Zuhause ist pollenfreie Zone: Schutzgewebe sorgen für Sommerfreuden ohne Schniefnase

Kräftig durchlüften, ohne dass gleichzeitig Unmengen an Pollen oder auch Insekten ins Haus gelangen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen erleichtern nicht nur Allergikern den Alltag.
Kräftig durchlüften, ohne dass gleichzeitig Unmengen an Pollen oder auch Insekten ins Haus gelangen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen erleichtern nicht nur Allergikern den Alltag.
© djd/NEHER

(djd). Der heiße und schier unendlich wirkende Sommer 2018 hat es bestätigt: Die Pollensaison, die sich früher auf wenige Wochen im Jahr konzentrierte, dehnt sich immer weiter aus - vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein. Für Pollenallergiker sind damit viele Wochen mit unangenehmen Symptomen verbunden, von der triefenden Nase bis zu geröteten und brennenden Augen. Zumindest in den eigenen vier Wänden wünschen sich viele, die vom Heuschnupfen geplagt werden, etwas aufatmen zu können. Schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können dazu beitragen, die Pollenbelastung im Haus oder der Wohnung zu reduzieren.

Belastung in den eigenen vier Wänden verringern

Der klassische Heuschnupfen, der durch den Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern hervorgerufen wird, betrifft rund 16 Prozent der Bundesbürger, berichtet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. Zumindest die heimischen Wohn- und Schlafräume sollten daher nach Möglichkeit als pollenfreie Zone gestaltet werden. "Je weniger man mit den Allergieauslösern in Kontakt kommt, umso besser lassen sich Symptome beherrschen", berichtet Matthias Geist vom Insekten- und Pollenschutzhersteller Neher. Regelmäßig duschen und die Haare waschen, die Kleidung beim nach Hause kommen direkt wechseln und Textilien, die draußen getragen wurden, nicht offen liegenlassen - schon mit kleinen Tricks lässt sich die Belastung daheim reduzieren. Zusätzlich empfiehlt es sich, Fenster und Türen mit einem Pollenschutz zu versehen. So kann man jederzeit lüften, ohne dass die Allergene ins Haus eindringen.

Schutzgewebe halten Pollen und Co. draußen

Wichtig ist dabei, die Öffnungen rundum und lückenlos mit einem Schutzgewebe zu versehen. Der örtliche Fachhandel berät zu den Möglichkeiten und kann etwa aus dem Polltec-Gewebe maßgeschneiderte Rahmen für Fenster und Türen anfertigen. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die Allergene buchstäblich hängen bleiben. Dauertests haben die Wirksamkeit bestätigt: Das Siegel der Ecarf-Stiftung (European Centre for Allergy Research Foundation mit Sitz an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité Berlin) bestätigt, dass Birken- und Gräserpollen zu mehr als 90 Prozent zurückgehalten werden. Frische Luft und Tageslicht hingegen können ungehindert in die Wohnung strömen. Mehr Tipps für Heuschnupfen-Geplagte gibt es außerdem unter www.pollenschutz.de.

Tipps für eine gute Vorbeugung

(djd). Pollenallergiker leiden in der warmen Jahreszeit oft über viele Monate. Schon mit einigen Tipps lässt sich die Belastung, beispielsweise im Zuhause, spürbar reduzieren:

  • Vor dem Schlafengehen stets duschen und die Haare waschen.
  • Getragene Kleidung, an der vielleicht Pollen haften, nicht im Schlafzimmer liegen lassen.
  • Verfolgen, wie und wo sich Pollen aktuell in der eigenen Region nachweisen lassen. Infos dazu gibt es etwa unter www.pollenschutz.de.
  • Mit Pollenschutzgittern die Belastung durch Allergene im eigenen Zuhause reduzieren.
  • Je nach Schwere der aktuellen Symptome den Aufenthalt im Freien soweit wie möglich einschränken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen