Lupen unter der Lupe: Welche vergrößernde Sehhilfe ist für welche Aufgaben geeignet?

Bei vielen Augenproblemen reicht eine Brille für unbeschwertes Lesevergnügen nicht mehr aus. Eine Lupe sorgt dann für die nötige Vergrößerung.
Bei vielen Augenproblemen reicht eine Brille für unbeschwertes Lesevergnügen nicht mehr aus. Eine Lupe sorgt dann für die nötige Vergrößerung.
© djd/A. Schweizer

(djd). Brillen oder Kontaktlinsen können nicht jedes Sehproblem ausreichend gut beheben. Besonders wenn es durch Augenerkrankungen zu Schäden an Netzhaut oder Sehnerv und damit zu Bildausfällen kommt, hilft oft nur noch eine Vergrößerung. Denn werden Objekte ausreichend groß dargestellt, können die blinden Stellen überbrückt werden, sodass wieder ein zusammenhängendes Bild entsteht. Am einfachsten lässt sich die nötige Vergrößerung mit Lupen erreichen. Hier gibt es eine große Auswahl.

Mobil oder standfest

Für den flexiblen Einsatz zu Hause oder unterwegs haben sich Handlupen bewährt. Egal ob man beim Kochen den Herd richtig einstellen, an der Haltestelle den Fahrplan lesen oder im Supermarkt die Zutatenlisten entziffern möchte - mit einer mobilen Sehhilfe geht das deutlich einfacher. Und da gerade unterwegs oft schlechte Lichtverhältnisse herrschen, liefern heute viele Modelle die nötige Beleuchtung gleich mit - etwa die Lupen der Serie Ergo-Lux i mobil von Schweizer Optik. Bei den 17 runden oder rechteckigen Modellen mit 11 verschiedenen Vergrößerungen lässt sich aus drei Lichtfarben auswählen. Und dabei ist kein Batteriewechsel mehr erforderlich, da die Aufladung einfach durch das Auflegen auf ein Induktionspad erfolgt.

Durch eine zusätzliche Lupenbasis lassen sie sich außerdem von einer Handlupe in eine Aufsetzlupe umwandeln. Aufsetzlupen sind vorteilhaft, wenn man über längere Zeit entspannt lesen möchte oder Schwierigkeiten mit unruhigen Händen hat. Sie werden direkt auf das Buch oder die Zeitung gestellt und garantieren so einen gleichmäßigen Abstand und eine ruhige Führung. Auch beidhändige Tätigkeiten wie basteln oder nähen sind möglich. Neben den mobilen Hand- und Aufsetzlupen gibt es als dritte Form die große Standlupe, die ähnlich wie eine Schreibtischlampe an einem festen Platz steht und meist einen beweglichen Arm hat, mit dem sie über das Sehgut geschoben wird. Solche Modelle sind vor allem gedacht, um darunter zu arbeiten. Wegen ihres großen Durchmessers schaffen sie allerdings meist nur geringe Vergrößerungen.

Lieber zum Spezialisten

Bei der Auswahl einer passenden Lupe ist also vom Vergrößerungsbedarf über Einsatzmöglichkeiten und Handhabung bis hin zur Beleuchtung einiges zu beachten. Menschen mit Sehbehinderung sollten sich deshalb von einem erfahrenen LowVision-Optiker beraten lassen - einen Spezialisten kann man unter www.schweizer-optik.de finden. Diese können auch den richtigen Umgang mit der Sehhilfe erklären, denn ein bisschen Übung und Gewöhnung gehören dazu, bis man mit seiner Lupe "auf Du und Du" ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Fighten, flirten, Fan-Outing! Es ist die letzte Show der aktuellen Staffel und die alles entscheidende: Zwei hat Steffen Henssler gewonnen, zwei verloren und eine ging unentschieden aus. " So viel verloren habe ich noch nie ", resümiert der Hamburger gefrustet. Mit Koch-Coach Martin Klein hat er jetzt auch noch einen Gegner vor sich, der ihn bei seinen beiden... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen