So können Erkältungsbäder ihre angenehme Wärme optimal entfalten

Die Wärme des Wassers regt die Durchblutung an und kann damit die Abwehrkräfte unterstützen.
Die Wärme des Wassers regt die Durchblutung an und kann damit die Abwehrkräfte unterstützen.
© djd/tetesept

(djd). Frösteln, Niesreiz und Halskratzen gehören zu den typischen ersten Anzeichen für eine nahende Erkältung. Hinzu kommt meist noch eine allgemeine Abgeschlagenheit. Dies ist der perfekte Zeitpunkt für ein wirkungsvolles Bad. "In dieser Phase lässt sich der Infekt oftmals noch abschwächen und der Ausbruch manchmal sogar ganz abwenden", weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.

Ätherische Öle unterstützen Wirkung des Vollbads

Durch die Wärme des Wassers wird die Durchblutung angeregt. Das kommt den Schleimhäuten zugute, die Krankheitserreger so besser abwehren können. Darüber hinaus entspannen sich die Muskeln, wodurch Gliederschmerzen üblicherweise spürbar nachlassen. Und schließlich steigt auch die Körpertemperatur ein wenig an, - Viren und Bakterien können effektiver bekämpft werden. Damit das Vollbad jedoch diesen wohltuenden Effekt wirklich entfaltet, kommt es auf die richtige Anwendung an. Empfehlenswert ist eine Wassertemperatur von 36 bis 38 Grad Celsius. Die 40 Grad sollten auf keinen Fall überschritten werden, da sonst der Kreislauf zu sehr strapaziert wird. Unterstützt wird die heilende Wirkung des Vollbades durch einen Badezusatz mit ätherischen Ölen etwa aus Eukalyptus, Thymian, Kiefernnadeln plus Kampfer wie im "tetesept Erkältungs Bad". Die ätherischen Öle können Husten und Schnupfen auf sanfte und natürliche Weise lindern und die Atemwege befreien. Unter www.tetesept.de gibt es weitere Informationen.

Vorsichtig aus der Wanne steigen

Nach zehn bis 20 Minuten sollte man das Bad dann beenden. Doch Vorsicht beim Aussteigen: Durch die erweiterten Gefäße sinkt der Blutdruck, es kann einem leicht schwindelig werden - darum ist es wichtig, sich nur langsam aufzurichten und sich dabei gut festzuhalten. Anschließend am besten kuschelig einwickeln, damit die Wärme gehalten wird, und für wenigstens ein bis zwei Stunden ruhen. Außerdem ist zu beachten, dass bei starkem Husten, akuten Nebenhöhlenentzündungen oder Fieber kein Vollbad genommen werden sollte, es belastet eher, als dass es nutzt.

Rechtzeitig vorbeugen

(djd). Einen 100-prozentigen Schutz vor grippalen Infekten gibt es nicht. Aber zumindest lässt sich mit einigen Maßnahmen das Risiko für eine Erkältung mindern. So wird vor allem häufiges und gründliches Händewaschen empfohlen, auch regelmäßige Wechselduschen und Saunagänge können vorbeugen, außerdem viel Bewegung an der frischen Luft. Ebenfalls wichtig ist eine gesunde, vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung zur Stärkung des Immunsystems. Unter www.tetesept.de findet man auch Infos für eine gezielte Nährstoffzufuhr.

tetesept Erkältungsbad. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Linderung von Beschwerden bei Erkältungskrankheiten. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Enthält Eucalyptusöl, Campher, Rosmarinöl und Propylenglycol, Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen