Im Job mit Multipler Sklerose: So kann das Berufsleben trotz Multipler Sklerose (MS) gut laufen

Viele Menschen mit MS nehmen aktiv am Arbeitsleben teil. Wenn Probleme auftreten, hilft oft offene Kommunikation.
Viele Menschen mit MS nehmen aktiv am Arbeitsleben teil. Wenn Probleme auftreten, hilft oft offene Kommunikation.
© djd/Sanofi/Steffen Jaenicke

(djd). Viele Menschen mit Multipler Sklerose nehmen aktiv am Arbeitsleben teil - oft sogar bis ins Rentenalter. Das ist vor allem verbesserten Therapiemöglichkeiten zu verdanken. Und auch wenn Betroffene mit Handicaps zu kämpfen haben, kann es in puncto Job und Karriere weiterhin gut laufen. Ein informierter Umgang mit der Erkrankung, gezielte Kommunikation mit dem Arbeitgeber und die richtigen Hilfsmittel sind hierfür entscheidende Voraussetzungen. 

Sachlich informieren

Ob man den Arbeitgeber oder die Kollegen informieren möchte, ist dabei meist eine freie Entscheidung. Ein "Muss" ist das Gespräch mit dem Vorgesetzten nur, wenn man seine Arbeit nicht mehr schafft oder wenn man sich selbst beziehungsweise andere gefährden könnte. Spätestens wenn man durch Schübe häufiger fehlt oder sich Hilfsmittel wie einen größeren Bildschirm oder einen eigenen Parkplatz wünscht, ist ein offenes Gespräch aber von Vorteil. Folgende Tipps erleichtern die Kommunikation: Als MS-Betroffener sollte man die Krankheit und die Symptome sachlich und verständlich erklären und außerdem die eigene Leistungsfähigkeit und -willigkeit darstellen. Bedürfnisse bezüglich der Gestaltung des Arbeitsplatzes, der Arbeitszeiten oder eines möglichen Wechsels der Abteilung sollten ebenfalls möglichst genau erläutert werden. Mehr dazu gibt es beispielsweise unter www.ms-begleiter.de, ebenso wie viele weitere Informationen rund um die MS.

Ein sachlicher, offener Umgang ist auch bei Kollegen das richtige Mittel - sofern man sich entschließt, ihnen von der Krankheit zu erzählen. Größere Veränderungen am Arbeitsplatz, häufige Ausfälle oder körperliche Einschränkungen lassen sich allerdings irgendwann nur noch schwer verbergen. Dann ist es besser, Klartext zu reden. Und auch wenn mancher Kollege vielleicht ein Problem damit hat: Niemand muss sich für seine Krankheit rechtfertigen oder ein schlechtes Gewissen haben, wenn er während eines Schubs krankgeschrieben wird.

Grenzen akzeptieren

Generell sollten sich MS-Patienten von möglichen Hindernissen im Berufsleben nicht entmutigen lassen und auch ihre eigenen Grenzen akzeptieren. Dazu gehört, sich seine Kräfte einzuteilen, notwendige Pausen einzuplanen und bei Bedarf rechtzeitig um Hilfe zu bitten.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen