Pinselohr mit Backenbart: Der Luchs kehrt langsam nach Deutschland zurück

Nachdem der Mensch den Luchs hierzulande ausgerottet hatte, kommt die Art nun langsam wieder zurück.
Nachdem der Mensch den Luchs hierzulande ausgerottet hatte, kommt die Art nun langsam wieder zurück.
© djd/www.wwf.de/Ralph Frank

(djd). Er gehört zur Familie der Katzen, hat ein prächtiges Fellmuster und kann bis zu 1,20 Meter groß werden: der Luchs. Hierzulande einst ausgerottet, breitet sich die schlanke und hochbeinige Katze mit den charakteristischen Pinselohren allmählich wieder aus. Rund 137 Exemplare gibt es aktuell in Deutschland. Höchste Zeit also, den Luchs an "seinem" Tag etwas besser kennenzulernen.

Internationaler Luchstag am 11. Juni

Denn am 11. Juni ist Internationaler Luchstag. Seit 2018 wird er als Anlass genutzt, um Interessierten den imposanten Jäger näherzubringen. Bekannt sind Luchse natürlich besonders für ihre prächtigen Fellmuster, die so individuell sind wie der menschliche Fingerabdruck. Leider wurden sie daher auch lange wegen ihres Fells gejagt. Auffallend sind die charakteristischen Ohrenspitzen des Luchses, denen er seinen Spitznamen Pinselohr verdankt. Unverwechselbar ist auch der buschige Backenbart.

Das aktuelle Verbreitungsgebiet des Eurasischen Luchses erstreckt sich von Europa über den Balkan bis nach Asien. Nach langer Zeit ist auch Deutschland wieder Luchsland. Die Tiere, die in freier Wildbahn bis zu 17 Jahre alt werden können, leben vor allem im Harz und im Bayerischen Wald. Der World Wild Fund for Nature (WWF) begleitet zudem ein Wiederansiedlungsprojekt im Pfälzer Wald. Die Reviergröße von Luchsen beträgt 50-400 Quadratkilometer, also bis zur ungefähren Größe des Stadtstaats Bremen. An eine solche Gebietsausbreitung sind auch die Fähigkeiten des Luchses angepasst. So haben die Tiere gute Augen und können laute Geräusche noch bei 4,5 Kilometern Entfernung hören.

Schutz der heimlichen Katzen

Da Luchse keine Ländergrenzen kennen und derart große Reviere haben, ist eine internationale Zusammenarbeit beim Schutz der Tiere besonders wichtig. Daher hat der WWF gemeinsam mit anderen europäischen Partnern das Projekt 3Lynx ins Leben gerufen. Im Fokus des Projektes stehen der Austausch mit Interessengruppen, Luchsmonitoring und die Entwicklung von populationsübergreifenden Strategien. Luchse sind für Menschen ungefährlich. Sie ernähren sich hauptsächlich von Rehen und anderen kleineren Wildtieren. Gefährlich wird daher eher der Mensch dem Luchs: Durch illegale Tötung oder Verkehrsunfälle kommen viele der Tiere ums Leben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen