Dem Bauchkrampf den Kampf ansagen: Was sich tun lässt, wenn der Bauch Beschwerden macht

Die Intensität von Regelschmerzen kann sehr hoch sein und die Lebensqualität immer wieder stark einschränken.
Die Intensität von Regelschmerzen kann sehr hoch sein und die Lebensqualität immer wieder stark einschränken.
© djd/Sanofi/Buscopan

(djd). Nur eine Lappalie? Wenn Frauen über Regelschmerzen klagen, heißt es nicht selten: "Da muss man eben durch." Die Beschwerden sollten aber nicht einfach so abgetan werden. Denn erstens sind sie weit verbreitet und zweitens können sie das Leben stark beeinträchtigen. So wurde im Rahmen einer Londoner Studie die Intensität von Menstruationsschmerzen von befragten Patientinnen mit der eines Herzinfarkts verglichen.

Was Frauen und was Männer quält

Tatsächlich ändert sich das Bewusstsein diesbezüglich gerade. Seit letztem Jahr arbeitet Italien als erstes Land in Europa an einem Gesetzesentwurf, der Frauen mit Menstruationsbeschwerden drei Tage Sonderurlaub einräumen würde. In Teilen Asiens existiert ein solcher "Menstruationsurlaub" bereits seit 1947. Es sind aber längst nicht nur Regelschmerzen, die dem Bauch zu schaffen machen. Auch Stress und die Herausforderungen des Lebens - beispielsweise im Job oder der Partnerschaft - können Schmerzen und Krämpfe im Bauch nach sich ziehen. Das betrifft Männer ebenso wie Frauen.

Doch was auch immer die Auslöser sind, meist liegt den Schmerzen eine Verkrampfung der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Trakts oder im Bereich der Gebärmutter zugrunde. Da ist schnelle Abhilfe gefragt. Sinnvoll ist ein Mittel, das nicht nur den Schmerz lindert, sondern darüber hinaus auch den Krampf löst - wie "Buscopan PLUS" mit seiner 2-fach-Wirkung aus dem krampflösenden Wirkstoff Butylscopolamin und dem magenverträglichen Schmerzmittel Paracetamol. Die krampflösende Wirkung von Butylscopolamin beginnt bereits nach 15 Minuten.

Mit Yoga für ein gutes Bauchgefühl

Zusätzlich sollten Betroffene gezielt aktiv werden: Zeit, die Yogamatte auszurollen! Denn wie eine Studie zeigt, können Entspannungsübungen bei Schmerzen und Krämpfen in Bauch und Unterleib helfen. Yoga-Bloggerin Amiena Zylla empfiehlt: in Rückenlage starten und Beine anwinkeln wie beim Schneidersitz. Die Hände auf den Bauch legen und ein paar Atemzüge ganz bewusst in Richtung Körpermitte schicken. Dabei mit jedem Einatmen den Bauch in Richtung Decke wölben und mit jedem Ausatmen sanft nach innen ziehen. Das öffnet den Bauchraum und wirkt entspannend sowie krampflösend. Unter www.buscopan.de und www.youtube.com/amienazylla finden sich viele weitere Tipps und Übungen. Außerdem auf buscopan.de: Ein exklusiver Regelkalender, der helfen kann, Schmerzen und Begleiterscheinungen während der Tage aufzuzeichnen und so besser zu verstehen.

(djd). Fakten zum Bauchschmerz

  • Geht man davon aus, dass eine Frau im Durchschnitt 40 Jahre ihre Periode hat, sind das fast 500 Monatszyklen, die sie durchlebt - und damit vielleicht auch 500 Mal Regelschmerzen.
  • Frauen leiden häufiger unter Schmerzen als Männer. Dabei spielen Hormone, Nerven und Schmerzrezeptoren eine entscheidende Rolle.
  • Jeder dritte Befragte einer repräsentativen Umfrage gab an, Bauchschmerzen mit herkömmlichen Schmerzmitteln zu behandeln. Dabei können diese zumeist den zugrundeliegenden Krampf der glatten Muskulatur nicht lösen, sondern nur das Schmerzempfinden lindern. Sinnvoll kann hier eine Kombination aus Krampflöser und Schmerzwirkstoff wie in "Buscopan PLUS" sein.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen