Engagement mit Herz und Menschenverstand: In der professionellen Senioren-Assistenz sind Soft Skills besonders gefragt

Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen, wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft.
Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen, wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft.
© djd/Büchmann/Seminare/Stefanie Heider

(djd). Der Bedarf ist immens und die Tendenz weiter steigend: Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft. Qualifizierte Senioren-Assistenten sind als professionelle Dienstleister darauf spezialisiert, diese und weitere Wünsche zu erfüllen.

Ganz nah am Menschen

Mit dem sogenannten Plöner Modell konzipierte Ute Büchmann vor 14 Jahren ein differenziertes Ausbildungskonzept, das lebenserfahrene Frauen und Männer auf die persönliche Assistenz für Senioren vorbereitet. Geschult wird regelmäßig an den Seminarstandorten Kiel, Hamburg, Berlin, Nürnberg sowie in den nordrhein-westfälischen Städten Kempen und Odenthal. Aktuelle Seminartermine und detaillierte Informationen zum Berufsbild gibt es unter www.senioren-assistentin.de. Welche Voraussetzungen zur beruflichen Qualifikation und späteren Ausübung dieser Tätigkeit sind wünschenswert oder sogar notwendig? "Eine große Bedeutung haben die sozialen und persönlichen Kompetenzen, die sogenannten Soft Skills, welche die Interessenten mitbringen sollten", erklärt Ute Büchmann. Während sich in einigen Gesundheitsberufen eine Tendenz zur Akademisierung und Versachlichung der Arbeit abzeichne, sähen sich Senioren-Assistenten beruflich weiterhin sehr nah am Menschen. "Sie sollten vor allem mit ihren einwandfreien charakterlichen Eigenschaften und Fähigkeiten überzeugen", so Büchmann weiter. Wichtig seien zudem unter anderem viel Geduld, Empathie, Diskretion, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Flexibilität, Kreativität sowie Anpassungsfähigkeit an höchst unterschiedliche Personen und deren Lebenssituationen. "Wer sich als Menschenfreund versteht, ist für diese Ausbildung und den Beruf bestens geeignet", betont Ute Büchmann.

Unterstützung auf dem Weg zur Selbstständigkeit

In 120 Seminarstunden wird den Teilnehmern alters- und gesundheitsspezifisches Fachwissen - auch zum komplexen Pflegebereich - vermittelt. Zudem sind wichtige Lernmodule zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit im Curriculum enthalten. Das entsprechende Zertifikat wird mit einer Abschlussarbeit zu einem frei gewählten Thema zum künftigen Arbeitsbereich erlangt. Alle Absolventen, die danach in die berufliche Selbstständigkeit gehen, werden vom Anbieter der Seminare durch einen kostenlosen Eintrag im bundesweiten Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de unterstützt. Zudem können die Absolventen von den regelmäßigen Netzwerktreffen profitieren, die neben Fachreferaten auch einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen