Unfälle beim Skifahren durch Prävention und vorausschauendes Verhalten vermeiden

Dienstag, 01.11.2016 |
Wer Wintersport betreibt, sollte über eine Unfallversicherung verfügen.
Wer Wintersport betreibt, sollte über eine Unfallversicherung verfügen.
© djd/HDI

(djd). Etwa vier Millionen Deutsche tummeln sich Jahr für Jahr zur Wintersportsaison auf den Pisten. Was das Skivergnügen jedoch trüben kann: Fast jede vierte Sportverletzung ist nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf einen Unfall beim Skisport zurückzuführen - obwohl der Sport nur wenige Wochen im Jahr möglich ist. Damit sei Skifahren die unfallträchtigste Sportart gleich nach Ballsportarten wie Fußball. Was die Schwere der Verletzungen angeht, rangiere Skifahren sogar noch vor Fußball an erster Stelle. Nach Angaben der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) verletzten sich in der Saison 2014/2015 rund 39.000 Skifahrer so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden mussten.

Knie und Schulter am häufigsten betroffen

Knieverletzungen führen die Statistik an - jeder dritte Skiunfall betrifft diesen Bereich. Besonders alarmierend ist der Wert bei Frauen: Hier beläuft sich der Anteil auf rund 47 Prozent. Auf Platz zwei der Rangliste folgt die Schulter. Hierfür sind wiederum Männer anfälliger als Frauen: Jede vierte Skiverletzung bei Männern betrifft die Schulter, bei Frauen nur jede siebte. Beide Verletzungsarten sind für ihre langfristigen Nachwirkungen bekannt. Frank Manekeller, Leiter Haftpflicht-, Unfall-, Sachschaden bei der HDI Versicherung AG: "Knie- und Schulterverletzungen beeinträchtigen die Betroffenen meist noch lange nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub. Wer Wintersport betreibt, sollte deshalb eine Unfallversicherung haben." Sie gelte weltweit, rund um die Uhr, und biete eine finanzielle Absicherung bei dauerhaften Unfallfolgen. Außerdem, so Manekeller, können zur Unfallversicherung zusätzliche Hilfs- und Pflegeleistungen vereinbart werden für den Fall, dass der Verunfallte weitere Unterstützung zu Hause benötigt. Von der Kostenübernahme für einen Menüservice über Hilfe bei Einkäufen oder Wohnungsreinigung bis hin zur Kostenübernahme einer ambulanten Pflege oder anschließenden Reha erstreckt sich der Umfang dieser sogenannten Assistance-Leistungen.

Prävention und Verhalten auf der Piste

Mit der richtigen und vor allem rechtzeitigen Vorbereitung können Muskeln gekräftigt und die Koordination trainiert werden. Hierfür eignet sich spezielle Skigymnastik oder gezieltes Kraft- und Ausdauertraining. Die Skibindung sollte zudem von einem Profi eingestellt werden. "Wer sich dann auf der Piste an die Verhaltensregeln des internationalen Skiverbandes hält, kann schon etliche Gefahrensituationen und Unfälle vermeiden", betont Frank Manekeller. Und für jeden Wintersportler heißt es, achtsam mit sich selbst zu sein: Skihelm und Protektoren für Wirbelsäule oder Handgelenke sowie Skibrillen bieten zusätzliche Sicherheit. Das Aufwärmen vor Fahrtbeginn sollte genauso dazugehören wie regelmäßige Pausen einzulegen, auf Ermüdungszeichen zu achten und ausreichend zu trinken - Alkohol gehört jedoch nicht auf die Piste. Gesperrte, vereiste und überfüllte Gebiete sollten unbedingt vermieden werden. Anstelle dessen empfiehlt es sich, nur präparierte Pisten zu wählen.

FIS-Verhaltensregeln

(djd). Die Regeln des internationalen Skiverbands "FIS" regeln den Umgang miteinander auf der Skipiste. An erster Stelle steht hierbei die Rücksichtnahme aufeinander. Speziell für Skifahrer und Snowboarder sieht das Regelwerk zehn Bestimmungen vor, die sich mit folgenden Situationen beschäftigen:

  1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder 
  2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise 
  3. Wahl der Fahrspur 
  4. Überholen 
  5. Einfahren und Anfahren 
  6. Anhalten 
  7. Aufstieg und Abstieg 
  8. Beachten der Zeichen 
  9. Hilfeleistung 
  10. Ausweispflicht 

 

Quelle: www.fis-ski.com


Das könnte Sie auch interessieren

Endlich ist die Tatort-Sommerpause vorbei. Heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft der erste neue Tatort in der ARD. Mit dem Franken-Tatort "Ich sehe dich" tauchen die Zuschauer in einen mysteriösen Fall ein, der die Abgründe menschlicher Einsamkeit beleuchtet. Kommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) muss sich zum ersten Mal nach dem Ruhestand seiner Partnerin Paula Ringelhahn... weiterlesen

Die Herzkino-Wiederholungszeit im ZDF ist zu Ende, heute (14.09.2025) um 20:15 Uhr läuft ein neuer "Rosamunde Pilcher"-Film. Mit "Rosamunde Pilcher: Wer immer du bist" wird die herkömmliche Welt der Rosenranken und Teestuben gegen die meditative Ruhe eines japanischen Gartens eingetauscht. Basierend auf der Kurzgeschichte "Magic Might Happen" bricht dieser Film mit einigen... weiterlesen

Nach einer kleinen Sommerpause kehrt eine Institution des deutschen Schlagers auf die Bildschirme zurück: "Schlager-Spaß mit Andy Borg". Heute (13.09.2025) um 20:15 Uhr lädt der Moderator und Sänger in SWR und MDR wieder in seine gemütliche Weinstube ein. Mit neuen Hits und bekannten Evergreens verspricht die Show wieder einen unvergesslichen Musikabend für... weiterlesen

Ein festlicher Höhepunkt steht heute Abend im Kalender aller Klassik-Fans. Im Rahmen des 3sat Festspielsommers wird live aus der Royal Albert Hall in London die "Last Night of The Proms 2025" übertragen. Es ist die größte und mitreißendste Party der klassischen Musik, bei der sich feierliche Tradition und ausgelassene Stimmung zu einem unvergleichlichen... weiterlesen

Ein besonders emotionaler Abend erwartet die Zuschauer heute (13.09.2025) im ZDF: "Der Quiz-Champion" meldet sich um 20:15 Uhr zurück mit einer Spezialausgabe. Moderiert von Johannes B. Kerner, steht dieses Event ganz im Zeichen der Großzügigkeit und des Wissens. Im "Spenden-Special" kämpfen nicht nur Kandidaten um den Titel, sondern vor allem für die Deutsche... weiterlesen

Ein neuer ARD-Thriller verspricht heute Abend (13.09.2025), das klassische Krimigenre auf eine packende Art neu zu erfinden. Um 20:15 Uhr feiert "Tödliche Schatten" seine TV-Premiere und liefert nicht nur einen spannenden Mordfall, sondern taucht tief in die menschliche Psyche ein. Im Mittelpunkt steht Philip Nabrow, gespielt von einem meisterhaften Walter Sittler, der sich als... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Perfect Addiction" läuft heute, am 13.09.2025, um 20.15 Uhr bei VOX.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures)

Liebe, Verrat, Rache: "Perfect Addiction" heute Abend erstmals im Free-TV bei VOX

Heute Abend um 20:15 Uhr zeigt VOX die Free-TV-Premiere des Films "Perfect Addiction", eine packende Mischung aus Rache-Drama und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt steht die begnadete UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira), deren Leben nach einem bitteren Verrat komplett zusammenbricht: Sie erwischt ihren Freund und Schützling Jax (Matthew Noszka) mit ihrer eigenen Schwester. ... weiterlesen

(DJD). Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, Dinge gemeinsam auszuprobieren. Gesellschaftsspiele bieten ihnen dafür eine ideale Bühne: Die Kleinen lernen, sich abzusprechen, erste taktische Entscheidungen zu treffen und sogar einfache Wahrscheinlichkeiten einzuschätzen. Besonders kooperative Spiele sind dabei ein guter Einstieg, denn hier spielen alle Kinder... weiterlesen