So können Erkältungsbäder ihre angenehme Wärme optimal entfalten

Die Wärme des Wassers regt die Durchblutung an und kann damit die Abwehrkräfte unterstützen.
Die Wärme des Wassers regt die Durchblutung an und kann damit die Abwehrkräfte unterstützen.
© djd/tetesept

(djd). Frösteln, Niesreiz und Halskratzen gehören zu den typischen ersten Anzeichen für eine nahende Erkältung. Hinzu kommt meist noch eine allgemeine Abgeschlagenheit. Dies ist der perfekte Zeitpunkt für ein wirkungsvolles Bad. "In dieser Phase lässt sich der Infekt oftmals noch abschwächen und der Ausbruch manchmal sogar ganz abwenden", weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.

Ätherische Öle unterstützen Wirkung des Vollbads

Durch die Wärme des Wassers wird die Durchblutung angeregt. Das kommt den Schleimhäuten zugute, die Krankheitserreger so besser abwehren können. Darüber hinaus entspannen sich die Muskeln, wodurch Gliederschmerzen üblicherweise spürbar nachlassen. Und schließlich steigt auch die Körpertemperatur ein wenig an, - Viren und Bakterien können effektiver bekämpft werden. Damit das Vollbad jedoch diesen wohltuenden Effekt wirklich entfaltet, kommt es auf die richtige Anwendung an. Empfehlenswert ist eine Wassertemperatur von 36 bis 38 Grad Celsius. Die 40 Grad sollten auf keinen Fall überschritten werden, da sonst der Kreislauf zu sehr strapaziert wird. Unterstützt wird die heilende Wirkung des Vollbades durch einen Badezusatz mit ätherischen Ölen etwa aus Eukalyptus, Thymian, Kiefernnadeln plus Kampfer wie im "tetesept Erkältungs Bad". Die ätherischen Öle können Husten und Schnupfen auf sanfte und natürliche Weise lindern und die Atemwege befreien. Unter www.tetesept.de gibt es weitere Informationen.

Vorsichtig aus der Wanne steigen

Nach zehn bis 20 Minuten sollte man das Bad dann beenden. Doch Vorsicht beim Aussteigen: Durch die erweiterten Gefäße sinkt der Blutdruck, es kann einem leicht schwindelig werden - darum ist es wichtig, sich nur langsam aufzurichten und sich dabei gut festzuhalten. Anschließend am besten kuschelig einwickeln, damit die Wärme gehalten wird, und für wenigstens ein bis zwei Stunden ruhen. Außerdem ist zu beachten, dass bei starkem Husten, akuten Nebenhöhlenentzündungen oder Fieber kein Vollbad genommen werden sollte, es belastet eher, als dass es nutzt.

Rechtzeitig vorbeugen

(djd). Einen 100-prozentigen Schutz vor grippalen Infekten gibt es nicht. Aber zumindest lässt sich mit einigen Maßnahmen das Risiko für eine Erkältung mindern. So wird vor allem häufiges und gründliches Händewaschen empfohlen, auch regelmäßige Wechselduschen und Saunagänge können vorbeugen, außerdem viel Bewegung an der frischen Luft. Ebenfalls wichtig ist eine gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung zur Stärkung des Immunsystems. Unter www.tetesept.de findet man auch Infos für eine gezielte Nährstoffzufuhr.

tetesept Erkältungsbad. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Linderung von Beschwerden bei Erkältungskrankheiten. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Enthält Eucalyptusöl, Campher, Rosmarinöl und Propylenglycol, Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen