Zuhause ist pollenfreie Zone: Schutzgewebe sorgen für Sommerfreuden ohne Schniefnase

Kräftig durchlüften, ohne dass gleichzeitig Unmengen an Pollen oder auch Insekten ins Haus gelangen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen erleichtern nicht nur Allergikern den Alltag.
Kräftig durchlüften, ohne dass gleichzeitig Unmengen an Pollen oder auch Insekten ins Haus gelangen: Spezielle Schutzgewebe für Fenster und Türen erleichtern nicht nur Allergikern den Alltag.
© djd/NEHER

(djd). Der heiße und schier unendlich wirkende Sommer 2018 hat es bestätigt: Die Pollensaison, die sich früher auf wenige Wochen im Jahr konzentrierte, dehnt sich immer weiter aus - vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein. Für Pollenallergiker sind damit viele Wochen mit unangenehmen Symptomen verbunden, von der triefenden Nase bis zu geröteten und brennenden Augen. Zumindest in den eigenen vier Wänden wünschen sich viele, die vom Heuschnupfen geplagt werden, etwas aufatmen zu können. Schon vergleichsweise einfache Maßnahmen können dazu beitragen, die Pollenbelastung im Haus oder der Wohnung zu reduzieren.

Belastung in den eigenen vier Wänden verringern

Der klassische Heuschnupfen, der durch den Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern, Gräsern, Getreide und Kräutern hervorgerufen wird, betrifft rund 16 Prozent der Bundesbürger, berichtet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. Zumindest die heimischen Wohn- und Schlafräume sollten daher nach Möglichkeit als pollenfreie Zone gestaltet werden. "Je weniger man mit den Allergieauslösern in Kontakt kommt, umso besser lassen sich Symptome beherrschen", berichtet Matthias Geist vom Insekten- und Pollenschutzhersteller Neher. Regelmäßig duschen und die Haare waschen, die Kleidung beim nach Hause kommen direkt wechseln und Textilien, die draußen getragen wurden, nicht offen liegenlassen - schon mit kleinen Tricks lässt sich die Belastung daheim reduzieren. Zusätzlich empfiehlt es sich, Fenster und Türen mit einem Pollenschutz zu versehen. So kann man jederzeit lüften, ohne dass die Allergene ins Haus eindringen.

Schutzgewebe halten Pollen und Co. draußen

Wichtig ist dabei, die Öffnungen rundum und lückenlos mit einem Schutzgewebe zu versehen. Der örtliche Fachhandel berät zu den Möglichkeiten und kann etwa aus dem Polltec-Gewebe maßgeschneiderte Rahmen für Fenster und Türen anfertigen. Eine spezielle Beschichtung sorgt dafür, dass die Allergene buchstäblich hängen bleiben. Dauertests haben die Wirksamkeit bestätigt: Das Siegel der Ecarf-Stiftung (European Centre for Allergy Research Foundation mit Sitz an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité Berlin) bestätigt, dass Birken- und Gräserpollen zu mehr als 90 Prozent zurückgehalten werden. Frische Luft und Tageslicht hingegen können ungehindert in die Wohnung strömen. Mehr Tipps für Heuschnupfen-Geplagte gibt es außerdem unter www.pollenschutz.de.

Tipps für eine gute Vorbeugung

(djd). Pollenallergiker leiden in der warmen Jahreszeit oft über viele Monate. Schon mit einigen Tipps lässt sich die Belastung, beispielsweise im Zuhause, spürbar reduzieren:

  • Vor dem Schlafengehen stets duschen und die Haare waschen.
  • Getragene Kleidung, an der vielleicht Pollen haften, nicht im Schlafzimmer liegen lassen.
  • Verfolgen, wie und wo sich Pollen aktuell in der eigenen Region nachweisen lassen. Infos dazu gibt es etwa unter www.pollenschutz.de.
  • Mit Pollenschutzgittern die Belastung durch Allergene im eigenen Zuhause reduzieren.
  • Je nach Schwere der aktuellen Symptome den Aufenthalt im Freien soweit wie möglich einschränken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen