Reizhusten: So können die quälenden Beschwerden gelindert werden

Aufgrund seiner guten Verträglichkeit ist der Hustenstiller mit Dextromethorphan rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Aufgrund seiner guten Verträglichkeit ist der Hustenstiller mit Dextromethorphan rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
© djd/Silomat/Boehringer Ingelheim

(djd). Tagsüber nervt er und raubt viel Kraft, in der Nacht lässt er einen oft stundenlang nicht zur Ruhe kommen - ein Reizhusten kann sehr lästig sein. Grund genug, diese häufig auch schmerzhafte Quälerei möglichst schnell und effektiv zu beenden. Am besten geht man dabei in zwei Schritten vor, rät Dr. Michael Barczok vom Lungenzentrum Ulm.

 

Unterschiedliche Hustenarten

So sollte jeder Betroffene im ersten Schritt feststellen, ob er wirklich unter Reizhusten leidet. "Im Gegensatz zum produktiven Husten befindet sich beim trockenen Reizhusten kein festsitzender Schleim in den Atemwegen", so Dr. Barczok. "Er bringt uns daher nichts, befördert keinen Schleim nach außen und verschafft keine Befreiung. Ganz im Gegenteil, er unterhält sich sogar selbst und wird schlimmer, weil er die ohnehin geschädigte Schleimhaut immer weiter verletzt. Dann provoziert schon der kleinste Reiz von außen, etwa Abgase, Rauch oder kühle Luft, immer neue Hustenattacken", erläutert Dr. Barczok weiter.

Höchste Zeit, zum zweiten Schritt überzugehen und die Reiz-Reaktions-Spirale zu durchbrechen. Dafür ist es nötig, den trockenen Reizhusten schnell zu stillen, um die sensiblen Schleimhäute zu schützen und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Besonders bewährt hat sich hier der Wirkstoff Dextromethorphan, enthalten etwa in Silomat DMP. Dies stellte eine aktuelle Untersuchung erneut unter Beweis: Bei den 34 Probanden, die teilnahmen, wurden durch Inhalation des Reizstoffes Capsaicin heftige Hustenattacken ausgelöst. Im Anschluss linderte Dextromethorphan die provozierten Hustenstöße deutlich besser als ein Placebo. Ein anderer Wirkstoff hatte sogar keinen Effekt.

Leitlinie empfiehlt Hustenstiller

Auch die jüngste Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) empfiehlt zur Behandlung des trockenen Reizhustens zentrale Hustenstiller. Mehr Informationen dazu gibt es auch unter www.silomat.de. Neu ist nach Angaben von Dr. Michael Barczok zudem ein Wertewandel in der Hustentherapie: "Schleimlöser mit Hustenreizstillern zu kombinieren, das war lange Zeit umstritten. Inzwischen gilt aber die Faustregel: Falls erwünscht, den Husten nachts ruhig stillen und tagsüber lösen."

Tipps für die Erkältungssaison

(djd). Die Schleimhäute dienen als Barriere gegen eindringende Krankheitserreger. Das klappt jedoch nur, wenn die Atemwege feucht gehalten werden. So kann man die Trockenheit der Schleimhäute lindern und sie im Kampf gegen Erkältungsviren unterstützen: Täglich zwei bis drei Liter trinken, dreimal täglich zehn Minuten stoßlüften und bei Aktivitäten im Freien möglichst durch die Nase atmen. Außerdem ist es sinnvoll, die Räume - besonders das Schlafzimmer - nicht zu überheizen und Luftbefeuchter aufzustellen. Unter www.silomat.de gibt es weitere Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen