Nur nicht lange zögern: Wenn das Gehör nachlässt, ist frühzeitiges Handeln wichtig

Videos übers Tablet anhören: Auch für digitale Anwendungen ist ein gutes Gehör wichtig.
Videos übers Tablet anhören: Auch für digitale Anwendungen ist ein gutes Gehör wichtig.
© djd/audibene GmbH/Christoph Spranger 

(djd). Wer "dabei sein" will, braucht gute Ohren: Alltägliche Dinge, wie sich mit Familie, Freunden und Kollegen austauschen oder Musik und die Klänge der Natur genießen, sind untrennbar mit einem funktionierenden Gehör verbunden. Auch für die Orientierung unterwegs, für selbstsicheres Auftreten und eine positive Lebenseinstellung ist gutes Hören wesentlich. Tatsächlich hat aber in den Industrieländern mindestens jeder Dritte über 50 Jahre ein Hörproblem.

Das Gehirn verlernt das Hören

Als Hauptursache gelten ungesunde Lebensweise und die erhöhte Lärmbelastung im modernen Alltag. Hörverlust beginnt immer früher. So haben auch zunehmend Jüngere Schwierigkeiten mit ihren von Disco- und Konzertnächten geschädigten Ohren. Viele Betroffene bemerken es zunächst gar nicht, denn das Nachlassen des Gehörs schreitet schleichend fort. Manche mögen es auch nicht zugeben. Dadurch wird oft wertvolle Zeit verloren, in der sich das Gehirn allmählich an die Verschlechterung gewöhnt und das Hören buchstäblich verlernt. Bestimmte Hirnregionen, die für die Verarbeitung spezieller Tonlagen verantwortlich sind, veröden dann und können entsprechende akustische Signale nicht mehr entschlüsseln. Wer also den Gang zum Hörakustiker zu lange hinausschiebt, hat dann oft Schwierigkeiten, mit einem Hörgerät zurechtzukommen. Die brachliegenden Fähigkeiten müssen erst mühsam wieder erlernt werden. Es gilt daher: je früher, desto besser. Hörgeräte sind heute klein und unauffällig und außerdem unkompliziert zu erhalten. Unter www.audibene.de zum Beispiel finden sich wichtige Tipps sowie eine Telefonnummer, unter der man diskret eine Hörberatung mit Hörtest durch fachkundige Mitarbeiter bekommen kann. Daraufhin erfolgt dann eine Einschätzung der Problematik.

Wieder mitten im Leben stehen

Sucht man dann einen audibene-Partner-Akustiker auf, von denen es bundesweit mehr als 1.000 gibt, liegen alle erforderlichen Informationen und die ausgewählten Hörgeräte dort schon bereit. Fehlt nur noch die Verordnung durch den HNO-Arzt und es kann losgehen. Angesichts dieses einfachen Procederes sollte niemand lange zögern, solbald er merkt, dass Hören in manchen Situationen schwierig ist. Denn dann kann er schnell wieder aktiv mitten im Leben stehen und in Beruf und Freizeit voll mithalten.

Anzeichen für Hörverlust

(djd). Das Nachlassen des Hörvermögens schreitet meist schleichend fort und wird von Betroffenen anfangs oft nicht bemerkt. Erhöhte Aufmerksamkeit kann für geraume Zeit Verschlechterungen kompensieren. An folgenden Indikatoren lässt sich Hörverlust feststellen:

  • Es fällt schwer, bei lebhaften Gesprächen in größerer Runde der Unterhaltung zu folgen.
  • Hintergrundgeräusche treten hervor.
  • Die Lautstärke von TV, Computer und Musikanlage wird immer wieder höher  geregelt.
  • Fast alle anderen Menschen scheinen zu nuscheln.
  • Sie müssen häufig "Wie bitte?" nachfragen.
  • Familie, Freunde oder Kollegen machen auf einen eventuellen Hörverlust aufmerksam.

 

Bei diesen Symptomen sollten Sie zum Check gehen, unter www.audibene.de etwa gibt es einen kostenlosen Hörtest.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen