So können Erkältungsbäder ihre angenehme Wärme optimal entfalten

Die Wärme des Wassers regt die Durchblutung an und kann damit die Abwehrkräfte unterstützen.
Die Wärme des Wassers regt die Durchblutung an und kann damit die Abwehrkräfte unterstützen.
© djd/tetesept

(djd). Frösteln, Niesreiz und Halskratzen gehören zu den typischen ersten Anzeichen für eine nahende Erkältung. Hinzu kommt meist noch eine allgemeine Abgeschlagenheit. Dies ist der perfekte Zeitpunkt für ein wirkungsvolles Bad. "In dieser Phase lässt sich der Infekt oftmals noch abschwächen und der Ausbruch manchmal sogar ganz abwenden", weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.

Ätherische Öle unterstützen Wirkung des Vollbads

Durch die Wärme des Wassers wird die Durchblutung angeregt. Das kommt den Schleimhäuten zugute, die Krankheitserreger so besser abwehren können. Darüber hinaus entspannen sich die Muskeln, wodurch Gliederschmerzen üblicherweise spürbar nachlassen. Und schließlich steigt auch die Körpertemperatur ein wenig an, - Viren und Bakterien können effektiver bekämpft werden. Damit das Vollbad jedoch diesen wohltuenden Effekt wirklich entfaltet, kommt es auf die richtige Anwendung an. Empfehlenswert ist eine Wassertemperatur von 36 bis 38 Grad Celsius. Die 40 Grad sollten auf keinen Fall überschritten werden, da sonst der Kreislauf zu sehr strapaziert wird. Unterstützt wird die heilende Wirkung des Vollbades durch einen Badezusatz mit ätherischen Ölen etwa aus Eukalyptus, Thymian, Kiefernnadeln plus Kampfer wie im "tetesept Erkältungs Bad". Die ätherischen Öle können Husten und Schnupfen auf sanfte und natürliche Weise lindern und die Atemwege befreien. Unter www.tetesept.de gibt es weitere Informationen.

Vorsichtig aus der Wanne steigen

Nach zehn bis 20 Minuten sollte man das Bad dann beenden. Doch Vorsicht beim Aussteigen: Durch die erweiterten Gefäße sinkt der Blutdruck, es kann einem leicht schwindelig werden - darum ist es wichtig, sich nur langsam aufzurichten und sich dabei gut festzuhalten. Anschließend am besten kuschelig einwickeln, damit die Wärme gehalten wird, und für wenigstens ein bis zwei Stunden ruhen. Außerdem ist zu beachten, dass bei starkem Husten, akuten Nebenhöhlenentzündungen oder Fieber kein Vollbad genommen werden sollte, es belastet eher, als dass es nutzt.

Rechtzeitig vorbeugen

(djd). Einen 100-prozentigen Schutz vor grippalen Infekten gibt es nicht. Aber zumindest lässt sich mit einigen Maßnahmen das Risiko für eine Erkältung mindern. So wird vor allem häufiges und gründliches Händewaschen empfohlen, auch regelmäßige Wechselduschen und Saunagänge können vorbeugen, außerdem viel Bewegung an der frischen Luft. Ebenfalls wichtig ist eine gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung zur Stärkung des Immunsystems. Unter www.tetesept.de findet man auch Infos für eine gezielte Nährstoffzufuhr.

tetesept Erkältungsbad. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Linderung von Beschwerden bei Erkältungskrankheiten. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Enthält Eucalyptusöl, Campher, Rosmarinöl und Propylenglycol, Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen

Münster-Tatort-Fans können sich heute Abend (01.11.2025) die Hände reiben, denn das unschlagbare Duo aus Münster, Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), läuft wieder im WDR auf! Ab 20:15 Uhr wird die Tatort-Folge "Das ewig Böse" wiederholt und sie verspricht einen wahren Rausch... weiterlesen

(DJD). Der Dezember ist für viele Menschen der schönste Monat des Jahres. Winterliche Naturerlebnisse verbindet man nun gern mit stimmungsvollen Traditionen. Beides erlebt man in der Region Hall-Wattens in Tirol, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Urlauber warten. Outdoor-Spaß am Berg Der Naturpark Karwendel zeigt jetzt seine... weiterlesen

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen