Lifehacks für Menschen mit Multipler Sklerose: Mit kleinen Tricks kommt man trotz Einschränkungen gut durch den Alltag

An warmen Tagen sollte man Arbeiten im Freien lieber meiden - oder in die kühleren Randzeiten legen.
An warmen Tagen sollte man Arbeiten im Freien lieber meiden - oder in die kühleren Randzeiten legen.
© djd/Sanofi-Aventis Deutschland/Steffen Jaenicke

(djd). Die Finger gehorchen nicht richtig, der Gang ist unsicher und bei sommerlichen Temperaturen wird die Fatigue überwältigend? Viele Menschen mit Multipler Sklerose (MS) haben im Alltag mit Einschränkungen zu kämpfen. Um trotzdem die eigene Selbstständigkeit zu wahren und seine Aufgaben zu bewältigen, können kleine Tricks und die richtigen Hilfsmittel nützlich sein. Auf der MS-Plattform www.ms-begleiter.de finden sich dazu viele nützliche Tipps.

Kühlen und nappen

So macht gerade im Frühling und Sommer vielen Betroffenen ihre erhöhte Wärmeempfindlichkeit zu schaffen. Wer Tätigkeiten im Freien auf die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegt, kann der größten Hitze oft ausweichen. Ein Kühlpack oder ein nasses Handtuch auf Stirn oder Nacken sorgen bei Bedarf unkompliziert für schnelle Abkühlung. Herrlich kann der frische Luftzug eines Ventilators am Büroschreibtisch sein und für unterwegs gibt es praktische Handgeräte, die in fast jede Tasche passen. Wärme verstärkt oft auch die von MS-Erkrankten vielfach beklagte Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue). Hier hat sich das Führen eines Fatigue-Tagebuchs häufig als nützlich gezeigt, denn damit lassen sich Auslöser und hilfreiche Gegenmaßnahmen schneller erkennen. Einen kostenlosen Vordruck kann man unter service@ms-begleiter.de bestellen. Um sich für Herausforderungen und wichtige Termine zu stärken, empfiehlt sich außerdem vorher ein kleiner Powernap, also ein kurzes Schläfchen. Wichtig dabei: nicht zu lange schlummern, sondern etwa eine halbe Stunde. Sonst kommt man nur schwer wieder in Gang und auch der Nachtschlaf kann leiden. 

Praktische Helferlein

Für viele kleine Erledigungen im Alltag gibt es außerdem praktische Hilfsmittel, die online oder in Fachgeschäften gekauft werden können. So erleichtern rutschfeste Matten in der Wanne, spezielle Zehentrockner und Eincremehilfen die Körperpflege, Sockenanzieher und elastische Schnürsenkel das Anziehen. In der Küche helfen Utensilien mit großen, gepolsterten Griffen und Aufschraubaufsätze für Flaschen und Gläser bei der Arbeit. Tipp: Auch mit einem Gummihandschuh lassen sich Dinge oft besser greifen. Wer Schwierigkeiten mit längerem Sitzen oder Stehen hat, kann einen Bürostuhl mit Rollen verwenden, um zwischen Herd, Arbeitsplatte und Kühlschrank hin- und herzusausen. Und umständliches Gemüseputzen lässt sich oft mit hochwertigen, zubereitungsfertigen Tiefkühlprodukten vermeiden. Die schmecken gut und stehen auch bezüglich der Vitamine frischen Produkten meist in nichts nach.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen

(DJD). Herbsttage am Meer haben ihren ganz eigenen Zauber. Wenn sich das goldene Licht über das Wasser legt, der Wind die Segel bläht und der Duft von frischem Fisch durch die Hafenluft weht, ist es Zeit, einzutauchen in das maritime Flair einer lebendigen Küstenstadt. Wer jetzt nach Wilhelmshaven reist, erlebt quirlige, authentisch norddeutsche Feste und findet dennoch... weiterlesen

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen