(djd). Der Valentinstag am 14. Februar ist die Gelegenheit, einzigartige gemeinsame Zeit mit seinem Partner zu verbringen, die noch lange in Erinnerung bleibt. Und das ist auch wichtig: Laut der mydays Gemeinsamzeitstudie 2019 sind 96 Prozent der Meinung, dass gemeinsame Zeit die Beziehung festigt und verbessert. Für 75 Prozent ist es generell wichtig, dem Partner Geschenke zu machen,... weiterlesen

Ein Herz und eine Seele - Geschenkideen zum Valentinstag: Liebesmomente im individuellen Stil festhalten
(djd). Blumen verwelken rasch, Erinnerungen hingegen bleiben dauerhaft. Wer zum Valentinstag seinen Gefühlen nachhaltig und persönlich Ausdruck verleihen möchte, sucht nach originellen Alternativen zu den Standardgeschenken. Wohl jeder freut sich über süße Überraschungen, doch die klassische Pralinenschachtel wirkt eher einfallslos. Dabei gibt es zum... weiterlesen

Nachhaltigkeit im Kinderzimmer: Bausteine aus nachhaltigen Rohstoffen fördern die Kreativität
(djd). Auf spielerische Weise die Welt entdecken: Bausteine sind im Kinderzimmer seit Generationen beliebt. Das Bauen bunter Fantasiewelten macht nicht nur Spaß, es fördert gleichzeitig Feinmotorik, räumliches Denken und Kreativität der Jungen und Mädchen. Wenn die beliebten Bausteine nicht einen Haken hätten: Zumeist werden sie aus Kunststoff auf... weiterlesen

Gassi gehen mit gutem Gewissen: Worauf Hundebesitzer beim Kauf eines Geschirrs achten sollten
(djd). Halsband oder Geschirr? Diese scheinbar banale Frage wird unter Hundebesitzern kontrovers diskutiert. Fakt ist: Bei einem am Halsband geführten Hund wirken die Kräfte, die Tier und Besitzer durch Ziehen oder Rucken ausüben, auf einen sehr kleinen Bereich des Halses. Je nach Hunderasse kann es hier zu orthopädischen und neurologischen Problemen kommen. Unter... weiterlesen

So schaffen Kinder ihren Schulweg ohne Elterntaxi: Laufgruppen, Kinderhandy und viel Übung geben Sicherheit
(djd). Auch im laufenden Schuljahr sind die Elterntaxis vor Grundschulen immer noch ein leidiges Thema. Kurz vor Unterrichtsbeginn entsteht an vielen deutschen Schultoren regelmäßig Verkehrschaos, weil die Eltern ihren Nachwuchs mit dem Auto am liebsten bis ins Klassenzimmer kutschieren würden. Dabei meinen es die Mamas und Papas gut und wollen ihre Kinder nur gefahrlos in... weiterlesen

Bescheid wissen, nachhaltiger leben: Kaum jemand vermutet Plastik in Feuchttüchern
(djd). Immer mehr Menschen greifen jeden Tag zu Feuchttüchern, sie sind praktisch, hygienisch und rasch zur Hand. Doch kaum jemand weiß: Ein Großteil der Tücher enthält erdölbasiertes Plastik und kann, falls falsch entsorgt, zur Belastung für die Umwelt werden. Einer aktuellen Studie des Online-Research-Instituts Marketagent zufolge ist dies knapp 85... weiterlesen

Was hilft gegen den Kater? Karneval 2020: Fünf Tipps, wie man gut durch die närrischen Tage kommt
(djd). Mindestens eine feucht-fröhliche Party gehört für die meisten Karnevals- und Faschingsfans zu den tollen Tagen dazu. Am nächsten Morgen meldet sich dann zuverlässig der Kater: Der Kopf brummt, der Magen rumort. Hier sind fünf Tipps, um die Begleiterscheinungen des närrischen Treibens am Tag danach so erträglich wie möglich zu machen: ... weiterlesen

Mehr inklusive Spielplätze gewünscht: Kinder mit und ohne Behinderung können zusammen Abenteuer erleben
(djd). Kinder lieben Spielplätze. Hier können sie auf Ritterburgen oder Piratenschiffe aus Holz klettern, von schnellen Rutschen heruntersausen und schaukeln, bis sie fast in den Himmel fliegen. Allerdings nur, wenn sie keine körperliche Behinderung haben - oder ein inklusiver Spielplatz in der Nähe ist. Doch genau von diesen Plätzen, auf denen Kinder mit und ohne... weiterlesen

Masterminds und Minimalisten: Warum Menschen unterschiedliche Planungshilfen benötigen
(djd). Der gute alte Papierkalender hat noch lange nicht ausgedient. Nach wie vor organisieren viele ihren Alltag damit. So lassen sich in einer Zeit digitaler Informationsflut wichtige Termine und To-dos angenehm im Blick behalten. Damit eine Planungshilfe ihre Funktion erfüllen kann, sollte sie auf den Nutzer zugeschnitten sein. Folgende Kalendertypen lassen sich unterscheiden: vom... weiterlesen

Gut ernährt durchs Baby- und Kleinkindalter: Anfangs-, Folge- und Kindermilch versorgen die Kleinen mit wichtigen Nährstoffen
(djd). Es ist eine Diskussion, die jede frischgebackene Mutter kennt: "Stillst du oder gebt ihr die Flasche?" Die Frage nach der besten und auch praktikabelsten Ernährung für ein Baby bietet unter Mamas Dauergesprächsstoff. Die Forschung sagt, dass es das Beste sei, Babys mindestens sechs Monate lang voll zu stillen. Doch gelingt das Trinken von der Brust nicht immer... weiterlesen