Wenn der Hund nach dem Herumtoben lahmt: Verstauchungen, Prellungen und Co. bei Vierbeinern richtig behandeln

Beim Herumtollen, Spielen oder bei sportlichen Wettkämpfen können sich Hunde leicht einmal Verletzungen zuziehen.
Beim Herumtollen, Spielen oder bei sportlichen Wettkämpfen können sich Hunde leicht einmal Verletzungen zuziehen.
© djd/HeelVet/Sonja Bell

(djd). Die meisten Hundebesitzer haben das schon mal erlebt: Gerade noch saust der Vierbeiner glücklich übers Feld, jagt einem Ball oder Stöckchen hinterher, da strauchelt er plötzlich, jault auf und kehrt lahmend zurück zu Frauchen oder Herrchen. Und auch wenn Katzenhalter ähnliche Unfälle oft nicht live mitbekommen, kennen es viele von ihnen: Ihr Haustier kommt vom Herumstromern heim, humpelt oder leckt sich ausgiebig das Bein. Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit genießen die Fellnasen es genau wie wir Menschen, draußen aktiv zu sein, zu spielen und umherzutollen. Blessuren bleiben da mitunter nicht aus.

Wunden, Schwellungen, Bewegungseinschränkungen

Verletzungen können von Schürf-, Schnitt- oder Bisswunden bis hin zu Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen oder Ausrenkungen reichen. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sind die Folge. Meist können Tierhalter eine Schwellung an der entsprechenden Stelle ertasten, nach ein paar Stunden treten zudem häufig Anzeichen wie Rötung und Wärme auf. Tipp: Viele Infos und hilfreiche Videos dazu finden sich unter www.vetepedia.de. Tritt keine schnelle Besserung ein, sollten Verletzungen frühzeitig vom Tierarzt abgeklärt werden. Er kann eine fundierte Diagnose erstellen und die geeignete Therapie in die Wege leiten. Das ist wichtig, denn im Körper lösen Traumata oft komplexe Entzündungsmechanismen aus. Unbehandelt können diese den Heilungsverlauf verzögern und sogar zu chronischen Krankheiten wie Arthrose führen. Darum kann es sinnvoll sein, dass bereits in der Anfangsphase der Entzündung eine begleitende Arzneimitteltherapie begonnen wird. "In der Behandlung von Traumata haben sich einige biologische Tierarzneimittel bewährt und sind in regelmäßigem Einsatz", so Prof. Stephan Neumann, Leiter der Kleintierklinik am Tierärztlichen Institut der Universität Göttingen. Gute Erfahrungen wurden hier etwa mit dem biologischen Tierarzneimittel Traumeel ad us. vet. gemacht, erhältlich als Tabletten, Gel und Ampullen. Es reguliert die Entzündungsprozesse im Körper und fördert somit den Heilungsprozess.

Erste Hilfe leisten

Ist das Unglück gerade passiert, können Tierhalter ihrem Liebling vor dem Arztbesuch effektiv Erste Hilfe leisten. Jegliche Aktivität sollte sofort abgebrochen und die betroffene Stelle ruhiggestellt werden. Starke Blutungen mit einem Druckverband stillen, kleinere oberflächliche Wunden vorsichtig mit steriler Kochsalzlösung oder lauwarmem Wasser säubern. Wenn der Vierbeiner es zulässt und keine offenen Wunden erkennbar sind, ist außerdem Kühlung mit einem nassen Lappen oder einem umwickelten Coldpack empfehlenswert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen