Ein Baum als Grab für Familie oder Freunde: Die gemeinsame letzte Ruhestelle in der freien Natur planen

Wenn sich Freunde und Familien gemeinsam in freier Natur bestatten lassen wollen, können sie einen Familienbaum auswählen. Ein Förster hilft bei der Orientierung im Wald.
Wenn sich Freunde und Familien gemeinsam in freier Natur bestatten lassen wollen, können sie einen Familienbaum auswählen. Ein Förster hilft bei der Orientierung im Wald.
© djd/FriedWald

(djd). Schon seit Jahrhunderten lassen sich Familien in einem gemeinsamen Grab beisetzen. Doch auch Freundeskreise suchen inzwischen immer öfter als Gruppe einen Ort der letzten Ruhe. Diese Möglichkeit bietet etwa ein Bestattungswald. Dort ruhen Verstorbene in biologisch abbaubaren Urnen unter Waldbäumen.

Eine Tafel nennt die Namen

In den Bestattungswäldern von FriedWald etwa lassen sich die Grabstellen für bis zu 99 Jahre reservieren. So können Familien und Freundeskreise "ihren" Baum auswählen und ihn über Generationen hinweg als Ort der Bestattung und des Gedenkens nutzen. Tipps zur Entscheidung für ein gemeinsames Baumgrab gibt es unter www.rgz24.de/Familiengrab. An den Bäumen können sich natürlich nicht nur Freunde und Familien beisetzen lassen, auch Einzelpersonen und Paare können einen Baum für sich aussuchen. Die Grabstellen in einem Bestattungswald sind schlicht, Grabsteine gibt es nicht. Die Namen aller am Baum beigesetzten Personen lassen sich auf einer dezenten Tafel aufführen. Darauf können auch ein Spruch und ein kleines Bild gedruckt werden.

Ebenso vielfältig wie die Natur sind die Möglichkeiten, zu trauern und zu gedenken. Familien kommen häufig zu feierlichen Anlässen wie Ostern, an einem Adventssonntag oder zu Weihnachten in den Wald, um sich den Verstorbenen nahe zu fühlen. Freundeskreise entwickeln oft ihre eigene Beziehung zu "ihrem" Baum. So gibt es Menschen, die unter den rauschenden Blättern einen Sekt oder zur kalten Jahreszeit auch einen Tee trinken. Sie treffen sich zu besonderen Feiertagen oder am Geburtstag eines Verstorbenen am gemeinsamen Baum.

Informationen und Beratung

Wer sich selbst ein Bild machen oder sich einen eigenen Baum aussuchen möchte, kann den Betreiber unter www.friedwald.de kontaktieren. Dieser verschickt nicht nur kostenloses Informationsmaterial, sondern gibt auch Auskunft über die Möglichkeit, mit einem speziell geschulten Förster den Wald zu erkunden und sich beraten zu lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen