Lifehacks für Menschen mit Multipler Sklerose: Mit kleinen Tricks kommt man trotz Einschränkungen gut durch den Alltag

An warmen Tagen sollte man Arbeiten im Freien lieber meiden - oder in die kühleren Randzeiten legen.
An warmen Tagen sollte man Arbeiten im Freien lieber meiden - oder in die kühleren Randzeiten legen.
© djd/Sanofi-Aventis Deutschland/Steffen Jaenicke

(djd). Die Finger gehorchen nicht richtig, der Gang ist unsicher und bei sommerlichen Temperaturen wird die Fatigue überwältigend? Viele Menschen mit Multipler Sklerose (MS) haben im Alltag mit Einschränkungen zu kämpfen. Um trotzdem die eigene Selbstständigkeit zu wahren und seine Aufgaben zu bewältigen, können kleine Tricks und die richtigen Hilfsmittel nützlich sein. Auf der MS-Plattform www.ms-begleiter.de finden sich dazu viele nützliche Tipps.

Kühlen und nappen

So macht gerade im Frühling und Sommer vielen Betroffenen ihre erhöhte Wärmeempfindlichkeit zu schaffen. Wer Tätigkeiten im Freien auf die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegt, kann der größten Hitze oft ausweichen. Ein Kühlpack oder ein nasses Handtuch auf Stirn oder Nacken sorgen bei Bedarf unkompliziert für schnelle Abkühlung. Herrlich kann der frische Luftzug eines Ventilators am Büroschreibtisch sein und für unterwegs gibt es praktische Handgeräte, die in fast jede Tasche passen. Wärme verstärkt oft auch die von MS-Erkrankten vielfach beklagte Müdigkeit und Erschöpfung (Fatigue). Hier hat sich das Führen eines Fatigue-Tagebuchs häufig als nützlich gezeigt, denn damit lassen sich Auslöser und hilfreiche Gegenmaßnahmen schneller erkennen. Einen kostenlosen Vordruck kann man unter service@ms-begleiter.de bestellen. Um sich für Herausforderungen und wichtige Termine zu stärken, empfiehlt sich außerdem vorher ein kleiner Powernap, also ein kurzes Schläfchen. Wichtig dabei: nicht zu lange schlummern, sondern etwa eine halbe Stunde. Sonst kommt man nur schwer wieder in Gang und auch der Nachtschlaf kann leiden. 

Praktische Helferlein

Für viele kleine Erledigungen im Alltag gibt es außerdem praktische Hilfsmittel, die online oder in Fachgeschäften gekauft werden können. So erleichtern rutschfeste Matten in der Wanne, spezielle Zehentrockner und Eincremehilfen die Körperpflege, Sockenanzieher und elastische Schnürsenkel das Anziehen. In der Küche helfen Utensilien mit großen, gepolsterten Griffen und Aufschraubaufsätze für Flaschen und Gläser bei der Arbeit. Tipp: Auch mit einem Gummihandschuh lassen sich Dinge oft besser greifen. Wer Schwierigkeiten mit längerem Sitzen oder Stehen hat, kann einen Bürostuhl mit Rollen verwenden, um zwischen Herd, Arbeitsplatte und Kühlschrank hin- und herzusausen. Und umständliches Gemüseputzen lässt sich oft mit hochwertigen, zubereitungsfertigen Tiefkühlprodukten vermeiden. Die schmecken gut und stehen auch bezüglich der Vitamine frischen Produkten meist in nichts nach.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen