Engagement mit Herz und Menschenverstand: In der professionellen Senioren-Assistenz sind Soft Skills besonders gefragt

Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen, wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft.
Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen, wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft.
© djd/Büchmann/Seminare/Stefanie Heider

(djd). Der Bedarf ist immens und die Tendenz weiter steigend: Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft. Qualifizierte Senioren-Assistenten sind als professionelle Dienstleister darauf spezialisiert, diese und weitere Wünsche zu erfüllen.

Ganz nah am Menschen

Mit dem sogenannten Plöner Modell konzipierte Ute Büchmann vor 14 Jahren ein differenziertes Ausbildungskonzept, das lebenserfahrene Frauen und Männer auf die persönliche Assistenz für Senioren vorbereitet. Geschult wird regelmäßig an den Seminarstandorten Kiel, Hamburg, Berlin, Nürnberg sowie in den nordrhein-westfälischen Städten Kempen und Odenthal. Aktuelle Seminartermine und detaillierte Informationen zum Berufsbild gibt es unter www.senioren-assistentin.de. Welche Voraussetzungen zur beruflichen Qualifikation und späteren Ausübung dieser Tätigkeit sind wünschenswert oder sogar notwendig? "Eine große Bedeutung haben die sozialen und persönlichen Kompetenzen, die sogenannten Soft Skills, welche die Interessenten mitbringen sollten", erklärt Ute Büchmann. Während sich in einigen Gesundheitsberufen eine Tendenz zur Akademisierung und Versachlichung der Arbeit abzeichne, sähen sich Senioren-Assistenten beruflich weiterhin sehr nah am Menschen. "Sie sollten vor allem mit ihren einwandfreien charakterlichen Eigenschaften und Fähigkeiten überzeugen", so Büchmann weiter. Wichtig seien zudem unter anderem viel Geduld, Empathie, Diskretion, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Flexibilität, Kreativität sowie Anpassungsfähigkeit an höchst unterschiedliche Personen und deren Lebenssituationen. "Wer sich als Menschenfreund versteht, ist für diese Ausbildung und den Beruf bestens geeignet", betont Ute Büchmann.

Unterstützung auf dem Weg zur Selbstständigkeit

In 120 Seminarstunden wird den Teilnehmern alters- und gesundheitsspezifisches Fachwissen - auch zum komplexen Pflegebereich - vermittelt. Zudem sind wichtige Lernmodule zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit im Curriculum enthalten. Das entsprechende Zertifikat wird mit einer Abschlussarbeit zu einem frei gewählten Thema zum künftigen Arbeitsbereich erlangt. Alle Absolventen, die danach in die berufliche Selbstständigkeit gehen, werden vom Anbieter der Seminare durch einen kostenlosen Eintrag im bundesweiten Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de unterstützt. Zudem können die Absolventen von den regelmäßigen Netzwerktreffen profitieren, die neben Fachreferaten auch einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen