Lupen unter der Lupe: Welche vergrößernde Sehhilfe ist für welche Aufgaben geeignet?

Bei vielen Augenproblemen reicht eine Brille für unbeschwertes Lesevergnügen nicht mehr aus. Eine Lupe sorgt dann für die nötige Vergrößerung.
Bei vielen Augenproblemen reicht eine Brille für unbeschwertes Lesevergnügen nicht mehr aus. Eine Lupe sorgt dann für die nötige Vergrößerung.
© djd/A. Schweizer

(djd). Brillen oder Kontaktlinsen können nicht jedes Sehproblem ausreichend gut beheben. Besonders wenn es durch Augenerkrankungen zu Schäden an Netzhaut oder Sehnerv und damit zu Bildausfällen kommt, hilft oft nur noch eine Vergrößerung. Denn werden Objekte ausreichend groß dargestellt, können die blinden Stellen überbrückt werden, sodass wieder ein zusammenhängendes Bild entsteht. Am einfachsten lässt sich die nötige Vergrößerung mit Lupen erreichen. Hier gibt es eine große Auswahl.

Mobil oder standfest

Für den flexiblen Einsatz zu Hause oder unterwegs haben sich Handlupen bewährt. Egal ob man beim Kochen den Herd richtig einstellen, an der Haltestelle den Fahrplan lesen oder im Supermarkt die Zutatenlisten entziffern möchte - mit einer mobilen Sehhilfe geht das deutlich einfacher. Und da gerade unterwegs oft schlechte Lichtverhältnisse herrschen, liefern heute viele Modelle die nötige Beleuchtung gleich mit - etwa die Lupen der Serie Ergo-Lux i mobil von Schweizer Optik. Bei den 17 runden oder rechteckigen Modellen mit 11 verschiedenen Vergrößerungen lässt sich aus drei Lichtfarben auswählen. Und dabei ist kein Batteriewechsel mehr erforderlich, da die Aufladung einfach durch das Auflegen auf ein Induktionspad erfolgt.

Durch eine zusätzliche Lupenbasis lassen sie sich außerdem von einer Handlupe in eine Aufsetzlupe umwandeln. Aufsetzlupen sind vorteilhaft, wenn man über längere Zeit entspannt lesen möchte oder Schwierigkeiten mit unruhigen Händen hat. Sie werden direkt auf das Buch oder die Zeitung gestellt und garantieren so einen gleichmäßigen Abstand und eine ruhige Führung. Auch beidhändige Tätigkeiten wie basteln oder nähen sind möglich. Neben den mobilen Hand- und Aufsetzlupen gibt es als dritte Form die große Standlupe, die ähnlich wie eine Schreibtischlampe an einem festen Platz steht und meist einen beweglichen Arm hat, mit dem sie über das Sehgut geschoben wird. Solche Modelle sind vor allem gedacht, um darunter zu arbeiten. Wegen ihres großen Durchmessers schaffen sie allerdings meist nur geringe Vergrößerungen.

Lieber zum Spezialisten

Bei der Auswahl einer passenden Lupe ist also vom Vergrößerungsbedarf über Einsatzmöglichkeiten und Handhabung bis hin zur Beleuchtung einiges zu beachten. Menschen mit Sehbehinderung sollten sich deshalb von einem erfahrenen LowVision-Optiker beraten lassen - einen Spezialisten kann man unter www.schweizer-optik.de finden. Diese können auch den richtigen Umgang mit der Sehhilfe erklären, denn ein bisschen Übung und Gewöhnung gehören dazu, bis man mit seiner Lupe "auf Du und Du" ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen