(djd). "MS? Du doch nicht, du lachst doch immer". Ähnliche Kommentare begegnen Danielle immer wieder. Die Diagnose erhielt sie mit 30. Ein Schock. "Alle meine Zukunftspläne gerieten ins Wanken", erinnert sich die heute 48-Jährige im neuen Social-Spot der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Ebenso wie Feuerwehrmann Jörg, Schauspielerin Hannah und viele... weiterlesen
(djd). Früher unternahm man regelmäßig große Touren mit dem Wanderverein, verabredete sich spontan im Café oder besuchte eine Theatervorstellung. Das Leben war vielfältig. Jetzt im Alter schränken körperliche Beeinträchtigungen die Mobilität stark ein. Viele Senioren verbringen ihre Tage zu großen Teilen zu Hause. Doch wenn man sich... weiterlesen
(djd). In der Öffentlichkeit ist das Thema Pflege seit Jahren sehr präsent. Dabei stehen vor allem der Fachkräftemangel und die schwierigen Arbeitsbedingungen im Zentrum. Der CARE Klima-Index ermittelt seit drei Jahren die Stimmung in der Pflegebranche. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Die Bedeutung der Pflege ist in der Politik angestiegen, aber der Arbeitsalltag verbessert... weiterlesen
(djd). Wie es sich anfühlt, überfordert und erschöpft zu sein, wissen leider viele Eltern. Hier kann eine Mutter/Vater-Kind-Kur als medizinische Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme helfen. Ziel einer solchen Kur ist die Rehabilitation beziehungsweise Prävention von Krankheitsbildern wie Erschöpfungszuständen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen,... weiterlesen
(djd). Jeder hat sie schon einmal erlebt: Stressige Situationen, die einem wortwörtlich auf den Magen schlagen. Doch woran liegt das? Der Darm ist über einen Teil des zentralen Nervensystems, die sogenannte Darm-Hirn-Achse, mit dem Gefühlszentrum im Gehirn verbunden. Unsere Stimmung beeinflusst daher immer auch die Darmtätigkeit. Und umgekehrt: Neueste Untersuchungen... weiterlesen
(djd). Die Altersbedingte Makuladegeneration, kurz AMD, ist hierzulande die häufigste Ursache für eine schwere Sehbehinderung oder Erblindung. So leidet laut dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands rund jeder fünfte der 65-74-Jährigen und mehr als jeder Dritte zwischen 75 und 84 Jahren unter einer Frühform der AMD. Dabei entsteht durch Schädigungen... weiterlesen
(djd). Was passiert, wenn ein Mensch schwer erkrankt oder einen Unfall erleidet und infolgedessen nicht mehr in Lage ist, eigenverantwortlich seine Angelegenheiten zu regeln und Entscheidungen zu treffen? Viele glauben, dass in diesem Fall automatisch der Partner oder die Partnerin dazu befugt ist. Doch die Rechtslage sieht anders aus: Wurde nicht beizeiten eine Vorsorgevollmacht erteilt,... weiterlesen
(djd). Die Nase läuft, die Augen jucken und das Atmen fällt schwer: Millionen Menschen leiden in Deutschland während der Pollenzeit unter Heuschnupfen. Doch auch Asthma, chronische Bronchitis oder andere Erkrankungen können das Atmen beeinträchtigen. Eine deutliche Linderung der Beschwerden verspricht eine Therapie unter Tage. Wo früher Kalisalz, Kohle, Gold... weiterlesen
(djd). Der Blick auf die Waage weckt Unbehagen? Dann ist es höchste Zeit, den Wohlstandspfunden den Kampf anzusagen. Zahlreiche Diäten versprechen tolle Erfolge im Handumdrehen. Doch egal ob Kohlsuppen-, Kartoffel- oder Gurkendiät - radikale Kuren bedeuten einen harten Verzicht und sind kaum für einen langfristigen Gewichtsverlust geeignet. Denn nach der Blitzdiät... weiterlesen
(djd). Staunende Blicke kennt Laura Richter aus Hannover zur Genüge, wenn sie erzählt, dass sie gehörlos ist. "Wer mich kennenlernt, würde nie auf die Idee kommen, dass ich von Geburt an taub bin", erzählt die junge Frau. Da Hörgeräte bei ihr nicht den gewünschten Erfolg brachten, trägt die 24-Jährige seit Jahren ein Cochlea-Implantat. Es... weiterlesen