Zur Linderung von Erkältungssymptomen wird oft zu natürlichen Mitteln gegriffen

Mehr als die Hälfte der Verwender homöopathischer Arzneimittel setzt diese bei Erkältungen und grippalen Infekten ein.
Mehr als die Hälfte der Verwender homöopathischer Arzneimittel setzt diese bei Erkältungen und grippalen Infekten ein.
© djd/metavirulent

(djd). Mit der kalten Jahreszeit beginnt die Schnupfensaison, jeden kann es jetzt erwischen. Eine Erkältung quält einige Tage, wenn jedoch bei den ersten Symptomen reagiert wird, bricht sie eventuell gar nicht erst richtig aus. Einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge verwenden rund 60 Prozent der Bundesbürger homöopathische Arzneimittel - und mehr als die Hälfte von ihnen setzt sie gegen Erkältungen und grippale Infekte ein.

Gute Verträglichkeit ist wichtig

Die Verwender bescheinigen homöopathischen Medikamenten eine besonders gute Verträglichkeit und keine nennenswerten Nebenwirkungen. Über die Hälfte ist zudem der Meinung, dass Homöopathika besonders gut für Kinder geeignet sind. Erkältungsmittel wie beispielsweise metavirulent (erhältlich in der Apotheke) mit einer sorgfältig abgestimmten Kombination aus acht bewährten Inhaltsstoffen können die Symptome eines grippalen Infekts lindern. Die Arznei wirkt am besten, wenn sie gezielt bei den ersten Anzeichen des Infekts eingesetzt wird. Doch auch im weiteren Verlauf einer Erkältung und bei chronisch wiederkehrenden Beschwerden kann mit dem Arzneimittel eine tiefe Breitenwirkung und dadurch eine rasche Linderung der Symptome erzielt werden.

Vorbeugen ist die beste Therapie

Bei der Vorbeugung einer Erkältung können im Übrigen folgende Tipps hilfreich sein:

  • Das Immunsystem sollte mit einer gesunden vitamin- und ballaststoffreichen Ernährung sowie mit Sauna, Kneipp-Bädern und Wechselduschen gestärkt werden.
  • Viel Bewegung an der frischen Luft wirkt sich ebenfalls positiv auf das Immunsystem aus.
  • Den körperlichen Kontakt zu erkälteten Menschen sollte man besser meiden.
  • Erkältungsviren verbreiten sich gerne beim Händeschütteln oder über Türklinken, Schalter und Tasten. Durch regelmäßiges Händewaschen kann das Risiko einer Ansteckung um bis zu 50 Prozent gesenkt werden.
  • Es empfiehlt sich, Einmaltaschentücher zu verwenden und nach Gebrauch wegzuwerfen, um der Vermehrung der Viren vorzubeugen.

 

Mehr Tipps zur Vorbeugung und Wissenswertes rund um den grippalen Infekt gibt es unter www.metavirulent.de.

Abgestimmte Rezeptur

(djd). Homöopathische Kombinationspräparate wie etwa metavirulent enthalten zur Stärkung des Immunsystems Ferrum phosphoricum, das auch gegen Fieber und Entzündungen eingesetzt wird, blauen Eisenhut, der als Akutmittel bei Entzündungen und Infekten bekannt ist, sowie Schwammgurke, die eine abschwellende Wirkung auf die Nasenschleimhaut haben kann. Gegen Kopf- und Gliederschmerzen enthält das Präparat gelben Jasmin und rechtsdrehende Milchsäure. Weißer Germer gegen Kreislaufschwäche bei grippalen Infekten und gelber Enzian, der für seine verdauungs- und regenerationsfördernde Wirkung bekannt ist, runden die Rezeptur ab. Als Besonderheit enthält metavirulent eine Grippe-Nosode zur Aktivierung des körpereigenen Immunsystems. Mehr Informationen gibt es unter www.metavirulent.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen