Streicheleinheiten für die Sohle: Verwöhnschuhe mit Massagenoppen massieren die Füße bei jedem Schritt

Das Tragen von Verwöhnschuhen mit einem Noppenfußbett kann sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden des Körpers auswirken.
Das Tragen von Verwöhnschuhen mit einem Noppenfußbett kann sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden des Körpers auswirken.
© djd/Vital Schuhe GmbH

(djd). Jeden Tag sind unsere Füße im Einsatz und tragen die ganze Last des Körpers. Rund 160.000 Kilometer legen wir im Lauf unseres Lebens mit ihnen zurück. Umso wichtiger ist es, auf die Gesundheit der Füße zu achten. Doch oft belasten wir sie zusätzlich mit falschem Schuhwerk: zu hoch, zu eng, zu weit, starre Sohlen oder harte Materialien. Damit riskiert man aber nicht nur Fußfehlstellungen wie Hallux Valgus, sondern auch Schmerzen im Rücken, Nacken oder Kopf.

Wohltuende Noppenreize

Gut passendes, komfortables Schuhwerk, das beim Gehen ein natürliches Abrollen erlaubt, kann die Wahrscheinlichkeit für Fußleiden erheblich reduzieren. Das Tragen von Verwöhnschuhen mit einem speziellen Fußbett kann sich sogar positiv auf das gesamte Wohlbefinden des Körpers auswirken. In Sandalen, Pantoletten oder auch Sneakers von Vital beispielsweise massiert ein bequemes Noppenbett den Fuß bei jedem Schritt und federt den Bewegungsapparat sanft ab. Das Fußbett ist genau an die Reflexzonen des Fußes angepasst und löst damit eine Kommunikation mit dem gesamten Körper aus. Die Durchblutung wird gefördert, wichtige Organe werden stimuliert und Sauerstoff wird durch die Zellen gepumpt. So können Füße und Körper auch bei längerer Belastung entspannen. Hautfreundliche, geschmeidige Materialien aus Naturleder tragen zusätzlich zur Fußgesundheit bei. Leder kann vergleichbar mühelos Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben. Unter www.vital-schuhe.com gibt es eine Kollektionsübersicht sowie Bestellmöglichkeiten. Übrigens: Das Konzept der Fußreflexmassage ist bereits seit Jahrtausenden in der östlichen Medizin verankert.

Den Füßen Gutes tun: Gymnastikübungen und Fußbad

Auch über einfache Gymnastikübungen freuen sich die Füße. Einfach den Fuß im Gelenk kreisen, mal nach rechts, mal nach links, die Zahl acht schreiben und die Zehen krallen und strecken. Solche Übungen helfen dabei, die Füße zu kräftigen und Verspannungen zu lockern. Gerade in der warmen Jahreszeit kann zudem ein kühlendes Fußbad mit Zusätzen von ätherischen Ölen, beispielsweise aus Lavendel, Thymian oder Zitrusfrüchten, für wohltuende Erfrischung sorgen. Strapazierte Füße schätzen auch kleine Pausen zwischendurch: Also einfach mehrmals am Tag kurz hochlegen.

Fußreflexzonenmassage

(djd). Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Wie eine Landkarte ist jede Region an der Fußfläche einem bestimmten Organ oder einer Körperregion zugeordnet. Bei einer Fußreflexmassage wird diese "Fußsohlen-Landkarte" für gezielte, stimulierende Druckmassagen genutzt. Auf diese Weise sollen Energieblockaden im Körper gelöst und damit Schmerzen und Beschwerden gelindert oder gar beseitigt werden. Genau an die Reflexzonen des Fußes angepasst, ist auch das bequeme Noppenfußbett der Verwöhnschuhe von Vital. So werden die Füße bei jedem Schritt massiert. Diese Noppenreize können sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden des Körpers auswirken 


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen