Zur Linderung von Erkältungssymptomen wird oft zu natürlichen Mitteln gegriffen

Mehr als die Hälfte der Verwender homöopathischer Arzneimittel setzt diese bei Erkältungen und grippalen Infekten ein.
Mehr als die Hälfte der Verwender homöopathischer Arzneimittel setzt diese bei Erkältungen und grippalen Infekten ein.
© djd/metavirulent

(djd). Mit der kalten Jahreszeit beginnt die Schnupfensaison, jeden kann es jetzt erwischen. Eine Erkältung quält einige Tage, wenn jedoch bei den ersten Symptomen reagiert wird, bricht sie eventuell gar nicht erst richtig aus. Einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge verwenden rund 60 Prozent der Bundesbürger homöopathische Arzneimittel - und mehr als die Hälfte von ihnen setzt sie gegen Erkältungen und grippale Infekte ein.

Gute Verträglichkeit ist wichtig

Die Verwender bescheinigen homöopathischen Medikamenten eine besonders gute Verträglichkeit und keine nennenswerten Nebenwirkungen. Über die Hälfte ist zudem der Meinung, dass Homöopathika besonders gut für Kinder geeignet sind. Erkältungsmittel wie beispielsweise metavirulent (erhältlich in der Apotheke) mit einer sorgfältig abgestimmten Kombination aus acht bewährten Inhaltsstoffen können die Symptome eines grippalen Infekts lindern. Die Arznei wirkt am besten, wenn sie gezielt bei den ersten Anzeichen des Infekts eingesetzt wird. Doch auch im weiteren Verlauf einer Erkältung und bei chronisch wiederkehrenden Beschwerden kann mit dem Arzneimittel eine tiefe Breitenwirkung und dadurch eine rasche Linderung der Symptome erzielt werden.

Vorbeugen ist die beste Therapie

Bei der Vorbeugung einer Erkältung können im Übrigen folgende Tipps hilfreich sein:

  • Das Immunsystem sollte mit einer gesunden vitamin- und ballaststoffreichen Ernährung sowie mit Sauna, Kneipp-Bädern und Wechselduschen gestärkt werden.
  • Viel Bewegung an der frischen Luft wirkt sich ebenfalls positiv auf das Immunsystem aus.
  • Den körperlichen Kontakt zu erkälteten Menschen sollte man besser meiden.
  • Erkältungsviren verbreiten sich gerne beim Händeschütteln oder über Türklinken, Schalter und Tasten. Durch regelmäßiges Händewaschen kann das Risiko einer Ansteckung um bis zu 50 Prozent gesenkt werden.
  • Es empfiehlt sich, Einmaltaschentücher zu verwenden und nach Gebrauch wegzuwerfen, um der Vermehrung der Viren vorzubeugen.

 

Mehr Tipps zur Vorbeugung und Wissenswertes rund um den grippalen Infekt gibt es unter www.metavirulent.de.

Abgestimmte Rezeptur

(djd). Homöopathische Kombinationspräparate wie etwa metavirulent enthalten zur Stärkung des Immunsystems Ferrum phosphoricum, das auch gegen Fieber und Entzündungen eingesetzt wird, blauen Eisenhut, der als Akutmittel bei Entzündungen und Infekten bekannt ist, sowie Schwammgurke, die eine abschwellende Wirkung auf die Nasenschleimhaut haben kann. Gegen Kopf- und Gliederschmerzen enthält das Präparat gelben Jasmin und rechtsdrehende Milchsäure. Weißer Germer gegen Kreislaufschwäche bei grippalen Infekten und gelber Enzian, der für seine verdauungs- und regenerationsfördernde Wirkung bekannt ist, runden die Rezeptur ab. Als Besonderheit enthält metavirulent eine Grippe-Nosode zur Aktivierung des körpereigenen Immunsystems. Mehr Informationen gibt es unter www.metavirulent.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen