Im Job mit Multipler Sklerose: So kann das Berufsleben trotz Multipler Sklerose (MS) gut laufen

Viele Menschen mit MS nehmen aktiv am Arbeitsleben teil. Wenn Probleme auftreten, hilft oft offene Kommunikation.
Viele Menschen mit MS nehmen aktiv am Arbeitsleben teil. Wenn Probleme auftreten, hilft oft offene Kommunikation.
© djd/Sanofi/Steffen Jaenicke

(djd). Viele Menschen mit Multipler Sklerose nehmen aktiv am Arbeitsleben teil - oft sogar bis ins Rentenalter. Das ist vor allem verbesserten Therapiemöglichkeiten zu verdanken. Und auch wenn Betroffene mit Handicaps zu kämpfen haben, kann es in puncto Job und Karriere weiterhin gut laufen. Ein informierter Umgang mit der Erkrankung, gezielte Kommunikation mit dem Arbeitgeber und die richtigen Hilfsmittel sind hierfür entscheidende Voraussetzungen. 

Sachlich informieren

Ob man den Arbeitgeber oder die Kollegen informieren möchte, ist dabei meist eine freie Entscheidung. Ein "Muss" ist das Gespräch mit dem Vorgesetzten nur, wenn man seine Arbeit nicht mehr schafft oder wenn man sich selbst beziehungsweise andere gefährden könnte. Spätestens wenn man durch Schübe häufiger fehlt oder sich Hilfsmittel wie einen größeren Bildschirm oder einen eigenen Parkplatz wünscht, ist ein offenes Gespräch aber von Vorteil. Folgende Tipps erleichtern die Kommunikation: Als MS-Betroffener sollte man die Krankheit und die Symptome sachlich und verständlich erklären und außerdem die eigene Leistungsfähigkeit und -willigkeit darstellen. Bedürfnisse bezüglich der Gestaltung des Arbeitsplatzes, der Arbeitszeiten oder eines möglichen Wechsels der Abteilung sollten ebenfalls möglichst genau erläutert werden. Mehr dazu gibt es beispielsweise unter www.ms-begleiter.de, ebenso wie viele weitere Informationen rund um die MS.

Ein sachlicher, offener Umgang ist auch bei Kollegen das richtige Mittel - sofern man sich entschließt, ihnen von der Krankheit zu erzählen. Größere Veränderungen am Arbeitsplatz, häufige Ausfälle oder körperliche Einschränkungen lassen sich allerdings irgendwann nur noch schwer verbergen. Dann ist es besser, Klartext zu reden. Und auch wenn mancher Kollege vielleicht ein Problem damit hat: Niemand muss sich für seine Krankheit rechtfertigen oder ein schlechtes Gewissen haben, wenn er während eines Schubs krankgeschrieben wird.

Grenzen akzeptieren

Generell sollten sich MS-Patienten von möglichen Hindernissen im Berufsleben nicht entmutigen lassen und auch ihre eigenen Grenzen akzeptieren. Dazu gehört, sich seine Kräfte einzuteilen, notwendige Pausen einzuplanen und bei Bedarf rechtzeitig um Hilfe zu bitten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen