellt. Der Test kann bei einem HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker geschehen und ist... weiterlesen
(djd). Es erscheint uns selbstverständlich, jeden Morgen die Augen aufzuschlagen und unsere Umgebung in Bildern wahrzunehmen. Durch die Augen erlangen wir etwa 80 Prozent der Informationen über die Umwelt. Doch so bedeutsam die Sehorgane sind, so empfindlich sind sie auch. 90 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland arbeiten heute vor dem Bildschirm - was Augenerkrankungen... weiterlesen
(djd). Die kalte Jahreszeit hat durchaus ihre Reize - viele Bundesbürger leiden allerdings auch unter den Begleiterscheinungen von Herbst und Winter. Lichtmangel beispielsweise kann zum Winterblues führen, ein angeschlagenes Immunsystem kann Erkältungen und grippale Infekte begünstigen. Unser Special hat Tipps, wie man gesund und fit durch die feuchtkalten Monate... weiterlesen
(djd). In der kalten Jahreszeit erwischt "es" fast jeden einmal. Damit eine Erkältung möglichst schnell wieder verschwindet und sich nicht noch verschlimmert, sollten diese fünf typischen Verhaltensfehler unbedingt vermieden werden. Weiter "Vollgas" geben: Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit ist Schonung angesagt! Wer dies nicht beachtet, in... weiterlesen
(djd). Frühe Dämmerung, Regen, Nebel: In der trüben Jahreszeit steigt das Unfallrisiko. Radfahrer und Fußgänger werden oft zu spät wahrgenommen. "Vor allem ältere Autofahrer fühlen sich bei schlechten Lichtverhältnissen häufig verunsichert, reagieren empfindlich auf Blendungen oder können Entfernungen nicht mehr richtig... weiterlesen