Zuhause ist pollenfreie Zone: Schutzgewebe sorgen für Sommerfreuden ohne Schniefnase

Kräftig durchlüften, ohne dass gleichzeitig Unmengen an Pollen oder auch Insekten ins Haus gelangen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen erleichtern nicht nur Allergikern den Alltag.
Kräftig durchlüften, ohne dass gleichzeitig Unmengen an Pollen oder auch Insekten ins Haus gelangen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen erleichtern nicht nur Allergikern den Alltag.
© djd/NEHER

(djd). Der heiße und schier unendlich wirkende Sommer 2018 hat es bestätigt: Die Pollensaison, die sich früher auf wenige Wochen im Jahr konzentrierte, dehnt sich immer weiter aus - vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein. Für Pollenallergiker sind damit viele Wochen mit unangenehmen Symptomen verbunden, von der triefenden Nase bis zu geröteten und brennenden Augen. Zumindest in den eigenen vier Wänden wünschen sich viele, die vom Heuschnupfen geplagt werden, etwas aufatmen zu können. Schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können dazu beitragen, die Pollenbelastung im Haus oder der Wohnung zu reduzieren.

Belastung in den eigenen vier Wänden verringern

Der klassische Heuschnupfen, der durch den Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern hervorgerufen wird, betrifft rund 16 Prozent der Bundesbürger, berichtet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. Zumindest die heimischen Wohn- und Schlafräume sollten daher nach Möglichkeit als pollenfreie Zone gestaltet werden. "Je weniger man mit den Allergieauslösern in Kontakt kommt, umso besser lassen sich Symptome beherrschen", berichtet Matthias Geist vom Insekten- und Pollenschutzhersteller Neher. Regelmäßig duschen und die Haare waschen, die Kleidung beim nach Hause kommen direkt wechseln und Textilien, die draußen getragen wurden, nicht offen liegenlassen - schon mit kleinen Tricks lässt sich die Belastung daheim reduzieren. Zusätzlich empfiehlt es sich, Fenster und Türen mit einem Pollenschutz zu versehen. So kann man jederzeit lüften, ohne dass die Allergene ins Haus eindringen.

Schutzgewebe halten Pollen und Co. draußen

Wichtig ist dabei, die Öffnungen rundum und lückenlos mit einem Schutzgewebe zu versehen. Der örtliche Fachhandel berät zu den Möglichkeiten und kann etwa aus dem Polltec-Gewebe maßgeschneiderte Rahmen für Fenster und Türen anfertigen. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die Allergene buchstäblich hängen bleiben. Dauertests haben die Wirksamkeit bestätigt: Das Siegel der Ecarf-Stiftung (European Centre for Allergy Research Foundation mit Sitz an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité Berlin) bestätigt, dass Birken- und Gräserpollen zu mehr als 90 Prozent zurückgehalten werden. Frische Luft und Tageslicht hingegen können ungehindert in die Wohnung strömen. Mehr Tipps für Heuschnupfen-Geplagte gibt es außerdem unter www.pollenschutz.de.

Tipps für eine gute Vorbeugung

(djd). Pollenallergiker leiden in der warmen Jahreszeit oft über viele Monate. Schon mit einigen Tipps lässt sich die Belastung, beispielsweise im Zuhause, spürbar reduzieren:

  • Vor dem Schlafengehen stets duschen und die Haare waschen.
  • Getragene Kleidung, an der vielleicht Pollen haften, nicht im Schlafzimmer liegen lassen.
  • Verfolgen, wie und wo sich Pollen aktuell in der eigenen Region nachweisen lassen. Infos dazu gibt es etwa unter www.pollenschutz.de.
  • Mit Pollenschutzgittern die Belastung durch Allergene im eigenen Zuhause reduzieren.
  • Je nach Schwere der aktuellen Symptome den Aufenthalt im Freien soweit wie möglich einschränken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen