Dem Bauchkrampf den Kampf ansagen: Was sich tun lässt, wenn der Bauch Beschwerden macht

Die Intensität von Regelschmerzen kann sehr hoch sein und die Lebensqualität immer wieder stark einschränken.
Die Intensität von Regelschmerzen kann sehr hoch sein und die Lebensqualität immer wieder stark einschränken.
© djd/Sanofi/Buscopan

(djd). Nur eine Lappalie? Wenn Frauen über Regelschmerzen klagen, heißt es nicht selten: "Da muss man eben durch." Die Beschwerden sollten aber nicht einfach so abgetan werden. Denn erstens sind sie weit verbreitet und zweitens können sie das Leben stark beeinträchtigen. So wurde im Rahmen einer Londoner Studie die Intensität von Menstruationsschmerzen von befragten Patientinnen mit der eines Herzinfarkts verglichen.

Was Frauen und was Männer quält

Tatsächlich ändert sich das Bewusstsein diesbezüglich gerade. Seit letztem Jahr arbeitet Italien als erstes Land in Europa an einem Gesetzesentwurf, der Frauen mit Menstruationsbeschwerden drei Tage Sonderurlaub einräumen würde. In Teilen Asiens existiert ein solcher "Menstruationsurlaub" bereits seit 1947. Es sind aber längst nicht nur Regelschmerzen, die dem Bauch zu schaffen machen. Auch Stress und die Herausforderungen des Lebens - beispielsweise im Job oder der Partnerschaft - können Schmerzen und Krämpfe im Bauch nach sich ziehen. Das betrifft Männer ebenso wie Frauen.

Doch was auch immer die Auslöser sind, meist liegt den Schmerzen eine Verkrampfung der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Trakts oder im Bereich der Gebärmutter zugrunde. Da ist schnelle Abhilfe gefragt. Sinnvoll ist ein Mittel, das nicht nur den Schmerz lindert, sondern darüber hinaus auch den Krampf löst - wie "Buscopan PLUS" mit seiner 2-fach-Wirkung aus dem krampflösenden Wirkstoff Butylscopolamin und dem magenverträglichen Schmerzmittel Paracetamol. Die krampflösende Wirkung von Butylscopolamin beginnt bereits nach 15 Minuten.

Mit Yoga für ein gutes Bauchgefühl

Zusätzlich sollten Betroffene gezielt aktiv werden: Zeit, die Yogamatte auszurollen! Denn wie eine Studie zeigt, können Entspannungsübungen bei Schmerzen und Krämpfen in Bauch und Unterleib helfen. Yoga-Bloggerin Amiena Zylla empfiehlt: in Rückenlage starten und Beine anwinkeln wie beim Schneidersitz. Die Hände auf den Bauch legen und ein paar Atemzüge ganz bewusst in Richtung Körpermitte schicken. Dabei mit jedem Einatmen den Bauch in Richtung Decke wölben und mit jedem Ausatmen sanft nach innen ziehen. Das öffnet den Bauchraum und wirkt entspannend sowie krampflösend. Unter www.buscopan.de und www.youtube.com/amienazylla finden sich viele weitere Tipps und Übungen. Außerdem auf buscopan.de: Ein exklusiver Regelkalender, der helfen kann, Schmerzen und Begleiterscheinungen während der Tage aufzuzeichnen und so besser zu verstehen.

(djd). Fakten zum Bauchschmerz

  • Geht man davon aus, dass eine Frau im Durchschnitt 40 Jahre ihre Periode hat, sind das fast 500 Monatszyklen, die sie durchlebt - und damit vielleicht auch 500 Mal Regelschmerzen.
  • Frauen leiden häufiger unter Schmerzen als Männer. Dabei spielen Hormone, Nerven und Schmerzrezeptoren eine entscheidende Rolle.
  • Jeder dritte Befragte einer repräsentativen Umfrage gab an, Bauchschmerzen mit herkömmlichen Schmerzmitteln zu behandeln. Dabei können diese zumeist den zugrundeliegenden Krampf der glatten Muskulatur nicht lösen, sondern nur das Schmerzempfinden lindern. Sinnvoll kann hier eine Kombination aus Krampflöser und Schmerzwirkstoff wie in "Buscopan PLUS" sein.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen