Gesund bleiben mit frischer Luft: Lüftungsanlagen für Büros, Schulen, Gaststätten - oder einfach fürs Zuhause

Montag, 10.08.2020 |
Je mehr gelüftet wird, desto geringer die Virenkonzentration: Die Platzierung von dezentralen Geräten direkt in den Außenwänden ermöglicht es, eine kontrollierte Wohnungslüftung einfach nachzurüsten.
Je mehr gelüftet wird, desto geringer die Virenkonzentration: Die Platzierung von dezentralen Geräten direkt in den Außenwänden ermöglicht es, eine kontrollierte Wohnungslüftung einfach nachzurüsten.
© djd/Stiebel Eltron

(djd). Ein zu geringer Luftwechsel in geschlossenen Räumen kann müde machen, die Konzentration beeinträchtigen oder gar Kopfschmerzen verursachen. Immer stärker ins Bewusstsein drängt sich aktuell ein noch größeres Gesundheitsrisiko: Befindet sich ein Corona-Infizierter im Raum, steigt mit jedem Atemzug die Virenkonzentration in der Luft und damit das Infektionsrisiko. Denn beim Ausatmen geben Menschen laufend Aerosole ab, kleinste Schwebeteilchen, die sich über Stunden in der Luft halten können. Das Robert-Koch-Institut (RKI) etwa schreibt dazu: "Der längere Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht belüfteten Räumen kann die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch Aerosole auch über eine größere Distanz als zwei Meter erhöhen." Experten empfehlen daher, dem Lüften mindestens so viel Aufmerksamkeit zu widmen wie dem Händewaschen und anderen Desinfektionsmaßnahmen.

Vorteile bei Hygiene, Effizienz und Komfort

"Im eigenen Zuhause, insbesondere aber in stark frequentierten Räumen wie Büros, Gaststätten, Kindergärten oder Schulen sind Lüftungsanlagen eine zuverlässige Alternative zum manuellen Fensteröffnen", sagt Architekt Henning Schulz vom deutschen Haustechnik-Hersteller Stiebel Eltron. "Verbrauchte und belastete Luft wird kontinuierlich abgeführt, gleichzeitig frische Luft von draußen gefiltert dem Raum zugeführt - wobei die Intensität der Lüftung jederzeit der Belastung angepasst werden kann. So können Lüftungsanlagen für eine deutlich reduzierte Virenkonzentration und damit ein minimiertes Infektionsrisiko sorgen. Zusätzlich gewinnen sie an kalten Tagen wertvolle Wärmeenergie zurück." In Neubauten sind Lüftungsanlagen angesichts der Vorteile in Sachen Hygiene, Energieeffizienz und Komfort mittlerweile Standard. Doch auch für die Nachrüstung gibt es Lösungen, die mit relativ wenig Installationsaufwand verbunden sind.

Lüftungsanlagen einfach nachrüsten

Bei Nachrüstungen in bestehenden Gebäuden oder auch nur einzelnen Räumen kommen in der Regel dezentrale Geräte zum Einsatz, die direkt in der Außenwand installiert werden - eine weitere Verrohrung ist nicht notwendig. Sie werden mindestens paarweise eingesetzt und arbeiten wechselweise, sodass einerseits eine Wärmerückgewinnung erfolgt, andererseits im Raum kein Unter- oder Überdruck entsteht. "Da bis zu acht Geräte eingebaut werden können, ist diese Lösung für das Wohnzimmer genauso geeignet wie für Räume, in denen angesichts hoher Personenzahl ein entsprechend großer Lüftungsbedarf besteht", so Schulz. Mehr Informationen zum Thema Lüftung, auch zu zentralen Anlagen für größere Wohn- oder Gewerbeeinheiten oder den kompletten Neubau, gibt es unter www.stiebel-eltron.de/lueftung.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen