Engagement mit Herz und Menschenverstand: In der professionellen Senioren-Assistenz sind Soft Skills besonders gefragt

Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen, wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft.
Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen, wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft.
© djd/Büchmann/Seminare/Stefanie Heider

(djd). Der Bedarf ist immens und die Tendenz weiter steigend: Immer mehr ältere, vor allem alleinstehende Menschen wünschen sich individuelle Unterstützung im Alltag. Sie sehnen sich nach persönlicher Zuwendung und anregender Gesellschaft. Qualifizierte Senioren-Assistenten sind als professionelle Dienstleister darauf spezialisiert, diese und weitere Wünsche zu erfüllen.

Ganz nah am Menschen

Mit dem sogenannten Plöner Modell konzipierte Ute Büchmann vor 14 Jahren ein differenziertes Ausbildungskonzept, das lebenserfahrene Frauen und Männer auf die persönliche Assistenz für Senioren vorbereitet. Geschult wird regelmäßig an den Seminarstandorten Kiel, Hamburg, Berlin, Nürnberg sowie in den nordrhein-westfälischen Städten Kempen und Odenthal. Aktuelle Seminartermine und detaillierte Informationen zum Berufsbild gibt es unter www.senioren-assistentin.de. Welche Voraussetzungen zur beruflichen Qualifikation und späteren Ausübung dieser Tätigkeit sind wünschenswert oder sogar notwendig? "Eine große Bedeutung haben die sozialen und persönlichen Kompetenzen, die sogenannten Soft Skills, welche die Interessenten mitbringen sollten", erklärt Ute Büchmann. Während sich in einigen Gesundheitsberufen eine Tendenz zur Akademisierung und Versachlichung der Arbeit abzeichne, sähen sich Senioren-Assistenten beruflich weiterhin sehr nah am Menschen. "Sie sollten vor allem mit ihren einwandfreien charakterlichen Eigenschaften und Fähigkeiten überzeugen", so Büchmann weiter. Wichtig seien zudem unter anderem viel Geduld, Empathie, Diskretion, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Flexibilität, Kreativität sowie Anpassungsfähigkeit an höchst unterschiedliche Personen und deren Lebenssituationen. "Wer sich als Menschenfreund versteht, ist für diese Ausbildung und den Beruf bestens geeignet", betont Ute Büchmann.

Unterstützung auf dem Weg zur Selbstständigkeit

In 120 Seminarstunden wird den Teilnehmern alters- und gesundheitsspezifisches Fachwissen - auch zum komplexen Pflegebereich - vermittelt. Zudem sind wichtige Lernmodule zur Vorbereitung auf eine erfolgreiche selbstständige Tätigkeit im Curriculum enthalten. Das entsprechende Zertifikat wird mit einer Abschlussarbeit zu einem frei gewählten Thema zum künftigen Arbeitsbereich erlangt. Alle Absolventen, die danach in die berufliche Selbstständigkeit gehen, werden vom Anbieter der Seminare durch einen kostenlosen Eintrag im bundesweiten Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de unterstützt. Zudem können die Absolventen von den regelmäßigen Netzwerktreffen profitieren, die neben Fachreferaten auch einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander bieten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen